Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fragen über Fragen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Rallye und Trophy Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4465 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 30.04.2013 19:46:50    Titel: Fragen über Fragen
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

dank Markus von LKW Allrad habe ich im Nachgang der MT meinen Mog nun wunderbar bei seinen ersten Flugversuchen .
begutachten können.

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.


Und nun frage ich mich, was ich besser machen kann. O.k. langsamer fahren wäre eine Option. Nee, oder?

Aber vielleicht erst einmal zu meinen Eindrücken. Im Führerhaus war es eigentlich gar nicht so ruppig. Die vorderen Dämpfer wirkten sehr energisch und aufgrund der stabilen Hinterachsführung blieb der Mog eigentlich immer beherrschbar. Egal ob der Huckel einseitig kam oder die Strecke eine deutliche Neigung hatte - die Spurstabilität war sehr gut. An dieser Stelle musste ich nur lenken, weil der Schlamm für Abdrift sorgte.

Das die Reifen so wild als eine Art Vorbumpstop arbeiten mussten, konnte man von innen nur erahnen. Und an der Vorderachse hatten wir ja dann auch 2x Probleme deswegen. Die Hinterachse war wie im Herbst völlig unauffällig. Die Kombination aus der realen Achslast angepassten Federn und der für die doppelte Achslast ausgelegten KONIs scheint einfach genial zu passen.
Vorne war mir der KONI in der Dämpfung im Herbst zu schwach. Wahrscheinlich wären hier KONIs im Doppelpack ganz gut gewesen. Wir haben nun stattdessen 3-fach einstellbare Hellgeth-Dämpfer genommen und versucht im Vorfeld passend abzustimmen. Die schnelle Druckstufe steht genau in der Mitte des Einstellbereiches. Die langsame Druckstufe ist eine Stellung weicher gewesen. Die Zugstufe war ganz auf.

Ich hatte ursprünglich Sorgen wegen der thermischen Belastung. Diese haben sich als unbegründet erwiesen. D.h. die Dämpfer können noch härter gestellt werden, ohne eine Überhitzung befürchten zu müssen.

Was wir auf jeden Fall ändern müssen, ist der Luftdruck der Vorderreifen. Vorgeschrieben sind 2,4 bar bei der Reifengröße. Gefahren sind wir vorn 1,9 und hinten 1,8. Die Achslasten sind 3 Tonnen zu 2 Tonnen. Ich würde vorne mindestens auf 2,2 bar hochgesehen. Nur was passiert dann bei solchen Mehrfachwellen?

Ich hatte zum Schluss der Rally dann auch langsam das Gefühl, dass ich nicht nur mehr Luftdruck bräuchte, sondern auch noch mehr Dämpfung in der Druckstufe. Allerdings war das während der kälteren Nachtetappe, am Tag war es eigentlich gut.

Also: mehr Luftdruck vorn ist gesetzt. Damit brauchen wir aber automatisch mehr Dämpfung der schnellen Druckstufe, sonst geht es noch stärker in die Bumpstops. Oder aber, es müssen hydraulische Bumpstopper rein, die ja deutlich mehr Energie aufnehmen könnten. Meine Sorge ist, dass er dann anfängt zu bocken. Oder liege ich da falsch?

Dann scheint mir die Zugstufe zu schwach zu sein. Das Rausspringen nach dem starken Eintauschen bis zum Bumpstop sollte mehr gedämpft sein. Ich bin da nur sehr vorsichtig, da ich Sorge habe, eine zu feste Zugstufe würde spätestens an der 3. Welle ein echtes Problem werden. Zugstufe zu weich erscheint mir deutlich ungefährlicher als zu hart.

Daher meine Frage in die Runde: was ist Eure Meinung?

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.04.2013 20:05:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schneller über die Wellen.

Damit erledigt sich das Problem des Aufschaukelns an der 2. oder 3. Welle. Das läßt sich nicht anders lösen, da Du durch Radstand, Wellenlänge und Geschwindigkeit eine quasi-harmonische Schwingung erzeugst. Radstand und Wellenlänge kannst Du nicht ändern. Bleibt die Geschwindigkeit.
Ich konnte das selbst auch nicht glauben, bis ich es letztes Jahr bei einem Stück auf der Baja 300 ausprobiert habe. Bei 25 km/h hat sich das Auto aufgeschaukelt, so dass wir nach der 3. Welle bremsen mussten. Zwei Runden später das Herz in die Hand genommen und mit 50 km/h drüber. Kein Aufschaukeln, kein Durchschlagen, nichts.
Nach oben
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4465 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 30.04.2013 21:06:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm, Hmm und noch mal Hmm. Wir sind mit knapp 50 da angekommen. Deutlich schneller hieße deutlich mehr PS. Das wird sehr teuer und ruft neue Baustellen auf den Plan. Und der Schlamm macht dem Temporausch ohnehin bald ein Ende.

Grundsätzlich gebe ich Dir aber Recht: mit der richtigen Geschwindigkeit geht es fix und ruhiger. Am 2. Tag sind wir schnell und trotzdem recht ruhig unterwegs gewesen. Vielleicht geht hier an dieser Stelle aber doch nur eins: 30 statt 50, weil noch mehr Tempo unerreichbar ist.

Mein erster Verbesserungsansatz wäre mehr Luft (vor allem um die Plattfüße zu vermeiden) und gleichzeitig mehr Zugstufe, um das Aufsteigen der Vorderachse einzudämmen.

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4465 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 12.07.2013 19:50:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Mog ist nun zur weiteren Umrüstung in Thüringen. Weitere Optimierungen am Fahrwerk und deutlich mehr Dampf, damit wir dann auch von Kuppe zu Kuppe hüpfen können. Zur MT Anfang Oktober können wir das dann testen. Im Winter werden wir dann die Winde nach hinten setzen, wenn es klappt auf Hutchinsons umrüsten und einen Überrollbügel hinters Fahrerhaus bringen. Viel mehr geht dann eigentlich nicht mehr. Ich bin gespannt. :)

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Rallye und Trophy
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.215  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen