Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: dresden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Mowag 2. Kawasaki Zephyr 1100 |
|
Verfasst am: 25.06.2013 20:03:15 Titel: |
|
|
sehr interessantes thema. ich suche da auch ne möglichkeit wie das zu bewerkstelligen ist.
ich habe eine stekdose(dreipolig) aussen am fahrzeug(ex feuerwehr aus der schweiz). einen sicherungskasten/schutzschalter habe ich entdeckt. ein ladegerät von bosch unterm fahrersitz. und nochmal ne große runde dose im fahrzeug inneren.
ich möchte im hinteren bereich sowas, sieht cool aus.
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: |
 |
vielleicht noch mit zwei 12v .
der plan ist auf dem zeltplatz einspeisen über diese dose aussen.
während der fahrt. strom von lima 12v und genügt für die zwei 220v dosen.
ne zweite batterie würde ich auch anbringen wollen. braucht man ne zweite lima, die sich vielleicht über magnetkupplung zuschaltet.
was braucht man alles? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.06.2013 21:39:23 Titel: |
|
|
[ Zitat: | schau mal,so sieht das aus unterm Sitz... |
Also doch so, wie ich mir`s gedacht hatte.
Als absolute Minimalversion würde ich eine "gescheite" Mehrfachsteckdose reinschrauben und eine Verlängerungsleitung mit dem erwähnten Personenschutzschalter reinstricken. Ist dann nix anderes als wenn du eine Kabeltrommel beim Campen ins Auto legst, halt festgeschraubt. Nicht ganz legal bzw. konform mit irgendwas, wird aber funktioneren und durch den vorgeschalteten Schutz ziemlich sicher. Verbindung der Fahrzeugkarosserie mit dem Schutzleiter macht trotzdem Sinn.
Schau Dir mal das schon erwähnte Defa System an, die haben hübsche Fertiglösungen zum zusammenstecken, auch T Stücke und Schukosteckdosen.
Auch nicht blöd sind die Powerconsysteme von Neutrik.
Nur als Beispiel, wie Verteilersysteme aussehen können:
http://www.leab.eu/produkte/verteilung-230v400v/bordnetzverteiler-230v.html | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt am Main
...und hat diesen Thread vor 4432 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.06.2013 21:56:28 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.06.2013 00:47:42 Titel: |
|
|
Genau das hab ich gemeint. Ob im Stecker oder in die Leitung eingeschleift ist egal, sollte jedenfalls so weit vorne montiert sein wie möglich.
Wie gut diese ganz billigen Teile sind, kann ich nicht sagen, vom Prinzip her passt das.
Nochmal: So richtig toll wird das auch mit dem FI Stecker nicht. Die Leitung ist der falsche Typ, die Mehrfachsteckdose ist nicht toll. Wenigstens die beiden Sachen würde ich noch austauschen. Mindestens H07RN-F, sprich Gummischlauchleitung,
sollte es sein, die in IP44 wäre auch nicht verkehrt. Ist schon arg grob so.
Die Leitungseinführung ins Auto hast Du im Grff?
Wäre so was keine Alternative?
http://www.pollin.de/shop/dt/ODUxOTQ0OTk-/Haustechnik/Installationsmaterial/Netzstecker_Kupplungen/3_fach_Gummikupplung_mit_Klap... [Link automatisch gekürzt]
30m Gummileitung vorne ein FIStecker dran und unter den Sitz gepackt. Für drei mal im Jahr muß doch nix fest verkabelt sein.
Bei manchen der wasserdichten Gummikupplungen halten die zweipoligen Eurostecker nicht so gut, Steckernetzteile auch. Muß man probieren | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Herzogtum Lauenburg
| Fahrzeuge 1.  G 320 W463 lang 1995 |
|
Verfasst am: 28.06.2013 21:58:45 Titel: |
|
|
Leute, hört auf Steff. Ich bin soweit vom Fach, dass ich sagen kann: Das hört sich gut an.
Soviel sollte euch das Leben Wert sein.
Handtuch | _________________ Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest: 42
(Douglas Adams) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt am Main
...und hat diesen Thread vor 4432 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.06.2013 22:05:08 Titel: |
|
|
Schon gemerkt das das Hand und Fuß hat ...
Bin auch schon am zusammen suchen ..
Danke an Steff,und auch an die anderren es wird von allem etwas
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 28.06.2013 22:49:04 Titel: |
|
|
Kannst auch gerne mal bei mir vorbei kommen, denke als Stromer kann ich dir da auch helfen.
Soweit haste es ja net.
Gruß Markus | _________________ Gruß Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Leider Schrott

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen |
|
Verfasst am: 13.07.2013 18:22:51 Titel: |
|
|
Bei manchen Beiträgen stellen sich mir die Nackenhaare hoch; denken und glauben heisst nicht wissen. Es geht hier um 230Volt die lebensgefährlich sein kann, da sollte man so etwas von einem richtigen Fachmann bauen lassen... Als Laeie fehlt einem da das Wissen, das Werkzeug, etc. pp.
So, und nun teert und federt mich; Grüsse aus der Eifel, Patrick (Elektriker, Kommunikationselektroniker). | _________________ +++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|