Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.07.2013 23:25:26 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Forcierer hat folgendes geschrieben: | Wobei der TD4 ja noch nicht so viel km drauf hat... |
Kenn ich.
Leasingrückläufer?
Kommunal,Wachdienst,Versorgerfahrzeug?
Die werden fast ausschließlich dahergeprügelt,
wo es nicht mal eine geschotterte Spur gibt.
Und ob bei den 40 000 Pistenkilometern
einmal das Öl gewechselt wurde,weiß auch niemand. |
Ob es täglich oder alle 5000 km gewechselt wurde weiß man auch nicht.
Man kann alles schlecht reden.
Der Karren ist gekauft, den Rest muß man abwarten.
Ich bin gespannt aufs Projekt.
Hering | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 15.07.2013 08:02:53 Titel: |
|
|
Hat der TD4 wirlich ein anders LT230 bzgl. Übersetzung wie die TD5 und TDI?
Was ist denn da genau drin für eine Übersetzung?
Ist da LOW und HIGH anders? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 15.07.2013 09:58:22 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: |
Kommunal,Wachdienst,Versorgerfahrzeug? |
davon gehe ich aus. Bin mir aber nicht sicher.
Caruso hat folgendes geschrieben: | Und ob bei den 40 000 Pistenkilometern
einmal das Öl gewechselt wurde,weiß auch niemand. |
ob der so viel Piste gefahren wurde? Wo soll die den her kommen?
wieso sollten die das Öl nicht wechseln? Kostet sie ja selber nix. Ich habs gestern mal abgelassen, da die Ölwanne undicht war. Öl sah sehr gut aus. Auch der Motor läuft wie ein Neuwagen.
Bei dem Geld kann ich auch noch ein paar Scheinchen rein stecken ohne gleich ein schlechtes Geschäft gemacht zu haben, was ich aber auch so gar nicht glaube.
Klar wurde der auch mal im Gelände gefahren, aber das wird er bei mir auch. Ich werde die Fahrwerksteile alle durchschrauben. Motor und Getriebe bleiben erstmal, das fühlt sich alles zur Zeit noch sehr gut an.
Wenn ich ne Kiste für die Strasse haben will, dann kauf ich mir nen Porsche... wobei die 911er im Gelände irgendwie auch ihren Reiz haben.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 15.07.2013 21:54:23 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: |
ob der so viel Piste gefahren wurde? Wo soll die den her kommen?
|
Ich kenne jemanden,der sie nach Deutschland bringt.
Die wurden neben der Straße gefahren.
Mit dem Gaspedal auf dem Bodenblech.
Der Geländegang ist anders übersetzt,als beim Disco II
LT230QRS
Straßengang 1,211:1
Geländegang 3,269:1 | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 15.07.2013 22:20:11 Titel: |
|
|
dann sind die Jungs feige Offroader. Bei mir würde der bei der km-Leistung Offroad anders ausschauen.
zu welchen Preis verkauft die dein Kumpel? Wenns mal wieder einen für unter 4000,- Euro gibt, kann er sich gerne bei mir melden. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 15.07.2013 22:25:26 Titel: |
|
|
Das ist nicht mein Kumpel und der Kurs liegt eher beim vierfachen. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 16.07.2013 17:12:08 Titel: |
|
|
Zurück zum Thema...
Bin nach einigen Telefonaten nicht wirklich schlauer.
Der Defender hat EZ 2003 in UK aber kein CoC weil es ein ROW Fahrzeug ist.
Ohne CoC kann mir der TÜV en Datenblatt erstellen auf diesem ist aber dann EURO 0 eingetragen.
Nun ist die Frage ob die Zulassungsstelle ein Fahrzeug mit EZ 2003 und EURO 0 zulässt oder nicht.
Ein Argument wäre die bisherige Zulassung im EU Raum, aber ob die Zulassungsstelle das genauso sieht ...
Dazu habe ich bisher keine belastbare Aussage bekommen.
Ich bleibe weiter dran und werde informieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 16.07.2013 20:32:33 Titel: |
|
|
meine Zulassungsstelle meinte, wenn es den Abgaswert (Euro irgendwas) für das Fahrzeug nicht gibt, dann bekommt man die schlechteste (teuerste) Steuerklasse. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 16.07.2013 20:45:39 Titel: |
|
|
Das Problem hier ist anscheindend dass zum Zeitpunkt der EZ der Defender mit Euro 0 nicht mehr in D zulassungsfähig war..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 16.07.2013 22:05:00 Titel: |
|
|
Ein Fahrzeug, welches nachweislich in irgend einem EU-Staat zugelassen ist oder war, muss in jedem anderen EU-Staat, genau so wie es ist, zugelassen werden.
Einzig moegliche Ausnahme sind hier fuer andere Verkehrsteilnehmer wichtige Sicherheitseinrichtungen wie eine Nebelschlussleuchte.
Ob gepruefte Sicherheitsgurte eingebaut sind spielt also keine Rolle.
Und Abgaswerte erst recht nicht, denn es ist immer davon aus zu gehen, dass die technischen nationalen Standards in jedem EU-Staat gleichwertig sind.
Die Besteuerung kann natuerlich happig werden, nur zugelassen muss die Zulassungsstelle das Fahrzeug auf jeden Fall.
Natuerlich auch ohne Abgasgutachten und aehnliche Scherze wie Dauerfestigkeitsgutachten fuer billige englische Blechraeder.
Wenn die zur Zulassung notwendigen technischen Daten vorhanden sind (Technisches Datenblatt oder CoC) reicht eine einfache Hauptuntersuchung.
Wenn die Daten nicht bekannt sind, lassen sie sich im Rahmen einer einfachen Vollabnahme ohne zusaetzliche Kosten, die ueber den Standardgebuehrensatz hinausgehen, feststellen.
Leider ist der Foederalismus in Sachen EU immer noch sehr verbreitet und viele Behoerden kennen sich mit dem EU-Recht nicht mal im Ansatz aus.
Ausbaden darf das dann wieder der einfache Buerger.
Also, Kopf hoch und nicht ins Bockhorn jagen lassen.
Eigendlich wuerde meinem Defender ein mir maximal 25 cm Durchmesser schoen kleines verchromtes Kettenlenkrad richtig gut stehen.
Oder vielleicht nur 20 cm? Mal sehen, ob sich das dann noch fahren laesst.  | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 17.07.2013 06:56:59 Titel: |
|
|
@huebi
Das mit dem EU Recht hat mir der TÜV auch bestätigt, aber auch darauf hingewiesen das der TÜV darauf keinen Einfluss hat weil das im Hoheitsgebiet der Zulassungsstelle liegt.
Und von dort habe ich bisher keine Aussage bekommen, werde es heute nochmals versuchen.
Hilfreich wäre in diesem Zusammenhang ein genauerer Hinweis wo im eU Recht dieses genauer beschrieben ist.
Googlen brachte bisher nicht den Erfolg.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 17.07.2013 12:19:26 Titel: |
|
|
War gerade beim TÜV.....
Das mit dem EU Recht haut nicht so richtig hin weil 2003 das Fahrzeug nach EU Recht nicht mehr zulassungsfähig war.
UK hat isch damals über das EU Recht hinweggesetzt und deshalb kann man das Fahrzueg unter Berufung auf EU Recht nicht in D zulassen.
Laut TÜV müsste das Fahrzeug zum Tag der Erstzulassung den gültigen Abgasvorschriften entsprochen haben, dann könnte es jetzt in D zugelassen werden.
Ein Weg der laut TÜV eventuell möglich wäre:
Ein identisches Fahrzeug ( Bj. 2003 ) mit identischem Motor das in D zugelassen ist.
Dann könnten die Daten aus dem Brief übernommen werden und eine Zulassung sollte möglich sein.
Jetzt muss ich also nur jemanden mit einem TDI mit EZ 2003 finden  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 17.07.2013 14:32:10 Titel: |
|
|
der TÜV hatte sich bei mir auch extrem angestellt. Ich würde mal alternativ z.B. zur GTÜ gehen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 17.07.2013 17:48:34 Titel: |
|
|
Wobei du ja die Abgasproblematik nicht hattest .
ich weiss dass es 2003 nicht mehr möglich war den TDI in D zuzulassen .
Aber ich werde schauen ob mir noch was einfällt ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 17.07.2013 18:21:35 Titel: |
|
|
Lass Dich nicht ins Bockshorn jagen.
Und trotzdem muss Dein Tdi hier zugelassen werden.
Der Eimer ist in GB zugelassen und muss folglich auch hier zugelassen werden.
Ohne wenn und aber, denn sonst wird gegen den Artikel 34 AEUV verstossen.
Zitat: | Artikel 34 AEUV
Mengenmäßige Einfuhrbeschränkungen sowie alle Maßnahmen gleicher Wirkung sind zwischen den Mitgliedstaaten verboten.
|
Und genau dagegen wird mit der Nichtzulassung hier verstossen.
Da KFZ in der EU seit 1996 die am Tag der Erstzulassung fuer Neufahrzeuge gueltigen Abgasvorschriften einhalten muessen, koennte man sogar davon ausgehen, dass Dein Tdi 2003 diese Abgasvorschriften erfuellt haben muss, denn sonst haetten ihn die Englaender nicht zugelassen.
Der Nachweis ueber das damals EU-konforme Abgasverhalten erfolgte also mit der Erstzulassung in GB.
Einen Versuch ist dieses Argument jedenfalls wert.
Und wenn das nicht klappt, dann das auch nicht schlimm, denn der 300 Tdi wuerde sowieso keine steuersparende Abgasnorm erfuellen.
Die Vollabnahme darf uebrigens nicht mehr als der normale minimale Gebuehrensatz kosten, denn hier zieht wieder Artikel 34 AEUV.
Wenn sich so aber nicht alle Daten feststellen lassen, ist eine (kostenlose) Ausnahmegenehmigung zu erteilen.
Es ist immer zu bedenken, dass der Tdi eine Betriebserlaubnis hat und hier ja schon fahren darf und nur "umgemeldet" wird.
Haette der Tdi ein CoC, braeuchte er zum Zulassen nur noch eine HU.
Da es das CoC nicht gibt, benoetigt er eine einfache Paragraph 21 Untersuchung zum Festtellen der (einfach) feststellbaren Fahrzeugdaten.
Ein Nachweis des Abgasverhaltens kann wegen Artikel 34 AEUV auch nicht gefordert werden, so lange das nicht auch schon fuer hier zugelassenen Fahrzeuge beim Ummelden gefordert wird.
Es darf Dich von der Kostenseite nicht mehr kosten ein schon mal irgendwie im EU-Raum zugelassenes Fahrzeug hierher um zu melden, als Dich die Ummeldung eines gleichen Fahrzeugs aus dem Nachbarort kosten wuerde.
Die notwendigen Daten muessen halt, wenn nicht bekannt, mit einer einfachen Paragraph 21 Untersuchung festgestellt werden. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|