Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 25.06.2013 19:03:19 Titel: PRISM, TEMPORA und was noch alles kommt |
|
|
Was hält die Offroad-Gemeinde eigentlich von PRISM und TEMPORA?
Meint Ihr, dass Flashman sowieso schon mit NSA und GHCQ kooperiert?
Oder äussert Ihr Euch dazu lieber nicht im INTERNET?
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 25.06.2013 20:13:42 Titel: |
|
|
Was soll die doofe Frage?
Was von Flashman bewacht wird, ist sicher vor CIA, NSA, FBI, MI5, BKA, BVS, KGB, DFB, DGB, Fremdenlegion, Heilsarmee und auch allen sonstigen Bettlern.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: baumhaus Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T4 Metalbus, yamaha xt66oz tenere |
|
Verfasst am: 25.06.2013 22:17:23 Titel: |
|
|
oh oh welch Überraschung die Amis und die Engländer schneiden das ganze Internet mit !
ist ja fast die selbe Überraschung wie das auf der ganzen welt Menschen mit Deutschen Waffen unterdrück und ermordert werden | _________________ es murs ned spaß macha
um schee zum sei! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 25.06.2013 23:00:54 Titel: |
|
|
das jede verschlüsselte information, generell gespeichert wird weil verdächtig, find ich schon überraschend. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 25.06.2013 23:10:42 Titel: |
|
|
ich hab tantekugel rausgeschmissen und statt dessen lxquick.de
die suchen ananym
Gruß
Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 26.06.2013 09:11:50 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Söhlde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Superb 4x4 2. VW T5.1 4Motion 3. VW LT 45 4x4 Doka 4. VW Bus T3 Syncro mit 225/75/16 5. VW T3 Doka Syncro |
|
Verfasst am: 26.06.2013 10:35:38 Titel: |
|
|
Metager.de ist auch eine gute Alternative
In vielen Ländern ist verschlüsselte Datenübertragung (VPN) generell verboten, und das müssen keine totalitären Staaten sein.
Dann ist es ja so, das auch früher schon Post durchleuchtet, geöffnet und gelesen wurde, ist also erstmal nichts wirklich neues.
Für mich Otto-normal-Bürger ist es nicht so furchtbar bedrohlich, meine Daten und auch die Euren sind doch eh digital erfasst.
Jedes Konto kann digital in Minuten geprüft werden, sofern die rechtsstaatlichen Grundlagen dafür gegeben sind. Diese Grundlagen können natürlich von Land zu Land differieren.
Richtig gefährlich wird es doch eigentlich nur für Leute, die eh was zu verbergen haben und krumme Geschäfte machen.
Und je größer die krummen Geschäfte, desto gefährlicher werden sie in Zeiten wo Kommunikation live überwacht werden kann.
Klar ist das ein Aufreger, aber eigentlich sind doch alle Regierungen die da jetzt düpiert meckern nur darauf erpicht die Daten selber nutzen zu können.
Es ist eben wie es ist. In ein paar Jahren wird eines jeden DNA in einer Datenbank gespeichert sein und in Minuten weltweit prüfbar sein, mit allen Daten die zu dieser DNA gehören.
Nachsatz zu Waffenlieferungen:
Die Nachfrage macht das Angebot. Wo Nachfrage nach Gütern besteht, wird früher oder später einer diese Nachfrage befriedigen.
