Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Förderbeginn einstellen ohne Spezialwerkzeug?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pferderücker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: in Sichtweite zu "Mammut"
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4384 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II
2. VW Polo 86C
3. Kaltblut Angelina
BeitragVerfasst am: 19.07.2013 11:27:23    Titel: Förderbeginn einstellen ohne Spezialwerkzeug?
 Antworten mit Zitat  

Moin!
Ich habe beim Zahnriemenwechsel die Einspritzpumpe bei meinem 200 TDi vertellt. Kriege ich die auch ohne Spezialwerkzeug wieder eingestellt?
Irgendwo hatte ich was von einem 9,5mm Bohrerschaft gelesen.....

_________________
Ein Auto ist immer nur so gut, wie sein Allradantrieb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 19.07.2013 19:01:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du das Rad, welches mit einer Zentralmutter direkt auf der Antriebswelle der Einspritzpumpe befestigt ist, nicht geloest hattest, kannst Du das Rad so verdrehen, dass Du es mit einem 9,5 mm Bohrer korrekt ausrichten und mit der seitlichen Blockierschraube blockieren kannst.
Danach den Motor auf OT stellen das Zahnriemenrad auf der Einspritzpumpe wieder festziehen.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pferderücker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: in Sichtweite zu "Mammut"
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4384 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II
2. VW Polo 86C
3. Kaltblut Angelina
BeitragVerfasst am: 19.07.2013 20:16:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke erstmal. Das Rad hatte ich jedoch markiert und abgenommen, weil zwei Befestigungsschrauben der ESP (warum auch immer) weg waren- auf der Zeichnung, die ich habe, sieht es so aus, als wenn von innen Schrauben wären. Es war dann doch Gewinde im Gehäuse....
Jetzt habe ich das Problem, daß die Kiste nicht mehr anspringt.

-> OT- Einstellung Kurbelwelle- Nockenwelle stimmt
-> der 9,5er Bohrer läßt sich bei OT- Stellung auch einführen
-> entlüftet habe ich auch

So langsam weiß ich nicht mehr weiter.

_________________
Ein Auto ist immer nur so gut, wie sein Allradantrieb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
pferderücker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: in Sichtweite zu "Mammut"
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4384 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II
2. VW Polo 86C
3. Kaltblut Angelina
BeitragVerfasst am: 19.07.2013 21:23:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es müßte doch theoretisch funktionieren, wenn ich die Scheibe mit dem Bohrer arretiere, die Zentralmutter löse und dann die Pumpe so drehe, daß ich die seitliche Arretierschraube im Gehäuse einführen kann.
Dann sollte doch eigentlich die Einstellung wieder passen. Oder????

_________________
Ein Auto ist immer nur so gut, wie sein Allradantrieb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 19.07.2013 21:25:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein. Sobald Du die zentrale Mutter loest, ist's vorbei.
Danach kommst Du um die Messuhr nicht mehr herum.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 21.07.2013 12:05:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn man die zentralmutter löst sitzt die Radnabe immernoch auf de Konus fest. Freiwillig kommt die idR nicht herunter.
Aber wie Hübi schon sagt, wenn die Nabe gelöst ist, dann muss die ESP eingemessen werden. Ansonsten reicht der 9,5mm Bohrerschaft.

Du schreibst der Motor springt garnicht mehr an, Nockenwellenrad gegenüber der ESP verdreht (180Grad)?

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
pferderücker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: in Sichtweite zu "Mammut"
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4384 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II
2. VW Polo 86C
3. Kaltblut Angelina
BeitragVerfasst am: 23.07.2013 13:09:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich hatte es jetzt hinbekommen, daß er wieder lief, allerdings praktisch ohne Leistung. Ich hoffe, der zum Einstellen kommt bald...

_________________
Ein Auto ist immer nur so gut, wie sein Allradantrieb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 23.07.2013 18:26:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ESP am Zahnriemen um einen Zahn "zu spät" gesetzt?

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 25.07.2013 13:46:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  


So sieht der Antriebsflansch an der Einspritzpumpe aus.
Die Welle der Pumpe ist mit der Klemmschraube an der Antriebswelle blockiert und der 9,5 mm Bolzen wieder entfernt.
Wenn die Pumpe so steht, betraegt der Kolbenhub 1,52 mm, iirc.
Du stellst dann Kurbelwelle und Nockenwelle in den OT und schraubst dann das Zahnriemenrad fuer die Einspritzpumpe wieder am Antriebsflansch fest.
Dann laeuft der Wagen auch wieder.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HighVoltage
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 25.07.2013 18:26:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüß Gott,

Kann mir jemand freundlicherweise mitteilen, ob für den 300TDi beispielsweise folgendes Einstellwerkzeug funktioniert:
http://www.ebay.de/itm/Forderbeginn-Messuhr-Einstellwerkzeug-fur-Einspritzpumpe-und-Motorsteuerung-/141019363586?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item20d568b902

Wie schätzt ihr das ein?

Ich würde das Einstellwerkzeug für den Förderbeginn ehr selten benötigen, weshalb ich von einem teuren Markenprodukt gerne absehen würde.

Besten Dank



Jan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 26.07.2013 14:21:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Laut Text:

Geeignet für Bosch EP/VE, Rotary, Diesel Kikki, Nippon Denso, Lucas, CAV Rotodiesel bei:
Alfa Romeo, Audi / VW, BMW, Citroen, Dacia, Daihatsu, Fiat, Ford, Isuzu, Iveco, Lancia, Landrover, Leyland / Daf, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Rover, Seat, Volvo


sollte das passen!

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 26.07.2013 18:09:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, das taugt was.
Ich benutze das Werkzeug auch zur Zeit.
Billiger ist das Originalwerkzeug von VW welches direkt von Matra bezogen werden kann.
Die Messuhradapter gibt es mit M8 und M10 Gewinde.
M10 ist fuer den TDI das richtige.
Wichtig ist eine kleine Messuhr wie im Satz bei Ebay.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HighVoltage
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 26.07.2013 18:19:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dankeschön.

Dann werde ich mir mal so ein Set ordern.


Gruß



Jan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 27.07.2013 09:31:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier gibt es auch noch ein Timing Kit bei Paddock Spares. ist noch guenstiger als das bei Ebay.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pferderücker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: in Sichtweite zu "Mammut"
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4384 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II
2. VW Polo 86C
3. Kaltblut Angelina
BeitragVerfasst am: 30.07.2013 22:42:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schünen Dank für eure Hilfe- mir hat die Werkstatt meines Vertrauens die Pumpe vor der Haustür eingestellt (ohne Meßuhr!!!!!)-.
Die Kiste läuft besser als vorher (könnte auch an der neuen Kopfdichtung liegen) und braucht glatt ca. 1 Liter/ 100km weniger! Bei 2/3 Anhängerbetrieb (Pferdeanhänger) war ich bei der ersten Tankfüllung nach der neu eingestellten Pumpe und der neuen Kopfdichtung bei 10,8l!

_________________
Ein Auto ist immer nur so gut, wie sein Allradantrieb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.287  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen