Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Differenzial Deckel wechseln


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Disco1802
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Bühl
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4373 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Discovery 1
BeitragVerfasst am: 30.07.2013 23:09:45    Titel: Differenzial Deckel wechseln
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen.
Aufgrund eines durchschlagendes Zahnrades habe ich ein Loch im hinteren Differenzial. Wer von euch hat schon das selbe erlebt. Wie habt ihr den Deckel ausgewechselt oder habt ihr nur das Loch zugeschweisst.
Habt ihr den alten abgeflext

Gruss Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 31.07.2013 02:52:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich meine mal so Reperaturdeckel gesehen zu haben, die dann eingeschweißt werden Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 31.07.2013 06:07:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen

Ja einschweißdeckel gibt es :-)
http://www.paddockspares.com/lr149-diff-pan-weld-on-with-hole-for-filler-plug-front-axle.html?___SID=U

wenn die Verformung nicht allzu Groß ist schweiß ich die immer so zu Ja

Gruss

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 31.07.2013 18:41:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ab wann geht das flicken nicht mehr? Wenn ein Knoten in der Achse ist Obskur oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 31.07.2013 22:02:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Grader hat folgendes geschrieben:
Ab wann geht das flicken nicht mehr? Wenn ein Knoten in der Achse ist Obskur oder?


na bruzeln kant recht viel rotfl rotfl rotfl nur wirds dann irgendwann teuer wie neu neue Achs

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 01.08.2013 07:55:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
nur wirds dann irgendwann teuer wie neu neue Achs


für dich ist ja alles kostenlos... Unsicher
den eindruck kann man jedenfalls bekommen.
bezahl endlich mal deine Schulden hier im Forum Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.175  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen