Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4398 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 3,0 Di Station Wagon, Star 266 6x6 Sarna (nächstes Projekt) |
|
Verfasst am: 30.07.2013 20:20:26 Titel: Y61 Patrol 3,0Di |
|
|
Hallo und guten Abend liebe Forenteilnehmer,
ich habe seit dem letzen WE ein 3,0 Di und bin bis jetzt sehr zufrieden! Trotzdem stören mich zwei Dinge.Die Klimaautomatik hatte noch beim Händler wunderbar funktioniert. Auf dem Nachhauseweg Richtung Berlin fiel mir nach gut 50km Fahrtstrecke auf einer Tankstelle auf, das unter dem Fahrzeug auf der rechten Seite permanent Wasser vom Unterboden tropfte. Nach etwa weiteren 100 km dann, blies die Klimaautomatik anstatt kalter Luft bei fast 40 Grad Aussentemperatur nur noch heisse Luft raus! Was ist passiert und warum tropft die Klima vom Wagenboden?!
Der nächste Punkt ist ein Scharren und Quietschgeräusch beim Anfahren und Gasgeben welches aber nicht immer auftritt. Kommt so aus Richtung Motorraum oder Bodenbereich vorn. Ist übrigens ganz schlimm bei schlechter Wegstrecke, wie Kopfsteinpflaster oder Querfugen.
Weiter ist mir aufgefallen dass die Türkontrolleuchte im Armaturenbrett immer leuchtet, trotz aller geschlossener Türen. (Flackert manchmal bei Kopfsteinpflaster).
Ist wohl ein Wackler in irgendeinem Kontaktschalter. Na ja und tropft von unten, nicht viel aber nach mehreren Stunden Standzeit ist immer ein kleiner Fleck unter dem Motorraum auf dem Boden.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Rat geben, denn bei meinem Terrano II kannte ich diese Probleme nicht.
P.S. Ansonsten ist der schon ein tolles Auto. Besonders der Verbrauch versetzt mich in Erstaunen. Dagegen war mein Terrano ein Saufloch!
Viele liebe Grüße von Wolf alias Vilvan aus Berlin | _________________ Nissan Offroad Adventure Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.07.2013 21:45:38 Titel: |
|
|
Hallo,
erstmal Glückwunsch zu deiner neuanschaffung!
Der ist ansich ein super auto, braucht aber hin und wieder etwas Pflege, bekommt er die nicht kann selbst er ab und zu mal rumzicken!
zunächst einmal wäre es interessant zu erfahren was für ein baujahr dein ist und um verschleisstechnisch etwas sagen zu können wäre die angabe der laufleistung interessant!
zum tropfen der klima kann man eigentlich sagen das eine gewisse menge normal ist, denn das bringt das prinzip "verdunstungskälte", wonach klimaanlagen arbeiten so mitsich, soll heissen es entsteht kondenzwasser, das sogar mit hilfe eines kleinen schlauches in der nähe der spritzwand auf den boden geleitet wird, je mehr die klima arbeitet und je wärmer (feuchter) die außentemperatur desto mehr kondenzwasser entsteht, habe mich damals bei meinem terranoII (erste erfahrungen mit klimaanlagen) auch ganz schön verjagt als nach einer 300km tour auf einmal bestimmt gut ein 3/4 liter wasser unter dem fahrzeug stand, das ich nach 5 min standzeit entdeckte!
soviel dazu, allerdings darf die klima nicht einfach aufhören zu arbeiten und warme luft bringen!
dazu sollte man vlt mal einen klimaservice machen um sicher zu gehen das die füllung noch ausreichend ist!
desweiteren sollte man den keilriemen der den klimakompressor antreibt kontrollieren und auch schauen ob sich dieser korrekt zuschaltet wenn der knopf gedrückt wird!
bei dem scharren und quietschen das du aufführst musste ich gerade zu allererst an ein mit falschem ÖL oder zu geringem Ölstand denken! dazuwäre es auch interessant zu erfahren was für einen du fährst denn die unterste ausstattung des hatte statt einer Diffsperre nur ein mit begrenztem schlupf an der hinterachse, das spezielles öl benötigt, allerdings spricht dagegen das dein wagen eine klimaautomatik hat, die es erst ab gehobener ausstattung gab!
Ansonsten solltest du das "quietschen" etwas prezisieren und schreiben von wo es ungefähr kommt, denn das kann auch ein durchrutschender keilriemen sein, dies kann auch ein grund warum die klima nicht korekt arbeitet (keilriemenspannung kontrollieren)
zu dem kann ich leider so nix sagen, kann eine undichte ablassschraube sein, kann auch ein siffender simmering von der kurbelwelle sein oder aber einfach reste vom motorölwechsel! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.07.2013 21:59:44 Titel: |
|
|
Der Türkontakt an der Hecktüre könnte das Problem sein, schliesse die rechte Hecktüre mal etwas fester, das Problem habe ich auch hin und wieder. Wenn ich die Tür nur leicht schliesse, flackert bei meinem die Leuchte auch hin und wieder.
Schaue im Motorraum mal Richtung Ölfilter, darunter ist sowas wie ein Auffang. Wenn beim Ölwechsel nicht sauber gearbeitet wurde und sich dort Öl angesammelt hat, dann könnte das evtl. schon die Lösung sein. Ich hatte anfänglich auch immer diese kleinen Ölflecken unterm , bis ich mal eine Motorwäsche gemacht habe und dieser Auffang gesäubert wurde. Natürlich kann es auch das sein, was Daniel beschrieben hat, das lässt sich aber wesentlich leichter feststellen, wenn nicht alles am Motor verölt ist.
Bei den extremen Temperaturen habe ich bei meiner Klima, auch wenn´s nur die Manuelle ist, grösse Wasserflecken auf der Beifahrerseite in Höhe des Beifahrersitzes, ist aber völlig normal. Mein ist ein 2002er, kann sein, dass der Kondenswasserablauf bei denälteren Modellen weiter hinten lag. Das könne die Profis hier aber wahrscheinlich besser beantworten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Weimar Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y61 |
|
Verfasst am: 31.07.2013 12:35:15 Titel: |
|
|
Von mir auch erstmal alles gute zum neuem Auto.
Wegen deinem Flackern von der Tür Kontrolle, schau mal, wie schon gesagt, nach der rechten Hecktür. Bei mir Rastet die Tür oftmals oben nicht ein, also kann ich die obere ecke immer noch hin und her bewehen. Wenn die da nicht richtig einrastet, zieht das Ersatzrad an der Tür vorallem bei Kopfsteinpflaster oder unebenheiten. Und dann flackert bei mir auch die Kontrolllampe.
Jetzt frag mich nur nicht was man da machen kann. Das weiss ich selber noch nicht.  | _________________ GR_üße Chris
Stolzer Patrolaner |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4398 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 3,0 Di Station Wagon, Star 266 6x6 Sarna (nächstes Projekt) |
|
Verfasst am: 31.07.2013 20:26:05 Titel: Vielen vielen dank für eure Antworten... |
|
|
Hallo und guten Abend Daniel, Big M und Chris EV sowie alle anderen Forennutzern,
Vielen vielen Dank für Eure Antworten, dass hat mir schon sehr geholfen.
Aber erstmal zum Fahrzeug, also das ist ein zweifarbiger (blau-silber)(Bilder folgen) mit 3,0Di Motor also 158 PS. Die Ausstattung ist die Luxury Version mit allen erdenklichen Extras und der Kilometerstand sind nun gerade einmal 178.000 auf der Uhr. Baujahr 9/2001, Scheckheftgepflegt beim Nissan Händler bis zum Schluß laut Scheckheft! Nichtraucherfahrzeug, Top gepflegt, nicht der kleinste Fleck im Innenraum. Untersetzungsgetriebeschalthebel sieht so aus als wäre der nie benutzt worden. Der Gesamtzustand war auch entscheidend für den Kauf. Ich suchte seit vier Wochen und fand in ganz Deutschland fast nur Schrott! eigentlich wolte ich keinen Luxuspatrol sondern eher den mit der Comfortausstattung.
Das mit der Klima nehme ich also auch an, dass die vielleicht aufgefüllt werden muß, trotzdem kam mir das Wasserlaufen unter dem Wagenbodenals als sehr viel vor. Habe mit Klima nicht so die Erfahrung, ich weiß aber das die bei meinem Renault LKW, ständig läuft, wenn die in Betrieb ist.
Werde der Sache mal nachgehen und Euch berichten.
Zum Geräusch von vorn erinnert es schon ein bisschen an Keilriemen, aber und jetzt kommt das aber, es ist ja nur beim anfahren, also wenn der Motor die größten Vibrationen abgibt, vor allem aber wenn ich über Unebenheiten fahre, dann ist dieses Quietschgeräusch am heftigsten. Sobald die Staße eben ist, und der Mototr eine gleichmäßige Drehzahl ist das Geräusch weg. Klingt also eher nach was losem. Kann aber nix finden!
Das mit den hinteren Türen werde ich gleich am Wochenende überprüfen-gebe dann Laut...
Gerne würde ich öfter mit Euch Kommunizieren!!!
Viele liebe Grüße aus Berlin vom Wolf jetzt mit Patrol | _________________ Nissan Offroad Adventure Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.07.2013 22:26:50 Titel: |
|
|
Ist das quitschen auch im Stand zu hören oder nur wenn du fährst? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4398 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 3,0 Di Station Wagon, Star 266 6x6 Sarna (nächstes Projekt) |
|
Verfasst am: 01.08.2013 18:42:50 Titel: |
|
|
Hallo Big M
Nein das Geräusch ist nur beim Fahren (Anfahren) bzw. wenn man Gas gibt aufgrund der Motorvibrationen. Klingt wie ein loses Irgendwas, kann aber nix finden. Ist aber extrem lästig da sehr laut.
Liebe Grüße aus Berlin vom Wolf!  | _________________ Nissan Offroad Adventure Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 01.08.2013 19:04:00 Titel: |
|
|
Dann schau mal die Motor- und Getriebelagerungen an. Allenfalls ist das halt was fällig.
Zweimassenschwungräder sollten eben gerade "Lärm" und Vibrationen mindern, dies dürfte bei unserem aktuellen Wissensstand ausgeschlossen sein.
Manchmal kann ein Verschalungsteil, innen, oder auch aussen, sowas wie eine Frontmaske, bei stärker werdenden Vibrationen mal quietschen.
Kenne ich vom Vorgängermodell schon auch. Wenn dies und das nicht ordentlich, oder mit weniger als mit der angedachten Anzahl Clips befestigt wurde.
Kunstoff kann dann ordentlich quietschen.
Wenn Du die Drehzahl manuell herunterregeln könntest, liesse sich ein Anfahren simulieren und Du könntest mit der Hand allen Verschalungsteilen nachgehen.
Das richtige anfassen - und es kann aufhören.
Beim finde ich sie eigentlich sofort. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
|