Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schönerlinde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4381 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 |
|
Verfasst am: 31.07.2013 12:17:54 Titel: Ölleitung wo bestellen |
|
|
ich brauche die obere Ölleitung die zum Wasserkühler geht kann mir jemand sagen wo ich die bestellen kann | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 31.07.2013 16:19:34 Titel: |
|
|
Hi,
da schließe ich mich an; bei mir leckt die mit dem Rückschlagventil; müsste die untere sein.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 31.07.2013 21:22:52 Titel: |
|
|
orz
www.meinjeep.de | _________________ Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.
Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schönerlinde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4381 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 |
|
Verfasst am: 01.08.2013 07:30:44 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ` 4,0 BJ 90 Cherokee XJ`4,0 BJ 94 Cherokee XJ 2,5 Diesel Bj 99 |
|
Verfasst am: 01.08.2013 11:53:10 Titel: |
|
|
Ich hab die bei DC bestellt und meine sie hat vor nen paar Jahren um 90 eu gekostet | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 01.08.2013 12:07:17 Titel: |
|
|
Ist da etwa vor dem extra Ölkuhler noch der mini Ölkuhler vom Wasserkühler eingeschleift?
Lass den weg und Schließ nur den extra Ölkuhler an. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schönerlinde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4381 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 |
|
Verfasst am: 01.08.2013 12:33:35 Titel: |
|
|
in dem Wasserkühler ist auch der Ölkühler den müsste ich dann verschließen und einen extra Ölkühler verbauen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ` 4,0 BJ 90 Cherokee XJ`4,0 BJ 94 Cherokee XJ 2,5 Diesel Bj 99 |
|
Verfasst am: 01.08.2013 12:40:22 Titel: |
|
|
Eigentlich ist es nur durch den Wasserkühler geschleift und geht dann in den Oelkühler! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 01.08.2013 13:43:21 Titel: |
|
|
Hab auch schon Modelle gesehen wobei nur den mini Ölkuhler im Wasserkühler gab.
Die meisten hatten aber alle vorn noch nen extra Ölkuhler.
Dachte nicht dass der 5.9er nur die Spar Variante davon hat. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.08.2013 14:00:41 Titel: |
|
|
alle extra ölkühler sind zusätzlich verbaut was ich bei jetz gesehn hab .... alle die einen externen ölkühler haben, haben den nachgerüstet ,wegen hänger betrieb , teils mit eingeschleift oder nur den ölkühler wie ich es hab .den im wasserkühler befindenden ölkühlkreislauf hab ich stillgelegt ... weil warum soll ich das öl erst auf cirka 90 crad aufwärmen um es wieder im externen ölkühler wieder abkühlen .... fand ich irgendwie sinnfrei oder sinnlos . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3" 2. 31x10.5 BFG MT |
|
Verfasst am: 01.08.2013 15:26:24 Titel: |
|
|
Eigentlich sollte so einen Schlauch jede Klimabude neu verpressen können. | _________________ gruß
andreas
__________________________________________________
Buss-Baumdienst.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.08.2013 16:27:22 Titel: |
|
|
Falls ich richtig verstehe worum es geht:
Leitungen gibts beim Hydraulikfachmann oder in jeder Landmaschinenwerkstatt für unter 20€, Klemmschellen ebenfalls.
Und ich bin der Meinung, dass man das ATG-Öl durchaus durch den Wasserkühler laufen lassen sollte, damit das auch im
Winter wenigstens auf Betriebstemperatur kommt und nicht weil eiskalt anders als wie gewohnt schlaltet, auch wenn das
eine reine Glaubensfrage ist.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 01.08.2013 20:18:05 Titel: |
|
|
Laut Jeep ist das so damit das ATF schneller auf Temperatur kommt.
Für mich ist das in unseren breiten Unsinn.
Das wird da ja auch erst langsam warm wenn der Kühlwasser Thermostat aufgemacht hat.
Da hat man im Winter eh schon einige km weg und das ATF ist schon recht warm.
Anders im Sommer.
Da wird das ATF dadurch auf 100 grad gehalten.
Um dann im ATG noch wärmer zu werden.
Ohne das nur mit ATF Zusatz Kühler ist das ATF bei mir zu jeder Jahreszeit immer bei 80-90 grad.
Also unter der Kühlwasser Temperatur.
Nur bei lange Vollgas auf der Bahn kommt's mal auf knapp 100 grad. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 01.08.2013 20:21:08 Titel: |
|
|
samu^413 hat folgendes geschrieben: | habe nix gefunden |
ein Anruf könnte da evtl helfen  | _________________ Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.
Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Way Down South Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZG 5,9 |
|
Verfasst am: 02.08.2013 17:35:45 Titel: |
|
|
Nochmal zum Ölkühler im Z: die 98er V8 (5,2 & 5,9, auch mit "tow package") hatten für's Getriebeöl nur die Schleife durch den Wasserkühler. Bei den Baujahren bis einschließlich 97 wurde allermeistens noch zusätzlich ein externer Getriebeölkühler verbaut. Bei der "tow package" -Option sowieso. Warum Jeep (DC) ausgerechnet beim letzten Baujahr der Backsteine auf den Zusatzgetriebekühler komplett verzichtet hat, erschließt sich mir allerdings nicht.
Rubber Duck | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|