Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: @home Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4378 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 2. Toyota Avensis 3. Hyundai H1 Travel |
|
Verfasst am: 27.07.2013 14:05:45 Titel: Großer 4x4 für Alltag und Gelände |
|
|
Hallo zusammen,
ich trage mich mit dem Gedanken mir in etwa einem halben Jahr ein neues Auto zuzulegen.
Zur Zeit habe ich einen Discovery2 (V8 Benziner) fürs Gelände und einen Kombi für den Alltag.
Eigentlich bin ich mit der Kombination sehr zufrieden, aber die Unterhaltskosten sind zusammen schon recht hoch.
Da beide Wagen etwas betagt sind, könnte ein Schaden des einen Fahrzeuges den Neukauf auch schneller erforderlich machen. Daher überlege ich nun, ob ich eine Alternative in nur einem Auto für beides finden kann.
Die Rahmenbedingungen sind folgende:
1. Kaufpreis bis 20.000Euro (nur bei erheblichen Vorteilen mehr)
2. Die jährliche Fahrstrecke wird etwa 20.000km betragen. Da der Wagen einige Jahre genutzt werden soll, sollte die
Laufleistung beim Kauf nicht bei mehr als 50.000 oder 60.000km liegen.
3. Der Wagen muss Platz bieten. 5 Personen, Hund und Gerödel müssen rein passen ohne dass man Tetris spielen muss.
4. Benziner mit Gasanlage oder Diesel.
5. Wegen mir gerne ein Pickup, das mag meine Finanzministerin aber nicht und wird daher nur nach mehr Aufwand genehmigt werden. :)
Meine Schwerpunkte:
1. Zuverlässigkeit
2. Geländetauglichkeit
3. Optik
4. Unterhaltskosten
5. Ausstattung mit Alles
Bisher kamen mir folgende Modelle in den Sinn:
1. FJ-Cruiser
2. Wrangler 5-Türer
3. Amarok
4. Pajero
5. Disco3
6. Navara/Pathfinder
7. Hilux
8. ?
Wie würdet ihr entscheiden? Und warum würdet ihr so entscheiden?
Hab ich die perfekte Lösung übersehen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Mitteldeutschland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max 2. BMW K100 3. Steyr 188 4. MZ ETZ 250 A 5. KR50 |
|
Verfasst am: 27.07.2013 14:48:58 Titel: |
|
|
1. zu teuer, hässlich
2. zuviel wrangler
3. zu wenig motor, ohne umbau nix fuers gelaende, boeschungswinkel...
4. kann ich nix sagen, aber ich glaube das waer schon was
5. zuwenig motor fuer die strasse, fuers gelaende natuerlich super
6. ausreichend leistung & platz, geht auch ohne grosse umbauten im gelaende
7. siehe punkt 4
8. landcruiser
ich hatte mir damals die drei in die engere auswahl genommen: toyo lc hzj78, pathfinder r51, pajero
da die finanzen begrenzt waren, ist es ein pathfinder geworden
ach guck was ich grade gefunden habe: http://www.zehn.de/die-10-faehigsten-gelaendewagen-6301635-0
ueber die qualitaet der seite kann ich aber nix sagen, bin selber grade noch am lesen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: @home Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4378 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 2. Toyota Avensis 3. Hyundai H1 Travel |
|
Verfasst am: 27.07.2013 14:54:38 Titel: |
|
|
Hässlich liegt ja immer im Auge des Betrachters. :)
Der Amarok und der Disco haben zu wenig Motor? Kannst du das erläutern? | _________________ Wer die Freiheit zugunsten der Sicherheit aufgibt ist zurecht ein Sklave! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Mitteldeutschland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max 2. BMW K100 3. Steyr 188 4. MZ ETZ 250 A 5. KR50 |
|
Verfasst am: 27.07.2013 15:00:41 Titel: |
|
|
tristram shandy hat folgendes geschrieben: | Hässlich liegt ja immer im Auge des Betrachters. :)
Der Amarok und der Disco haben zu wenig Motor? Kannst du das erläutern? |
aaaah bloedsinn, der disco natuerlich nicht. ich hab defender gelesen
und der amarok hat doch auch nur son pipifaxmotor drin...wobei ich seh grade, den gibts ja auch mit bis zu 180 ps, is mir entgangen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: @home Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4378 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 2. Toyota Avensis 3. Hyundai H1 Travel |
|
Verfasst am: 27.07.2013 15:02:27 Titel: |
|
|
Ich finde den Amarok recht gelungen. Und ich war auch vom Preis positiv überrascht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: @home Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4378 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 2. Toyota Avensis 3. Hyundai H1 Travel |
|
Verfasst am: 27.07.2013 15:03:50 Titel: |
|
|
Der Discovery wäre optisch mein Favotir. Der ist aber sehr teuer und Land Rover... naja... ist vllt nicht die unanfälligste Marke... | _________________ Wer die Freiheit zugunsten der Sicherheit aufgibt ist zurecht ein Sklave! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 27.07.2013 15:18:44 Titel: |
|
|
PS sind fürs Ego, sind für die Straße. Und aus nem (und das war vermutlich mit Pipifax-Motor gemeint) 2,0 Liter PKW Motor mit mehreren Turboladern is nunmal nich Geländewagenlike und bei einem solchen halt nur bedingt Sinnvoll. | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Mitteldeutschland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max 2. BMW K100 3. Steyr 188 4. MZ ETZ 250 A 5. KR50 |
|
Verfasst am: 27.07.2013 16:36:02 Titel: |
|
|
Ich glaub mit dem 180ps Motor holt der so um die 400nm raus oder? Die primaere Kennzahl sind die Pferde sicherlich nich unbedingt, aber auch eine nicht zu vernachlassigende Größe . Na wie auch immer, ich bin den mal als vorfuehrer gefahren, irgendwie ein komisches motorfeeling und handling, eher wie ein pkw | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 27.07.2013 22:18:02 Titel: |
|
|
Amarok ist ja auchn PKW....
Steht kein G zur Debatte? und das meine ich ohne Scheiss, weil der Wuerfel genug Platz hat. Welchen Motor angesichts von 20.000 km im Jahr muesste man sehen... Und fuers Gelaende brauchts keine horrende Leistung, da reichen auch 72Ps und 137Nm... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: @home Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4378 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 2. Toyota Avensis 3. Hyundai H1 Travel |
|
Verfasst am: 27.07.2013 22:31:25 Titel: |
|
|
Ein G ist sicherlich ein gutes Auto. Aber die Biester simd auch teurer. | _________________ Wer die Freiheit zugunsten der Sicherheit aufgibt ist zurecht ein Sklave! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 27.07.2013 22:42:31 Titel: |
|
|
Mit der doppelten Turboaufladung hab ich jetzt nich wirklich ein Problem, was soll schlechter daran sein, als ein Turbo?
Zumahl es im Nfz-Bereich durchaus auch gang und gäbe is.
und wenn dem Fahrer das Hirnschmalz fehlt, muß er es halt durch ausreichend Reserven aufm Konto ausgleichen.
Das war schon immer so und wird immer so bleiben.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ105L 2. Volvo PV544 |
|
Verfasst am: 28.07.2013 01:27:26 Titel: |
|
|
Ha,
Macht mal ein probefahrt mit ein Pajero. Die dieselmotoren sind geil, sicher mit automatik. Das autochen hat sein grenzen aber wann mann die respektiert geht es super. Es ist auf die strasse comfortabel, ins gelande stark und kontrollierbar. Wir fahren nur mit hohere federn und ein unterbodenschutz vorne und das ding halt einfach (jetzt +450.000km, 12 jahr alt). Bei mir reicht das auch fur bergen in Marokko und dunen in Mauritanien. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 28.07.2013 08:35:03 Titel: |
|
|
Kini hat folgendes geschrieben: | Mit der doppelten Turboaufladung hab ich jetzt nich wirklich ein Problem, was soll schlechter daran sein, als ein Turbo?
Zumahl es im Nfz-Bereich durchaus auch gang und gäbe is.
und wenn dem Fahrer das Hirnschmalz fehlt, muß er es halt durch ausreichend Reserven aufm Konto ausgleichen.
Das war schon immer so und wird immer so bleiben.
Kini |
hat für mich was mit Wartung, Unterhalt, Langlebigkeit und Händling zu tun. Ich würde mir in den Transportern eher einen 3-Liter Sauger wünschen als einen 2-Liter-Biturbo. Und ich denke, das ist nicht Gang und Gäbe weil es der Kunde so wünscht.... ich kenn jedenfalls keinen Handwerker im LT/Sprinter-Bereich der sich solche Motoren wünscht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Ostfalen
| Fahrzeuge 1. 84er Toyota Hilux 4WD 2. 93er Toyota Hilux 2WD (ETS) 3. Fahrrad 4. ...und die beszere Hälfte fährt Subaru Legacy |
|
Verfasst am: 28.07.2013 08:42:54 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Mitteldeutschland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max 2. BMW K100 3. Steyr 188 4. MZ ETZ 250 A 5. KR50 |
|
Verfasst am: 28.07.2013 09:43:33 Titel: |
|
|
BlackDeath hat folgendes geschrieben: | "Hubraum ist durch NICHTS zu ersetzen,außer durch noch mehr Hubraum!"
Daran gibt´s nix zu rütteln,das war auch immer so & wird sich auch nicht ändern. Zumindest was Verbrennungsmotoren betrifft...  |
JAWOLL!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|