Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rost G-Klasse

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sandmaster
Chief of GORM
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. G55 AMG meins!
2. 300GE meiner Frau
3. 280GE Jacky Ickx Dakar
4. U 1300L Capito Dakar
5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar
BeitragVerfasst am: 19.07.2013 12:18:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo
nur mal zur Info mein G 36 AMG Baujahr 08/1996 hat bisher so gut wie gar keine Rostprobleme (toi toi toi).
Der 300GE 1991 von meiner Frau musste im Bereich Schweller, Frontscheibenrahmen und Heckbleche neu Lackiert werden und hier ist sicher auch demnächst im Bereich Stoßdämpferaufnahmen Handlungsbedarf.
Angesichts der Anschaffungskosten der Fahrzeuge die wir beide gebraucht mit je 250.000KM erworben haben bin ich nicht unzufrieden mit den überschaubaren Wartungsarbeiten.

Auch so etwas gibt es, bei den Baujahren sollte das sogar die Regel sein.


Viel Grüße

Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.07.2013 13:35:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Handschweiß hat folgendes geschrieben:
Ihr habt ja sehr viel Geld für die neuen Autos bezahlt. Legt trotzdem nochmal einen Tausender drauf und laßt Euch eine gute Hohlraumkonservierung machen. Wenn ihr Lust habt, wechselt auch möglichst viele Schrauben gegen Edelstahl aus. Hier steht alles, was ihr machen müßt, um das Auto rostfrei vererben zu können: http://www.hanshehl.de/tipp21.htm


Genau...alle schrauben in Edelstahl damit er noch schneller rostet Nee, oder?
Nach oben
Handschweiß
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes 250GD WOLF
2. BMW118d
BeitragVerfasst am: 20.07.2013 12:01:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn die Edelstahlschrauben leicht eingefettet werden, ist die Kontaktkorrosion vernachlässigbar, jedenfalls erheblich weniger als bei den Billigschrauben, die Daimler serienmäßig verwendet. Und wer einmal einen Jahrzehnte alten Wagen mit Billigschrauben zerlegt hat, dazu alle Schrauben aufgebohrt und aufgeflext hat, der weiß, von was ich spreche...Die Schraubenköpfe schauen aus, als ob sie in Salzlake eingelegt waren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 25.07.2013 09:39:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Obskur ... Nicht Dein Ernst, oder?

Da würde ich doch lieber die originalen Schrauben gut konservieren ... oder ordentlich verzinkte nehmen.


... hast Du auch schonmal daran gedacht, daß Edelstahlschrauben wesentlich spröder, als die werksseitig verbauten Stahlschrauben sind ...? Unsicher


Edelstahl is nicht immer überall gut! Naja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
knaut
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013


BeitragVerfasst am: 25.07.2013 11:50:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirtrider hat folgendes geschrieben:

... hast Du auch schonmal daran gedacht, daß Edelstahlschrauben wesentlich spröder, als die werksseitig verbauten Stahlschrauben sind ...? Unsicher


Bist du dir da wirklich sicher?

A2 ist ja was in Richtung 1.4301,1.4302.. (vermutlich Kaltverfestigt)
8.8 vermutlich was in Richtunge 42CrMo4 (+Vergütet)

Ich kann mit ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der CrMo duktiler ist (auch wenn vergütet) als der Austenit..


besten Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Handschweiß
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes 250GD WOLF
2. BMW118d
BeitragVerfasst am: 27.07.2013 10:36:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es geht ja nicht um hochbelastete Spezialschrauben im Fahrwerk, die man sowieso nicht im Schraubenhandel in Edelstahl bekommt. Es geht um die ganz einfachen Kreuzschlitz- und Seckskantteile am Auspuff, unter Leisten, am Kühlergrill, am Krümmer, an Anbauteilen usw., die nach ein paar Jahren nicht mehr aufzukriegen sind. Alles andere ist graue Theorie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.186  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen