Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Schwergängige Kupplung
Disco I

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4428 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 25.06.2013 20:46:34    Titel: Schwergängige Kupplung
 Antworten mit Zitat  

Ich wollte ja von Anfang an einen Automatik.
Im Moment ist dieser Wunsch wieder sehr groß.
Nach dem täglichen Arbeitsweg,fällt mir fast das linke Bein ab.
Hab letztens einen Disco I gefahren,da war die Kupplung butterweich.
Geberzylinder hab ich schon einen Neuen.
Da ist mal ein Kupplungsautomat,aus dem Defenderegal reingekommen.
Jetzt wollte ich einen vom Disco I einbauen aber Microcat kennt nur eine Teilenummer.
Stimmt das?
Oder ist diese dämliche Dämpferdose schuld?
Wie kann man die überbrücken?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 26.06.2013 06:57:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du kannst die Leitung zur Daempferdose direkt an den Nehmerzylinder anschliessen.
Habe ich zwar noch nicht gemacht und ist bestimmt etwas Fummelei.
Ich habe letztes Wochenende bei unserem Defender 110 200 Tdi den Motor ausgebaut.
Bei dem ist vom Defender 130 eine Kupplung von AP eingebaut.
Diese ging von Anfang an auch sehr, sehr schwer, was sich im Laufe von etwa 20000 km etwas gegeben hat.
Nachher werde ich die Hydraulik und den Ausrueckmechanismus ueberpruefen.
Ich habe den Ausrueckmechanismus im Verdacht, also dass das Ausruecklager sich auf der Hauptwelle schwer verschieben laesst.
Den alten Kupplungsautomat und den neuen von Valeo werde ich mal unter die Presse legen.
Vielleicht ist da ja ein Unterschied in der Ausrueckkraft zu sehen.
Wenn ich was plausibles finde, gebe ich Bescheid.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.06.2013 10:22:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast Du vielleicht eine Valeo HD Kupplung verbaut (130er + Mil Defender)? Da ist die Betätigungskraft größer. Ich habs bei mir in den Disco verpflanzt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4428 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 26.06.2013 10:36:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Hast Du vielleicht eine Valeo HD Kupplung verbaut .


Das könnte durchaus sein.
Angeblich wären bei den 130er Kupplungen aber nur zwei zusätzliche Torsionsfedern,
in der Reibscheibe.
Ist das sicher bezüglich Ausrückkraft?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 26.06.2013 10:41:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Unterschied zwischen 110er und 130er Kupplung nur der Durchmesser der Reibscheibe.
235 mm zu 242 mm.
Der Kupplungsautomat soll gleich sein.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4428 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 26.06.2013 20:53:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab jetzt die Dose rausgeworfen und einen gebrauchten nehmer vom Disco eingebaut.
Ich bilde mir ein,dass es ein wenig leichter geht.
Mal beobachten.
Ansonsten bau ich noch den gebrauchten Automaten aus dem Disco ein.
Ob die Teilenummer nun die selbe ist oder nicht.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Landmadl
Des Landmanns Märchen
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010


Fahrzeuge
1. LR PUMA 2,4
BeitragVerfasst am: 26.06.2013 20:57:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Hast Du vielleicht eine Valeo HD Kupplung verbaut .


Das könnte durchaus sein.
Angeblich wären bei den 130er Kupplungen aber nur zwei zusätzliche Torsionsfedern,
in der Reibscheibe.
Ist das sicher bezüglich Ausrückkraft?


hatte ich auch verbaut...kein unterschied festgestellt Vertrau mir Vertrau mir Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 27.06.2013 07:05:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen zusammen.

Ich habe mich gestern Abend noch mal aufgeschlaut:
Auch bei allen XD-Defendern, egal ob Saugdiesel oder Tdi, ist der gleiche Kupplungsautomat mit der gleichen Teilenummer verbaut.
Es gibt nur den Unterschied, dass die Reibscheibe vom 110er 235 mm Durchmesser, und die Reibscheibe vom 130er 242 mm Durchmesser hat.
Die Kupplung mit 242 mm Scheibe wird dann im Handel als "HD-Kupplung" fuer alle "Nicht-130er-Defender" bezeichnet.
Wenn man nur die eigentliche Kupplung betrachtet, muessen die Ausrueckkraefte also immer gleich sein.
Der Unterschied in den Ausrueckkraeften kann also nur noch vom Betaetigungsmechanismus kommen.
Und den werde ich mir heute endlich mal genauer anschauen, denn gestern habe ich nur am Motor geschraubt.

Ich hatte an einem 1983er Passat nach 387.000 km mal das Symptom, dass die Gleithuelse, auf der das Ausruecklager gefuehrt wird, keine Beschichtung mehr an den Gleitflaechen aufwies.
Da hatten sich die Ausrueckkraefte dann auch locker verdoppelt.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4428 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 27.06.2013 09:25:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmm,womit kann man sowas denn dauerhaft schmieren?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 27.06.2013 09:31:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum Beispiel mit: "MOLYKOTE® 3400 A, Aushärtendes Anti-Friction-Coating" von Dow Corning.
Das Zeug hat fuer diesen Einsatzzweck die laengste Haltbarkeit, muss allerdings bei 150 Grad Celsius zwei Stunden lang ausgehaertet werden.
Dow Corning hat auch Beschichtungen fuer Kolben im Angebot, die zuverlaessig Kaltstartreiber und Schaeden bei maessiger kurzzeitiger Ueberhitzung verhindern.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mäxx
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Bischweier/Elztal
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. CJ7 Blaue Plakette - Wie in drei Würmer Namen bekommt man die denn???
BeitragVerfasst am: 27.06.2013 09:46:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Graphitspray. Ist Trockenschmierung, dauerhaft, hitze-und kältebeständig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 27.06.2013 10:26:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im Vergleich zu den echten Anti-Friction-Coatings "verdampft" Graphitspray quasi sofort.
Nach spaetestens ein paar Wochen ist der Schmiereffekt einfach verschwunden (und der Kunde steht wieder auf dem Hof).
"MOLYKOTE® 3402-C LF ANTI-FRICTION COATING" ist lufthaertend, braucht also nicht im Ofen ausgehaertet zu werden.
Es ist damit einfacher als "MOLYKOTE® 3400 A, Aushärtendes Anti-Friction-Coating" anzuwenden.
Das "3400 A" ist, im Gegensatz zum "3402-C LF", allerdings bleifrei.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mäxx
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Bischweier/Elztal
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. CJ7 Blaue Plakette - Wie in drei Würmer Namen bekommt man die denn???
BeitragVerfasst am: 27.06.2013 10:45:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir ist nicht ganz klar, wohin das Graphit verschwinden soll. Hatte letztens ne Kupplung aufgemacht,da war nach 160 TKM noch graphit auf der Vielkeilverzahnung. Aber das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten! Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 27.06.2013 11:08:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Aussehen der Verzahnung kann Dich getaeuscht haben.
Molybdaendisulfid und Graphit sehen sich zum Verwechseln aehnlich nur ist die Dichte von Molybdaendisulfid deutlich hoeher.
Die Druckbestaendigkeit von Graphit ist auch bei Weitem nicht so hoch wie die von Molybdaendisulfid.
Sehr wahrscheinlich wird auf der Getriebeeingangswelle von Werk aus eine relativ harte und verschleissfeste Molybdaendisulfidbeschichtung aufgebracht gewesen sein.
Die Experimente, die ich mit Graphitspray Anfang der 90er gemacht hatte, haben mich ganz schnell zu den Molybdaendisulfidbeschichtungen gefuehrt.
Die Graphitpartikel sind sehr schnell klein gerieben worden und sind dann aus den Verzahnungen verschwunden.
Das Wissen habe ich jetzt ueber 20 Jahre nicht mehr gebraucht und grabe es gerade wieder aus.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mäxx
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Bischweier/Elztal
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. CJ7 Blaue Plakette - Wie in drei Würmer Namen bekommt man die denn???
BeitragVerfasst am: 27.06.2013 11:16:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh, alles klar! Da hast du wahrscheinlich Recht. Auch wieder was gelernt, danke!
Und ich habe bei der Kupplung mangels Graphitspray noch MoS2 draufgemacht, und mich gefragt, ob das genausogut funktionert Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.355  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen