Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
XJ mit Kolbenkipper
wie am besten weiter?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 23.06.2013 10:41:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lustigerweise fängt immer der 3. Kolben an zu kippen. Zumindest beim Samurai nach 92.

Das liegt aber nicht am Kolben! Sonst müssten alle anderen auch regelmäßig betroffen sein.

Ein Kolbenschaden hat in vielen Fällen andere Ursachen.
Deine Kolben am Jeep haben üble Spuren.
Auch sind die Honspuren wirklich nicht mehr optimal und der Kolben kann nicht mehr geschmiert werden.

Mein TD42 den ich neu aufbaue, könnte man vor der Revision mit deinem im Vergleich als neuwertig bezeichnen.
Würde auf jeden Fall den Motor neu aufbauen oder Ersatz beschaffen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 23.06.2013 11:23:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guude!

Aus eigener Erfahrung kann ich auch behaupten, daß Kolben sich in sozusagen nichts auflösen können.

Anhand des Bildes von Zylinder und Kolben 5 würde ICH nicht einfach nur einen neuen Kolben einbauen. Im Bild sieht es so aus, als ob die Zylinderlaufbahn auch beschädigt ist. Beim Einbau nur eines neuen Kolbens wird dieser auch ziemlich schnell in Mitleidenschaft gezogen.
Kolben Nr.1 sieht aber auch nicht berauschend aus, kann aber sein, daß das beim Jeep normal ist.
Wie erfolgt denn die Schmierung der Zylinder? Kann die irgendwie unterbrochen sein, vor allem Nr.5? Weil einfach so frißt oder klemmt ein Kolben nicht.

Hast Du den Feuersteg von Kolben 5 gereinigt, oder sah der nach dem Ausbau so aus? Weil Kolben 1 wesentlich dunkler ist.


Gruß aus Middlhesssn,

Holgi

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 23.06.2013 14:28:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

huebi hat folgendes geschrieben:
Kolben gehen nie kaputt !


Ach?[tm]

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 24.06.2013 13:59:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau! Kolben gehen nie kaputt! Ja
So jedenfalls hat es mir der alte Wahl so um 1993 mal einem Kunden entgegnet, als der mit einem Satz handgeschnitzter Spezialkolben mit Klemmspuren bei ihm auf dem Hof stand.
Ein paar Schlaege mit dem Holzhammer spaeter und kurzem Messen der Kolbendurchmesser mit dem Messschieber spaeter, durfte der Kunde mit dem Worten: "So, jetzt passen sie wieder. Bau sie wieder ein und mach die Hauptduesen groesser. Dann geht das auch." wieder vom Hof fahren.

OK, es gibt eine Ausnahme und das sind die Kolben mit geschlitztem Schaft aus den alten V8 Rolls Royce und Bentley Motoren.
Die Schlitze sollten das Kolbenhemd im Zylinder vorspannen und damit das laestige Kippgeraeusch der Kolben beim Richtungswechsel in den Torpunkten minimieren.
Leider waren diese Kolben nicht dauerfest, so dass ab und zu die Kolbenhemden einfach abgebrochen sind.
Dann hat der Motor allerdings heftigst geklappert.

Ein gut konstruierter Kolben haelt alle im Motor normalerweise vorkommenden Belastungen stand.
Wenn Kolben kaputt gehen, dann liegt die Ursache in einem voraus gehenden primaeren Schaden.
Die 5. Zylinder duerfte beim Jeep halt grundsaetzlich etwas waermer als alle anderen Zylinder laufen und klemmt dann bei Ueberhitzung als erster. Dabei schrumpft er dann und klappert danach.

Den erstaunlichsten Schaden hatte ich mal an einem Peugeot 205 GTI.
Bei dem ist bei Vollgas auf der Autobahn ein Loch in den letzten Kolben gebrannt.
Die drei anderen waren absolut unauffaellig.
Die Ursache war ein undichter Bremskraftverstaerker, der am 4. Zylinder angeschlossen ist.
Die zusaetzliche Luft hat dann die Gemischanreicherung fuer diesen Zylinder quasi aufgehoben, die Verbrennungstemperatur dramatisch angehoben und der Zylinder hat sich dann tot geklingelt.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 24.06.2013 22:27:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

huebi hat folgendes geschrieben:

Die 5. Zylinder duerfte beim Jeep halt grundsaetzlich etwas waermer als alle anderen Zylinder laufen und klemmt dann bei Ueberhitzung als erster. Dabei schrumpft er dann und klappert danach.



Warum soll denn ausgerechnet der 5. Zylinder wärmer werden als die anderen?

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 24.06.2013 22:46:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vorne und hinten ist mehr Flaeche als bei den inneren Zylindern fuer die Waermeabstrahlung vorhanden, also sind Zylinder 1 und 6 grundsaetzlich kaelter als die anderen.
Wie Team-Wildsau oben geschrieben hat, ist beim Suzuki (und auch bein VW 4-Zylinder) der 3. Zylinder am empfindlichsten.
Warum es dann beim Jeep der 5. und nicht ein anderer der innen liegenden Zylinder ist, haeng dann vom Aufbau des Kuehlkreislaufes ab.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.272  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen