Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4409 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.07.2013 22:59:21 Titel: Zweimassenschwungrad Om 602??? |
|
|
Hallo,
nach vielem wühlen in meinen Unterlagen kann ich leider nichts über das obengenannte Zweimassenschwungrad finden.
Das Schwungrad das wir aus einem Mercedes T1 4x4 ausgebaut haben läßt sich ohne Kraft 5-10 Grad verdrehen, dann kommt dann erst ein Anschlag der sich auch recht weich anfühlt.
Nach meinem Verständniß sollte sich das Teil ohne größere Kraft gar nicht verdrehen lassen oder?
Weiß das jemand oder kann mal bitte nachblättern?
Der Wagen rupft beim anfahren mit viel laßt und wir kommen bei der Fehlersuche nicht weiter.
Danke und Grüße
Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 07.07.2013 20:33:39 Titel: |
|
|
Auch neue lassen sich wie von Dir beschrieben verdrehen ; massives Schwungrad vom 280 GE rein (240mm) , gefederte Kupplungsscheibe und 150000 Km nicht mehr beachten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4409 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.07.2013 13:20:07 Titel: |
|
|
Hi,
danke für die Antwort.
Wir haben inzwischen die Verschleißgrenze für den Freiweg der Scheibe gefunden. Dieser beträgt 14 Grad und ist damit bei uns völlig in Ordnung.
Danke und Grüße
Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|