Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7015 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.05.2006 01:09:37 Titel: |
|
|
hmmm - bin ich überfragt - was meinen die anderen`? | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 10.05.2006 06:48:10 Titel: |
|
|
Mach den Stabi einfach ab, hinten der ist sowieso fast wirkungslos. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 10.05.2006 07:45:05 Titel: |
|
|
Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben: | Mach den Stabi einfach ab, .... |
Darauf hab ich gewartet!
DAs ist eine Möglichkeit. Wenn die Pendelstangen jetzt genauso nahezu senkrecht nach oben stehen, wie sie vorher nach unten waren, sollte der Stabi genauso funktionieren, wie vorher. Die Hebel sind die gleichen und einen Kraftvektor kann ich in seiner Richtung hinschieben, wo ich will, die Wirkung bleibt die gleiche (stimt's Professor Blitz?).
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.05.2006 09:45:03 Titel: |
|
|
@Nitrox: Ich brauch nicht nochmal nachzudenken. Eure Überlegungen sind alle richtig, gehen aber am Thema vorbei. Wenn die Pendelstangen fast gerade als Verlängerung der eigentlichen Stabistange gen Achsbefestigung weiterlaufen, ist der Stabi kein Stabi mehr, sondern ein "Wabbli".
Um seine Aufgabe effizient wahrnehmen zu können, muss der Stabi von der Achse her über die Koppelstange im 90° Winkel belastet werden. Wir haben so den Kraftvektor auf 1 (voll). Je schräger die Koppelstange wird, desto geringer wird der Kraftvektor auf die Wirkrichtung der Stabistange. Steht die koppelstange nun auf 0° (also waagerecht mit der Stabistange", so ist der Kraftvektor 0 (Sinussatz, Tangenz war falsch). -> Die Achse kann jetzt quasi die Koppelstangen etwas pendeln lassen und deshalb wäre es ein Wabbli.
Aus diesem Grund, und da bitte ich, mir nicht ohne dreimaliges Nachdenken zu widersprechen, verkauft man bei quasi allen Fahrzeugen nach Högherlegung längere Koppelstangen.
Auf Wunsch, skiziiere ich das mal, falls es immer noch nicht "Klick" gemacht hat.
Das Schaubild von Nitrox ist aber schonmal aus der falschen Perspektive für diese Betrachtung
Flashi  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.05.2006 09:55:48 Titel: |
|
|
Interessante Theorien- zumal das Ganze auch für die Vorderachse zutrifft. Da hab ich den Stabi rausgeschmissen, aber nicht, weil ich mir (mir nicht zugängliche) Gedanken über die Funktion gemacht habe, sondern weil er beim Verschränken von unten gegen die Kardanwelle gedrückt hätte. Ist Gottseidank direkt nach Federneinbau dank Terriers Gabelstapler-Verschränkungstest aufgefallen.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7015 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.05.2006 10:40:50 Titel: |
|
|
danke allen...werde mal längere koppelstangen besorgen und dann weitersehen...flashis argumentation klingt sehr einleuchtend und wer wie ich vorne und hinten stabbi gewohnt ist möchte nicht einfach drauf verzichten - fürs gelände wird er eh entriegelt.. | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.05.2006 10:53:30 Titel: |
|
|
Nochmal zum Nachtrag: Die Achse hängt beim Landy an einem langen Arm (Längslenker), dessen Radius sicher einen meter beträgt. Die Achse beschreibt also eine Kreisbahn mit 1m Radius beim Bewegen.
Die Stabistange ist über die Koppelstangen mit der Achse verbunden. Sie befindet sich aber weit vor der Aufhängung der näher an der Achse, weshalb der Drehradius der Stabistange nur ca. 40cm beträgt. Geht nun die Achse aus der Null-Lager (ohne Lift) weiter nach unten, so geht auch die Stabistange mit nach unten.
Durch die unterschiedlichen Bewegungsradien, entfernt sich die Stabistange beim gleichen Änderungswinkel (gegenüber dem idelaen NUll-Punkt) weiter von selbigem, also die Achse am langen Arm, betrachtet auf der X-Achse des Fahrzeugs. Oder einfacher gesagt, das Ende des Stabis kommt weite rvor, als die Achse. Diesen Ausgleich der Entfernung müssen nun natürlich die Koppelstangen schaffen und stellen sich somit schräg.
Würde man die Kiste noch viel höher legen, käme ein Punkt, wo die Koppelstangen wirklich die Waagerechte erreichen und die Achse gar nicht mehr weiter rauskäme, weil die Koppelstangen die Achse festhalten...Und sonst reissen würden.
In der Null-Lage ohne Lift, liegt das Ende der Koppelstangen über der Achse. Achse und Stabi haben den X-wert Null (liegen übereinander). Die Koppelstange gleicht nur den Y-Unterschied aus und erfüllt damit auch genau ihren Zweck, die Achse zu stabilisieren.
Bei einem Lift, vergrößern sich die x-Werte (Sinus-Kreisbewegungssatz) und der Y-wert (Abstand auf der Senkrechten zur Achse) wird kleiner, da die Länge der Stabistange ja konstant ist. Und an jenem oben beschrieben kritischen Punkt, ist X=Länge der Koppelstangen und Y=annähernd Null. Die Kräfte auf den Stabis sind nun auch gigantisch und könnten durchaus dazu führen, dass was am Stabi oder dessen Halterung bricht.
Mit längeren Koppelstangen kompensiert man diesen Effekt nur sehr stark. Rechnerisch ist er aber noch da, so lange man nicht den ganzen Stabi ansich tiefer legt und wieder auf das Niveau der Achse (minus der Länge der Koppelstangen)bringt. Klaro?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.05.2006 10:56:18 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.05.2006 10:59:29 Titel: |
|
|
Fast vergessen: Bei vielen Fahrzeugen sitzt die Stabihalterung vorne sogar auf der anderen Seite der Achse. Dort gehen die Kreisbewegungen also aktiv noch viel stärker auseinander und der Effekt stellt sich schon sehr früh ein. z.B. beim Jeep.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.05.2006 11:22:54 Titel: |
|
|
Hier mal für den einfachen Fall, dass beide zumindest auf der gleichen Achsseite sitzen:
40cm = Stabi
100cm =
Im unteren Beispiel, wurde die Achse per Lift weiter vom Rahmen entfernt.
Hoffe, dass dieses Bild ein bisserl hilft  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.05.2006 11:25:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7015 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.05.2006 16:26:20 Titel: |
|
|
sehr gut - danke | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
|