Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
werkstattlob...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7026 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.05.2006 10:11:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oh... Obskur musst mal bei gelegenheit details preis geben - interessiert mich natürlich brennend
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.05.2006 10:16:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@maulwurf

bezogen auf Fahrzeug mit der Reifengröße, oder der Reifen an sich?

frage da mich der Reifen intressiert.
Nach oben
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 10.05.2006 10:19:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@zorro: Diese Entschuldigung lass ich noch einmal durchgehen Vertrau mir
Wir sehen uns ja heute abend Winke Winke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.05.2006 10:24:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auf beides: der Reifen selber wiegt mit Felge über 60kg, somit sind per se schon einmal ein paar Kräfte nötig, um das zu bewegen und in Schwung zu halten. Und nicht nur Kräfte vom Motor für den Antrieb , sondern auch Kräfte, die der Antrieb aushalten muss. Der XZL hat darüber hinaus den Nachteil, daß er gerne bei minimiertem Luftdruck von der Felge springt. Also hilft nur eine Lösung mit Schlauch, die aber den Nachteil hat, daß, wiederum bei minimiertem Luftdruck, der Reifen sich auf der Felge dreht und Ventile abgerissen werden (können). Der Defi ist für das Gummi einfach zu leicht. Soll es nur in normales Gelände und überweigend auf die Straße gehen, dann schauts natürlich anders aus- vorausgesetzt, die Flex durfte viel am Auto arbeiten, kann man da viel Spaß haben, vor allem auf der Straße mit deutlich gesenkter Drehzahl (wegen dem deutl. Größeren Abrollumfang) gemütlich cruisen und dem Singen der Gummis lauschen. Aber bedenke: Die ungefederte Masse muss auch gebremst werden. Paddock hat da ein paar sinnvolle Lösungen von EBC-Brakes im Angebot...
Nach oben
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7026 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.05.2006 10:37:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok - das sind jetzt aber v.a. nachteile der michelin...ich werde aller voraussicht nach auf 18er felgen gehen um zu hohe flanke und damit walkrisiken und ähnliches zu vermeiden - alu um noch ein wenig gewicht zu sparen und dann mal sehen. probieren geht über studieren - ggf. werde ich mir andere wellen einsetzen, hd Diff hinten und hd kardan vorne und hinten ist ja schon drin...und vorsichtig fahren tue ich auch (meistens)

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.05.2006 10:38:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und mach ne kürzere Übersetzung rein- das Auto läuft sonst mit Untersetzung zu schnell...
Nach oben
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7026 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.05.2006 10:41:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja - denke ja über ein komplett anderes getriebe und achsübersetzung nach - aber erst nach praxistest

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.05.2006 10:43:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

komplett anderes Getriebe klingt gut... was hast Du vor?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.05.2006 10:50:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

da ich den XZL nur auf der Straße bewegen möchte, und damit meine kurze Übersetzung ausgleichen möchte, mein PU leer 2,7 to wiegt kommt er drauf.

Gruß Christof
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.05.2006 10:51:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dann triffst Du eine gute Wahl...
Nach oben
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7026 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.05.2006 10:56:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

entweder sequentielles 6 gang getriebe von quaiffe oder das je getriebe von dem gary mir berichtet hat (kenne da noch keine details)

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.05.2006 11:01:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ans Sequentielle hab ich auch schon mal gedacht- isrt für mich aber nicht praktikabel, da einsatztechnisch nur für die Piste sinnvoll. Schon in der Stadt oder im Satu hättest Du da nur wenig Freude mit... (gehe davon aus, daß es sich um ein geradeverzahntes Renngetriebe handelt und nicht eine Pseudo-sequentielle lösung ala BMW, Audi usw...)
Nach oben
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 10.05.2006 13:02:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maulwurf hat folgendes geschrieben:
(gehe davon aus, daß es sich um ein geradeverzahntes Renngetriebe handelt und nicht eine Pseudo-sequentielle lösung ala BMW, Audi usw...)


Endlich mal was nettes YES geradeverzahnte Getriebe...

Der BMW M3 CSL hat meines Wissens nach das SMG2 (Sequenzielles Motorsport Getriebe) mit geradeverzahnten Rädern... Die Elektronik machts möglich dass man auch im Stadtverkehr angenehm fahren kann...

Ansich sind aber geradeverzahnte Getriebe nur lauter...
Wo der Unterschied herkommen soll kann ich mir nicht erklären.

Die Gänge werden ja nicht durch übereinanderschieben der Zahnräder geschaltet...
Die Kraftübertragung ist halt stabiler und es werden keine querkräfte im Gang aufgebaut.

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.05.2006 13:08:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GaMbIt hat folgendes geschrieben:
Maulwurf hat folgendes geschrieben:
(gehe davon aus, daß es sich um ein geradeverzahntes Renngetriebe handelt und nicht eine Pseudo-sequentielle lösung ala BMW, Audi usw...)


Endlich mal was nettes YES geradeverzahnte Getriebe...

Der BMW M3 CSL hat meines Wissens nach das SMG2 (Sequenzielles Motorsport Getriebe) mit geradeverzahnten Rädern... Die Elektronik machts möglich dass man auch im Stadtverkehr angenehm fahren kann...

Ansich sind aber geradeverzahnte Getriebe nur lauter...
Wo der Unterschied herkommen soll kann ich mir nicht erklären.

Die Gänge werden ja nicht durch übereinanderschieben der Zahnräder geschaltet...
Die Kraftübertragung ist halt stabiler und es werden keine querkräfte im Gang aufgebaut.


und es kracht halt furchtbar beim Schalten in niedrigen Drehzahlen bzw bei Stoopandgo, weil die Geschwindigkeit und Drehzahl zum Durchreißen der Gänge fehlt...
Kenne das Ganze ausm Renn-Healey, ist äußerst lustig, wenn man Speed machen kann, aber im unteren drehzahl- und Geschwindigkeitsbereich höchstens amüsant fürs die Passanten...
Nach oben
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7026 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.05.2006 16:29:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hatte vor jahren für 6 monate nen morgan plus 8 mit sequentiellem renngetriebe - ging mit gefühl auch ohne geräusche, aber grundsätzlich sind die bedenken gegenüber einem sequentiellem getriebe nicht unberechtigt - hat ion seienr idee nix mit komfort, sondern mit schaltgeschwindigkeit zu tun...u.u. eben auch zu lasten unnötigen komforts - wie der ganze defender eben YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.228  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen