Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wasserkanister; oder man kann aus allem eine Wissenschaft machen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Thale
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Minden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4378 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges
BeitragVerfasst am: 28.07.2013 22:40:53    Titel: Wasserkanister; oder man kann aus allem eine Wissenschaft ma
 Antworten mit Zitat  

Bisher hatten wir zwei einfache 10 l Waserkanister mit Ausguss im Schraubdeckel.



Beim letzten Winterzelten ist beim Versuch des Auftauens des Eises leider ein Wasserkanister über die Wupper gegangen. Nun sind wir auf der Suche nach Ersatz.

Unsere Wunschliste:
- 10l Inhalt
- wahlweise mit Ausgusshahn, aber nicht im Bodenbereich
- gut stapelbar
- in allen Lagen dicht

Habt ihr einen Tipp?

Gruss - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 28.07.2013 23:13:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stapelbare Kanister mit UN-Zulassung aus Polyethylen mit Gewinde Nr. 61 sind meine Empfehlung.
Kanister ohne UN-Zulassung oder gar Leichtkanister taugen nichts weil sie mechanisch auf Dauer einfach nicht stabil genug sind.
Das Gewinde Nr. 61 ist ein sehr gaengiges groesseres Gewinde bei dem die Deckel stabil genug sind, um wirklich dicht zu schliessen.
Kleinere Deckel setzen sich sehr stark und werden eigentlich immer zuegig undicht.
Zu dem gibt es auch Hahnverschluesse in unterschiedlichen Groessen.
Polyethylen ist lebensmittelecht und geschmacksneutral, jedoch leider nicht UV-bestaendig, so dass die Kanister etwa alle 5 Jahre ausgetauscht werden duerfen. Beim Preis von etwa 2 Euro bis 3 Euro im Einzelhandel ist das aber ok.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.07.2013 23:34:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein sackteurer Wassersack? Unkaputtbar, Ausgusshahn, stapelbar in Kisten. Hab einen von MSR Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kai
Lärry Bremser
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Homberg /Ohm


Fahrzeuge
1. MAN KAT 16VT
2. Mercedes G
BeitragVerfasst am: 29.07.2013 08:30:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr guter Hersteller, habe ich in diversen Größen, immer zufrieden gewesen!

http://www.huenersdorff.de/produkte.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 29.07.2013 12:09:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte recht viel mit verschiedensten Kanistern zu tun und finde die oben beschriebenen Gefahrgutkanister fuer verschiedenste Zwecke sehr gut und universell einsetzbar.
Bei Wassersaecken erinnere ich mich immer an den widerlichen Gummigeschmack des Wassers.
Durchsichtige Kanister aus ungefaerbtem Polyethylen finde ich da viel hygienischer.
Sie sind absolut geschmacksneutral und lassen sich bei Algenbefall mit Kaliumpermanganat einfach desinfizieren.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Thale
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Minden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4378 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges
BeitragVerfasst am: 29.07.2013 18:52:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einen Wassersack nehmen wir als Trinkrucksack und Duschsack - dafür geht es gut. Ansonsten finde ich einen Wassersack im gefüllten Zustand immer etwas unhandlich.

Es soll also schon ein formstabiler Kanister werden. Die Hünersdorffer mit der großen Öffnung machen schon einen guten Eindruck - aber der Mehrpreis ist schon nicht ohne. Halten die "für die Ewigkeit" und gibt es ggf. Dichtungen zum Nachkaufen?

Gruss - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kai
Lärry Bremser
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Homberg /Ohm


Fahrzeuge
1. MAN KAT 16VT
2. Mercedes G
BeitragVerfasst am: 29.07.2013 18:59:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Thale hat folgendes geschrieben:
Die Hünersdorffer mit der großen Öffnung machen schon einen guten Eindruck - aber der Mehrpreis ist schon nicht ohne. Halten die "für die Ewigkeit" und gibt es ggf. Dichtungen zum Nachkaufen?

Gruss - Thale


Kann ich bis jetzt beides bejahen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.231  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen