Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
...und hat diesen Thread vor 7076 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.03.2006 15:59:55 Titel: Ethanol Benzin Gemisch |
|
|
Hallo,
da alle nur über Diesel quatschen....
Was machen wir armen Würstchen mit nem alten Benziner mit Vergaser?
So richtig Infos bekommt man da kaum, selbst bei den Oldie-Fahrern nicht.
Man liest schon mal was von Ethanol als Beimischung, die ja auch schon geringfügig gemacht wird, aber dann geht es immer nur um moderne Einspritzer.
Was ist bei einem Mischverhältniss 50% Ethanol und 50% Super bei einem alten Vergaser Fahrzeug? Geht das überhaupt? Oder was sagen die Dichtungen dazu?
GRuss sammy
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 08.03.2006 19:21:13 Titel: |
|
|
Den Dichtungen dürfts egal sein, solange Du bei Äthanol bleibst.
Die Eigenschaften unterscheiden sich etwas von Benzin.
Die Verdunstungskälte ist merkbar größer, die Verdunstungstemperatur ist höher, der Energiegehalt pro Volumeneinheit ist geringer, die Oktanzahl deutlich höher, der Wasseranteil ist je nach Qualität größer.
Vergasermotoren eignen sich recht gut für Alkohol. Die Luft/Spritmischung muß etwas fetter werden und bei kühleren Außentemperaturen braucht man eine Ansaugluft/Vergaservorwärmung.
Der Abgasgeruch ist sehr angenehm (Typ Spirituskocher).
Die Zündung kann man oft ein wenig früher stellen, evtl. kann man damit den Leistungsverlust ein wenig ausgleichen.
An wenigen Tankstellen gibt es schon fertige E85-Mischungen, das heißt 85% Benzin und 15% Äthanol.
Ich würde bei einem Fahrzeug, das Super braucht, mal mit 75% Normalbenzin und 25% Äthanol anfangen. Das Äthanol bringt massig Klopffestigkeit mit, daß man kein Super mehr braucht und trotzdem V-Power-Niveau erreicht.
Ich habe bislang nur 100% Äthanol versucht, Vergaser wird deutlich kälter, Motor springt kalt schlechter an, aber insgesamt alles im grünen Bereich.
Alle Info natürlich ohne Garantie.
| _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: KYF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Ford Mondeo |
|
Verfasst am: 09.05.2006 08:02:36 Titel: |
|
|
Moin alle,
E85 heisst ,genau umgekehrt, 85%Bioethanol und 15%Benzin.
In Fahrzeugen der neuesten Generation sollte das nur mit einem FFV Umbau geschehen. FFV=Flexi Fuel Vehicle. Ein FFV Fahrzeug von z.B.Ford, hat einen Mehrpreis von ca 500 Euro. Da wird aber mehr an der Software als an der Hardeware geändert. Es werden einige Dichtungen im Kraftstoffsystem ausgetauscht, Steuerteile umprogramiert.
Bei uns gibt es eine E50 Tankstelle, also 50%Bioethanol 50%Benzin. Über den Winter hatte ich eine Testphase mit dem Explorer laufen. Bis dahin war ich der Annahme, der 4l säuft alles, hauptsache es ist viel.
Weit gefehlt!
Katastrophaler Kaltlauf, der ab -10 Grad überhaupt nicht mehr vorhanden war.
Nach den ersten 20km ging die Check Engine Lampe an. Die Sensoren bemerkten eine falsche Gemischaufbereitung.
Erheblicher Mehrverbrauch von ca 2-4l auf 100km.
Für mich kommt Bioethanol nicht mehr in Frage.
Bei älteren Vergasemotoren ohne hochkomplizierten Steuergeräten, Einspritzanlagen und Zündsystemen mags funktionieren.
Ich will es nicht mehr!
| _________________ Grüsse vom ex Explorerfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 10.05.2006 21:02:52 Titel: |
|
|
Interessanter Bericht.
Gibts den Explorer zufällig in Brasilien mit der Motorisierung auch?
Evtl. gibts dann passende Änderungen.
btw: Schönes Avatar
| _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: KYF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Ford Mondeo |
|
Verfasst am: 10.05.2006 22:01:25 Titel: |
|
|
Danke für die Blumen!
Den Explorer gibt es weltweit mit 5 Motorisierungen. Man mag mich korrigieren wenn es nicht stimmt.
XP0/1 165 PS 4l V6 Bj. ca 90-95
XP2 156 PS 4l V6 OHV ca 95-97
XP2 204/207 PS 4l V6 SOHC 97-01?
XP2 258 PS 5l V8 nur in Amerika
und der Neue 4,6l V8 mit weis nicht wieviel PS.
Einen FFV Umrüstsatz gibt es laut in Kölle nicht! Ausserdem werden die einen Teufel tun, Freigaben für nicht umgerüstete Fahrzeuge auszusprechen.
Ich habe da schon selbst angerufen.
Die Erklärung war einleuchtend in etwa so:
Wie schon geschrieben ging ja meine Kontrolllampe (Check Engine) an.
Fehler - Gemischaufbereitung zu mager!
Steuerteil lässt mehr Kraftstoff einspritzen. (Mehrverbrauch)
Zuviel Kraftstoff wird nun auch nicht mehr zur optimalen Zeit eingespritzt.
Der Kraftstoff könnte ungünstiger Weise die Zylinderwände abspülen und vom Öl befreien obgleich im Brennraum ja eigentlich kein Öl sein sollte.
Ausserdem ist die Verbrennungstemp. bei Bioethanol erheblich höher, so dass Beschädigungen durch thermische Überlastung nicht ausgeschlossen sind. In erster Linie davon betroffen werden wohl Kopfdichtung, Ventile und Sitze sein.
In Südamerika gibt es Ethanoltankstellen schon seit Jahrzehnten. Ich kann jedoch nicht sagen, mit wieviel % Ethanol die fahren. Fakt ist E85 geht nur mit Umbau.
E50 geht mit Einschränkungen bei nicht umgerüsteten Fahrzeugen. Daher schiessen die E50 Tankstellen momentan auch wie Pilze aus dem Boden.
Bei einem Preis von ca 10cent unter dem von Normalbenzin und dem einzuplanenden Mehrverbrauch, kann man die ganze Geschichte getrost unter "Lachnummer" abhaken.
Wer noch tiefgründiger einsteigen will, kann mal hier schauen.
http://www.e85.biz/
| _________________ Grüsse vom ex Explorerfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 10.05.2006 22:24:16 Titel: |
|
|
Ramius hat folgendes geschrieben: | ...Der Kraftstoff könnte ungünstiger Weise die Zylinderwände abspülen und vom Öl befreien obgleich im Brennraum ja eigentlich kein Öl sein sollte.
 |
In der Honung bleibt schon was stehen, was rausgewaschen werden kann und damit die Schmierung verschlechtert.
Zitat: | In Südamerika gibt es Ethanoltankstellen schon seit Jahrzehnten. Ich kann jedoch nicht sagen, mit wieviel % Ethanol die fahren. Fakt ist E85 geht nur mit Umbau.
|
Südamerika ist fast zu weit gefaßt. Eigentlich macht es nur Brasilien (?), um die teuren Ölimporten verringern zu können.
An den Tankstellen dort kenne ich ein vergleichbares Normal, Super und eben Alcool (äthanol zu 100%). Alkohol an der Tanke war immer so etwa ein gutes Drittel billiger.
VW do Brasil war immer die führende Kraft dort bei Alkoholautos, den Fusco (Käfer), den Gol (so zwischen Golf und Polo), Parati und den Bully gabs sowohl in Alkohol als auch Benzinausführung, wobei die Benzinmotoren sogar eine etwas geringere Leistung hatten.
Mittlerweile gibts die sog. Flexi-Fuel-Modelle von VW, bei denen man von Alkohol bis Benzin alles in jedem Verhältnis verheizen kann.
Soviel ich mitgekriegt habe (habs mir dort erklären lassen) sind bei Vergasermotoren im Prinzip nur eine andere Düsenbestückung, frühere Zündung und eine Ansaugluftvorwärmung drin. Ein Nachteil bei den Vergasermodellen ist der erhöhte Wartungsaufwand, da der Vergaser deutlich öfter saubergemacht werden muß als bei Benzinverwendung. Aber ein Vergaser ist eigentlich ein überholtes Thema und ich meine, daß es mittlerweile keine Wartungsanomalien zu Benzinbetrieb mehr geben dürfte.
Leider weiß ich grad nicht, wie es bei den anderen dort "einheimischen" Herstellern wie Fiat, , GM usw. aussieht.
| _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 10.05.2006 22:30:55 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: KYF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Ford Mondeo |
|
Verfasst am: 10.05.2006 22:43:13 Titel: |
|
|
Wasn das?
Ich kann kein Spanisch (nehm ich mal an).
Naja, bei den Spritpreisen wird nach immer mehr Alternativen gesucht.
Die hier bieten es ja auch für alle Benziner!!! an.
http://www.e85.biz/umruestung.php3
| _________________ Grüsse vom ex Explorerfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 10.05.2006 22:54:52 Titel: |
|
|
Nö, ist portugiesisch.
Dein Link schlägt ja gleich mit 500 bis 700€ zu...schluck.
Da gefällt mir gleich der andere mit 130 Real = 49,55 Euro viel besser
| _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: KYF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Ford Mondeo |
|
Verfasst am: 10.05.2006 23:09:53 Titel: |
|
|
Wohl wahr!
| _________________ Grüsse vom ex Explorerfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 10.05.2006 23:12:35 Titel: |
|
|
Also das Fahrzeug in Deinem Avatar gefällt mir echt gut, könnt ich mir stundenlang anschauen. Aber die Tussi dreht sich einfach nicht um
| _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: KYF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Ford Mondeo |
|
Verfasst am: 10.05.2006 23:22:30 Titel: |
|
|
Das ist der 2005er XP und die heisse Maus kenne ich leider nicht. Aber verdient hätte die mich wirklich mal!
Extra für dich hier noch mal in gross!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
37 KB |
Angeschaut: |
10132 mal |

|
| _________________ Grüsse vom ex Explorerfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 10.05.2006 23:27:17 Titel: |
|
|
Dank Dir, echt nett.
Aber sie dreht sich einfach nicht um
| _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|