Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Niestetal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4419 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol GR Y61 - 2,8 TD - Bj. 1998 |
|
Verfasst am: 24.07.2013 08:42:47 Titel: Patrol Y61 - starke Unwucht an der Vorderachse |
|
|
Hallo zusammen,
mein macht mir mal wieder Sorgen.
Zeitweise hat er eine starke Unwucht an der Vorderachse.
Die Räder sind gewuchtet. Der Lenkungsdämpfer ist neu (gelb), obwohl der alte LD auch noch stramm war.
Das Problem ist, daß auf der gleichen Strecke, bei gleicher Geschwindigkeit die Unwucht mal auftritt und mal nicht.
Dann läuft er absolut ruhig geradeaus.
Heute morgen auf der Autobahn bei Tempo 80 km/h wieder dieses unangenehme Phänomen.
Ich habe dann versucht aus dem Geschwindigkeitsbereich mit beschleunigen auf etwa 100 km/h rauszukommen.
Ohne Erfolg. Es wurde immer schlimmer. Meine Frau, die mit einem anderen Fahrzeug hintergefahren ist, berichtet, daß die beide Vorderräder massivst schlagen. Der Vorderwagen bewegt sich dann ca. 5cm nach rechts und links und ich habe das Gefühl, daß gleich das Getriebe rausfällt. Sehr, sehr übel.
Laut Werkstatt ist aber alles fest.
Grüße Walter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 24.07.2013 08:46:29 Titel: |
|
|
Hast Du schonmal die Räder von hinten nach vorne getauscht, um da jeglichen Einfluss der Räder/Reifen auszuschließen?
Wäre erstmal der einfachste und billigste Ansatz.
Wuchtgewichte gehen beizeiten verloren.
Wie machen sich denn eigentlich kaputte Radlager oder lockere Achsschenkellager bemerkbar? | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 24.07.2013 08:56:45 Titel: |
|
|
Typisches Problem!
Einmal Vorderachse revidieren und alle Lenkungsteile kontrollieren.
Das Problem hat jeder Patrol-Fahrer irgend wann einmal. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Niestetal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4419 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol GR Y61 - 2,8 TD - Bj. 1998 |
|
Verfasst am: 24.07.2013 11:33:16 Titel: |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Hast Du schonmal die Räder von hinten nach vorne getauscht, um da jeglichen Einfluss der Räder/Reifen auszuschließen? |
Räder habe ich von vorn nach hinten getauscht. Anlageflächen der Räder penibelst gereinigt. Brachte alles keine Besserung.
Team Wildsau : Kosten für eine Revision der VA (in etwa) ??
Grüße Walter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: 23866 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR II (Y61) |
|
Verfasst am: 24.07.2013 13:39:00 Titel: |
|
|
wird in Englischen als Death Wobble bezeichnet, und ich hatte bei 90 km auch das Gefühl, gleich von der Strasse zu fliegen. Bei mir war es weg, nach dem ich die Spurstange wg. Spiel im Spurstangenkopf gewechselt hatte und die Radlager genau nach Handbuch mit entsprechender Vorspannung etc. eingestellt hatte. Man muß halt mal kräftig bei aufgebockter Vorderachse an den Rädern und bei stehendem Fahrzeug an der Lenkung rütteln (lassen) und auch minimalem Spiel in allen Lagern nachgehen.
Viele Grüße
Boris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 24.07.2013 15:00:08 Titel: |
|
|
Und die unteren Achsschenkel demontieren, sowie begutachten. Die sind gerne mal rostig.
Dadurch hat der gesamte Achsschenkel zu viel Spiel.
Ist das der Fall, kannst du mit Kosten um 350€ rechnen.
Das Lenkspiel sollte natürlich auch nachgestellt werden.
Hatte vor etwa 3 Jahren bei mir alles erneuert. Auch das Lenkgetriebe!
Seit her ist auch mit 35iger Räder Ruhe. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 24.07.2013 20:53:41 Titel: |
|
|
kontrollier auch die vorspur, oder lass vermessen, das kann auch beeinflussen. (sollte 0-2mm haben laut whb) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Niestetal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4419 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol GR Y61 - 2,8 TD - Bj. 1998 |
|
Verfasst am: 03.07.2014 15:19:42 Titel: |
|
|
Und wieder ist fast ein ganzes Jahr vergangen ohne daß ich dem Problem wirklich auf die Spur gekommen wäre.
Rein zufällig ist mir jetzt folgendes aufgefallen :
Wenn ich mit fahre ist das Schlagen der Vorderachse komplett weg. Kein leichtes flattern, überhaupt nichts, eigentlich unglaublich !!
Meine Frage : bestehen Bedenken, wenn ich längere (gerade Strecken - auch Autobahn bis max. 120 km/h ) mit fahre ?? Damit könnte ich nämlich gut leben.
Daß man mit Allrad wegen des fehlenden Mittendifferential keine engen Kurven fährt ist logisch.
Grüße Walter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 03.07.2014 19:15:00 Titel: |
|
|
Die ganze Zeit mit Allrad fahren ist nicht besonders gut und sinnvoll. Dein Antriebsstrang verspannt sich auf jeden Fall, auch auf der Autobahn wenn du glaubst gerade aus zu fahren, und ich bin mir gar nicht so sicher ob Nissan keine V-Max für den 4x4 angibt.
Iss keine Lösung denke ich.
Zum Problem: hast du die Vorderachse komplet revidiert? So wie es sich anhört nicht...oder? Wenn die Werkstatt sagt es ist alles "fest" dann ist das nur die halbe Wahrheit. Fest ist schon alles, es fehlt also keine Schraube oder ist locker, aber der Death Whobble entsteht durch Spiel in einer Vielzahl von Teilen was sich dann summiert.
Wenn der Wildsau Thorsten hier angibt "Vorderachse komplet revidieren" klingt das im ersten Moment etwas lapidar, ist aber der einzige wirklich weise Rat den man geben kann und was man machen sollte! Ich hab mich auch recht lang mit dem Whobbeln hingeschleppt und immerwieder bissle geflickschustert, was aber sinnlos war.
Am besten du tauschst auf einen Schlag folgende Teile: Achsschenkellager (alle), Radlager (alle), wenn verschlissen auch die Achsschenkelzapfen, sämtliche Gelenkköpfe von Schubstange und Lenkstange und alle bei der Reparatur anfallenden Dichtungen und Dichtringe. Die achskugeln gehören dann noch entrostet und gelackt. Dann stellst du noch behutsam das Lenkspiel nach und dann ist der Spuck mit hoher Sicherheit vorbei. So hab ichs gemacht, aber dann wars auch wieder in Ordnung! Wobei ich sogar beide ASZ erneuert habe da sie Einlaufspuren hatten.
Kosten: wenn du selber machen kannst ca. 400-1200 € , je nachdem wie die Achsschenkelzapfen (400€/Stk) aussehen und wo du die Teile kaufst. In einer Werkstatt: unbezahlbar und ordentlich gemacht wird das dann nicht (aber 3000 € wird man wohl rechnen müssen???).
Hier im Forum gibts mittlerweile 3-4 sehr gut bebilderte Berichte von solchen Aktionen, auch mit Teilenummern, Preisen, Tips usw. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Niestetal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4419 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol GR Y61 - 2,8 TD - Bj. 1998 |
|
Verfasst am: 09.07.2014 17:23:04 Titel: |
|
|
Danke Schlomo für Deinen ausführlichen Beitrag. Du hast schon recht mit der Vermutung daß ich die komplette Vorderachse noch nicht revidiert habe. Ich habe (wie Du damals) zwischenzeitlich schon einiges geprüft, erneuert, aber mit keinem durchschlagenden Erfolg. Auffällig ist auch, daß, wenn das Auto warmgefahren ist, das Schlagen deutlich weniger ist.
Morgens nach dem Losfahren im kalten Zustand ist es am schlimmsten.
Wahrscheinlich werde ich um eine VA Revision nicht umhinkommen.
Ausschließlich die Arbeitsmenge läßt mich noch etwas zögern. Ich hatte nur gehofft, daß es bzgl. meiner Allradanfrage mehr Erfahrungen gibt. Max. Höchstgeschwindigkeit mit Allrad habe ich bei Nissan nicht gefunden. Lediglich der Hinweis, daß Allrad nur bei schlechter Traktion zugeschaltet werden soll.
Grüße Walter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014
| Fahrzeuge 1. Yamaha XT 660 R |
|
Verfasst am: 09.07.2014 23:01:42 Titel: |
|
|
Hi,
was für ein Profil hast du denn auf den Pneus ?
Zum testen,würde ich erst mal andere Räder auf der VA montieren,nicht nur tauschen.
Hatte das erst mal auf meiner HA,ein Profil hatte Auswaschungen.
Obwohl nur ein Reifen betroffen war,dacht ich mir hauts die HA raus.
Habs auch immer im Wechsel(rundumm) probiert ,war war wohl immer einer dabei der tickt.
Jetzt ist Ruhe,nach zwei neuen Felgen und 2 neuen Reifen auf einer Achse.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.07.2014 23:51:21 Titel: |
|
|
Zitat: | Auffällig ist auch, daß, wenn das Auto warmgefahren ist, das Schlagen deutlich weniger ist.
Morgens nach dem Losfahren im kalten Zustand ist es am schlimmsten. |
das ist eigentlich ein typisches Zeichen für Standplatten
wieviel Luft hast den drinn? mach mal 3,5 Bar rein, wenns dann weg ist oder fast weg ist weißt das es schei.... Reifen sind
ich hatte auch mal solche, die jeden Morgen die ersten km geflattert haben, manche sind so weich das se über Nacht die Form annehmen vom stehen
und dann lass die Reifen mal gescheit wuchten, am besten bei nem Betrieb die auch viele LKW machen
die meisten PKW Wuchtmaschinen sind mit unsern Dimensionen überfordert und wenn die Dinger nen sichtbaren Höhenschlag haben helfen die Gewichte eh nur bedingt, auf der Maschine läuft er rund, aber niemals aufm Auto, weil wenn er läuft wie ein Ei, dann hupft er eben, egal wieviel Gewichte da drauf geklopft werden
da helfen nur andere Reifen
Edit: V-Max mit Allrad 80km/h laut Betriebsanleitung | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 10.07.2014 00:02:47 Titel: |
|
|
hier nochmal als einfaches Bild
ein Reifen mit Höhenschlag oder mit Stand oder Bremsplatten kann niemals rund laufen, weil bei jeder Radumdrehung die Achse nen Hupfer macht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Niestetal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4419 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol GR Y61 - 2,8 TD - Bj. 1998 |
|
Verfasst am: 10.07.2014 08:35:16 Titel: |
|
|
Es ist über die Jahre langsam immer schlimmer geworden. Reifendruck habe ich augenblicklich 3,2 bar - kann aber auch mal 3,5 draufmachen. Es ist bei allen Reifen so. Ich habe für das Auto, wo ich am wenigsten fahre, die meisten Reifensätze. Sowhl bei den moderaten 265... Winterreifen ist es da, als auch bei den Excentric 10x17 mit 285...., als auch bei den Pirelli 285... auf 19 Zoll Felge. Das komische ist eben, daß es auch manchmal nicht da ist, oder extrem wenig. Auch ich meine, es geht in die Richtung Verschleiß.
Grüße Walter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Niestetal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4419 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol GR Y61 - 2,8 TD - Bj. 1998 |
|
Verfasst am: 10.07.2014 08:37:17 Titel: |
|
|
Ergänzung:
Aufgrund der Problematik werden die Reifen jedesmal auf Null gewuchtet (Ohne Toleranz) und natürlich wird sehr genau auf Höhenschlag geachtet, der aber nicht da ist !! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|