Ob derjenige jetzt Knüppel, Pfeil und Bogen, Macheten oder AK47 im Angebot hat, dürfte egal sein, tödlich bei entschlossener Anwendung ist jede dieser Waffen. | _________________ Gruß
Frank
Man muss nur lange genug am Fluß sitzen, irgendwann schwimmen die Leichen vorbei |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Käseschmuggler

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Nord-westliches Bodenseeufer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Lada Niva BJ 2009 2. Lada Niva BJ 1990 |
|
Verfasst am: 26.06.2013 11:13:33 Titel: |
|
|
Ich frag' mich ja in dem Zusammenhang wieso es noch so schwer ist der "Verbrecherorganisationen" wie z.B. Mafia al. habhaft zu werden wenn die gesamte Kommunikation überwacht wird. Oder gilt da plötzlich wieder das Rechtsstaatsprinzip "wir brauchen erst eine richterliche Anordnung damit wir Schnüffeln dürfen"? | _________________ Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unter Beobachtung

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.06.2013 11:19:58 Titel: |
|
|
Hans K hat folgendes geschrieben: |
Zum anderen ist es mir absolut Latte ob da einer Schaut was ich so treibe. Wer weis im Alter ist man froh wenn man mal nachfragen kann was man vor 20Jahren an genau diesen Sonntag um 12:45 gemacht hast :-) |
Interessante Sichtweise. US-Internet-Spionage anstatt Tagebuch, super, dann kann man sich die Mühe ja sparen!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 26.06.2013 12:12:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 26.06.2013 12:16:43 Titel: |
|
|
das geht doch um wissen und nicht um terror.ihr glaubt doch nicht im ernst das das was mit terrorabwehr zu tun hat.das ist eiskalte wirtschaftsspionage.
und wenn man weiß welcher politiker mit welcher frau im bett war auch ein vorteil in verhandlungen über internationale verträge. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Söhlde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Superb 4x4 2. VW T5.1 4Motion 3. VW LT 45 4x4 Doka 4. VW Bus T3 Syncro mit 225/75/16 5. VW T3 Doka Syncro |
|
Verfasst am: 26.06.2013 13:22:14 Titel: |
|
|
@Wammy
ganz genau, hier geht es um die großen Dinge. Keinen juckt ob Karl Rannseier irgendwas in China bestellt, 3 Autos im Jahr verkauft oder in Japan ein Sack Reis umfällt.
Was im übrigen nicht heißt, das ich sowas gut finde! | _________________ Gruß
Frank
Man muss nur lange genug am Fluß sitzen, irgendwann schwimmen die Leichen vorbei |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.06.2013 15:26:31 Titel: |
|
|
Gerne genommen: Datenschutz? Ich hab' doch nichts zu verbergen. Das Argument ist an Dummheit nicht zu überbieten. Es unterstellt unter anderem:
1) Das alle erhobenen Daten nur von juristisch dazu berechtigten Personen genutzt werden.
2) Das diese Personen die Daten nicht versehentlich an die Falschen weitergeben.
3) Das diese Personen die Daten nicht fehlerhaft interpretieren.
4) Das diese Personen die Daten nicht absichtlich (illegal) an die Falschen weitergeben.
5) Das keine Dritten sich illegal Zugang zu diesen Daten zwecks Missbrauch verschaffen.
6) Das es keine Pannen bei der Datenverwaltung, Zuordnung und Nutzung gibt.
7) Das angemessen auf den Dateninhalt reagiert wird.
8) Das nicht mal irgendwann wieder ein totalitäres Regime an die Macht kommt.
etc...
NICHTS davon ist gesichert (nur mal eine winzige Auswahl was jeden Tag auf der Welt deswegen passiert):
zu 1&4) "•Der bayerische Datenschutzbeauftragte hat 2005 stichprobenweise 53 Abfragen von Polizeibeamte im polizeilichen Informationssystem überprüft. Bei 15 dieser Anfragen konnte eine dienstliche Notwendigkeit nicht festgestellt werden; u.a. wurden Informationen über das private Umfeld, eigene Mieter oder den neuen Partner der Exfrau recherchiert. Oder Informationen gezielt an Einbrecher oder die Hells-Angels verkauft."
zu 2) "•Die kanadische Polizei übermittelte im September 2002 falsche Informationen über einen eigenen Staatsbürger syrischer Herkunft an die USA. Die USA nahmen den Mann daraufhin wegen des Verdachts von Terrorismus fest und lieferten ihn an Syrien aus, wo er fast ein Jahr lang gefoltert wurde. Schließlich stellte sich seine Unschuld heraus. Die USA verweigern ihm eine Entschädigung. Der Vorfall hatte dramatische Auswirkungen auf Herrn Arar und seine Familie"
zu 4) "•Im Jahr 2006 verkaufte ein Mitarbeiter von T-Mobile die Daten der 17 Mio. Prepaid- und Postpaid-Kunden des Mobilfunkunternehmens. In den Daten finden sich [...] auch eine erstaunliche Anzahl geheimer Nummern und Privatadressen von bekannten Politikern, Ministern, Ex-Bundespräsidenten, Wirtschaftsführern, Milliardären und Glaubensvertretern, für die eine Verbreitung ihrer Kontaktdaten in kriminellen Kreisen eine Bedrohung ihrer Sicherheit darstellt (etwa Charlotte Knobloch, Präsidentin des Zentralrats der Juden).
zu 2) "•Die Auskunft der Telekom schlampte und gab die Adresse des Frauenhauses Tübingen heraus. Daraufhin musste die ganze Einrichtung schließen, weil die Sicherheit der Frauen nicht mehr gewährleistet war"
zu 3) "•In Großbritannien wurden ein Student und ein Universitätsmitarbeiter verhaftet, nachdem sie ein extremistisches Al-Qaeda-Handbuch aus dem Internet geladen und ausgedruckt hatten. Der Student schrieb lediglich an einer Dissertation über radikale islamistische Gruppen. "
zu 5) "•In Dortmund brachte es eine rechtsextreme Aktivistin zur Telefonistin bei einem Mobilfunkanbieter. Aus den Kundendaten besorgte sie den Rechtsextremen die Privatadressen von alternativen Jugendlichen. Bei manchen von ihnen wurden bald darauf Scheiben eingeworfen. Andere wurden auf dem Schulweg zusammengeschlagen."
zu 5) "•In Italien ließ der Sicherheitschef der Telekom die Telefonate von mehr als hunderttausend Bürgern abhören, darunter einfache Angestellte, aber auch Großbankiers, Politiker, Unternehmer, Intellektuelle, Sportler, Schiedsrichter, Show-Größen. Diese Informationen wurden gegen Bezahlung von etlichen Polizisten geliefert. Diese Beamten drangen in Dateien der Steuerbehörden und des Innenministeriums ein, um die illegalen Dossiers noch anzureichern. Mit den gewonnenen Informationen wurden Skandale im den Medien produziert oder Menschen erpresst. Der Sicherheitschef verdiente 20 Mio. Euro an den Informationen. "
zu 3)"•Bei einem Banküberfall im Jahre 1991 hatte eine automatische Überwachungskamera mehrere Lichtbilder des Täters gefertigt, die später zur Festnahme und Verurteilung eines Hausmeisters führten. Der Verurteilte verbrachte mehr als fünf Jahre im Gefängnis. Erst nach seiner Haftentlassung wurde die Tat von dem wirklichen Täter gestanden. "
zu 4) "•Stalkern gelingt es trotz eingetragener Auskunftssperre im Melderegister immer wieder, die aktuelle Anschrift ihres Opfers vom Einwohnermeldeamt zu erfahren – was etwa Bert Simon aus Hannover in Lebensgefahr gebracht hat."
zu 5) "Der amerikanischen Handelskommission zufolge erlitten allein im Jahr 2002 10 Mio. Amerikaner oder 5% der erwachsenen Bevölkerung Nachteile infolge von Datendiebstahl. Datendiebstahl führt für die Betroffenen zu finanziellen Verlusten, zu Kreditkündigungen, dem Verlust von Arbeitsplätzen, in manchen Fällen sogar zur Festnahme Unschuldiger"
zu 6) "•Die Wohnung eines deutschen Professors wurde durchsucht und seine Computer beschlagnahmt, weil er Kinderpornografie über das Internet verbreitet haben soll. Tatsächlich hatte sein Internet-Zugangsanbieter der Polizei eine falsche Auskunft erteilt."
zu 6) "•Das britische Amt für polizeiliche Führungszeugnisse (Criminal Records Bureau) hatte bei ca. 2.700 Personen fälschlicherweise Vorstrafen notiert. Einige bekamen aufgrund dieser Fehlinformationen keine Stelle."
zu 7) "•An Kanadas Grenzen werden alle Personen zurückgewiesen, die in ihrem Leben einmal verurteilt worden sind, auch wegen leichter Vergehen. Betroffen waren beispielsweise ein Mann, der sieben Jahre zuvor wegen Trunkenheit am Steuer verurteilt worden ist, ein Mann, der eine Sondererlaubnis zum Konsum von Marihuana aus medizinischen Gründen hat, ein Mann, der 1975 wegen Besitz von Marihuana verurteilt wurde, ein Mann, der als Student etwas aus dem benachbarten Supermarkt mitgehen ließ – und zwar vor 20 Jahren. Hintergrund ist ein Abkommen zwischen Kanada und den USA, demzufolge jedes Land auf die Polizeidatenbanken des anderen Zugriff erhält. Ähnliche Abkommen mit Europa sind geplant."
Quellen und seitenweise weitere Fälle auf "daten-speicherung.de" gelistet.
Wer also allen Ernstes meint, der von den Amis gezüchtete Terrorismus dieser Welt liesse sich nur durch vollständige Aufgabe sämtlicher Freiheitsrechte der Menschen abstellen, dem ist m.E. nicht zu helfen. Das Ganze hat nichts mit Sicherheit, sondern mit knallharten wirtschaftlichen und Machtinteressen zu tun. Und das ewige Terroristengerede ist dazu das populistische Totschlagargument (Man ist ja jetzt schon Terrorist wenn man im falschen Park stundenlang stehend ein Plakat anstarrt). Die Totalüberwachung macht unser Leben KEIN BISCHEN sicherer, sondern weniger lebenswert!
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin) | _________________ Beste Grüße!
"derBert" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 26.06.2013 16:42:39 Titel: |
|
|
interressante beispiele.
da hier im forum ja nicht über politisches diskutiert werden soll,drück ich mich mal so aus.
unsere potentielle nächste regierung hat noch viel dazuzulernen. egal wie sie ausfällt. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.06.2013 16:54:16 Titel: |
|
|
wammy hat folgendes geschrieben: | interressante beispiele.
da hier im forum ja nicht über politisches diskutiert werden soll,drück ich mich mal so aus.
unsere potentielle nächste regierung hat noch viel dazuzulernen. egal wie sie ausfällt. |
Ja, sehr interessante Beispiele. Haben leider nur einen Makel: Wo ist die Gegenseite? Wo sind die positiven Ergebnisse? Der Leser neigt allzu gerne dazu, sich so ein urteil zu bilden. Aber was, wenn einige der Maßnahmen, und davon ist auszugehen, das Leben tausender oder von Millionen Menschen gerettet hat?
So nett sich das liest, aber es ist polarisierender Sensationsjournalismus, der nicht dafür gedacht ist, wirklich neutral zu informieren und der vor allem keinen Raum läßt, das Thema objektiv zu beurteilen. Aber das geht auch nicht, weil es viel zu komplex ist. weil es genau genommen den Horizont von vielen übersteigt.
Ein Zitat von Benjamin Franklin? - Ob er damals schon die gleiche Globalisierung wie wir heute hatte?
Niemand will Freiheitsrechte komplett beschreiben, aber jeder von uns erwartet vom Staat auch, geschützt zu werden. Man will sicher in die U-Bahn steigen, sicher fliegen, man hängt am Leben. Wieviele von uns sind denn "wahre" Freiheitskämpfer, die sich lieber tot bomben lassen, bevor sie auch nur ein Stück ihrer grenzenlosen Freiheit aufgeben?
Klar passieren Fehler. Aber das Syrien foltert ist letztendlich doch die Schuld von Syrien und nicht einer schief gelaufenen Überwachung. Viele der Beispiele haben so gesehen gar nichts mit den aktuellen Themen zu tun...Telekomfehler? Wenn man danach geht, dürfte man nie irgendwo irgendwas von sich hinterlassen. Alles hat sein Pro und Contra... | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|