Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Schwergängige Kupplung
Disco I

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mike-Jens
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 28.06.2013 00:05:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
was mir noch eingefallen ist, es hat auch mal eine andere Pedallerie beim 110 gegeben, mit ner anderen Feder.
Ist bei Dir vielleicht die alte Pedale verbaut?
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4428 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 28.06.2013 00:10:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe einen Disco TDI und die Feder schon vor langer Zeit entfernt.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 28.06.2013 06:30:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So wie ich es jetzt heraus gefunden habe, ist der Kupplungsautomat beim Saugdiesel, Turbodiesel, 200 Tdi und 300 Tdi, egal ob in zivilen oder militaerischen Fahrzeugen, immer der gleiche.
Jedenfalls kommt zum Schluss immer die gleiche Teilenummer bei raus.
Ungeachtet dessen kann es natuerlich sein, dass irgend jemand einen Kupplungsautomaten mit hoeherer Anpresskraft herstellt.
In diesem Fall wuerde ich davon aber erst mal nicht ausgehen.

Ich untersuche jetzt erst mal die Gleithuelse auf der das Ausruecklager sich beim Oeffnen der Kupplung bewegt.
Die Huelse ist beim LT77 ein Teil des vorderen Getriebedeckels, ist nicht einzeln zu bekommen und kostet, je nach Getriebe, ab etwa 270 Euro aufwaerts.
Gluecklicherweise habe ich gerade zwei Getriebe zum Untersuchen da.
Ich mach nachher ein paar Bilder und danach sehen wir weiter.
Am Montag bekomme ich noch ein paar Muster verschiedener Gleitbeschichtungen, von denen ich mir erhoffe, dass sich die Gleithuelsen damit reparieren lassen.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4428 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 28.06.2013 10:36:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab ja das R380 und wenn ich mich recht erinnere,
hat das Ausrücklager zur Gleithülse eine Schlackerpassung.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.167  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen