Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Leverksuen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ75 |
|
Verfasst am: 20.07.2013 10:10:53 Titel: |
|
|
PatrolY61 hat folgendes geschrieben: | U Corsu hat folgendes geschrieben: | Mich wundert ein wenig dass sich noch keiner gewerblich dieses Themas angenommen hat.
Es gibt nicht gerade wenige Leute die keine Lust haben sich, wie von Flashi beschrieben, in die Materie einzuarbeiten aber gerne eine gute Navigationsvariante nutzen würden.
Also eine gute Hardware, wie oben beschrieben, anbieten und dann dem Kunden nach Bedarf die entsprechenden Karten als Software dazu verkaufen.
Stephan |
Meinst sowas??
http://www.confitek.de/de/home/index.php
Karten bekommst dann von
http://www.bsmap.de/ |
| _________________ .... THX Bastian
4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Remscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Iveco 40.10 WM, LR Disco 4, Jimny GJ, SR 500 |
|
Verfasst am: 24.07.2013 09:48:58 Titel: |
|
|
Bin stolzer Neubesitzer des Sony Xperia Tablet Z LTE.
Das schicke Teil möchte ich zur Offroad Navigation verwenden. Onroad bin ich mit Garmin Europa NT (auf´m IPhone und ETrex) + OpenStreetmap ganz gut versorgt.
Doch, welche Anwendung installieren?
Lt. der Webseite von OZIExplorer ist die Funktionalität der Android-Version stark eingeschränkt und erfordert zusätzlich die Windoof-Version.
Zitat: | OziExplorer runs on Android devices but it relies on map calibrations etc to be provided by the full PC version of OziExplorer, you also need the full OziExplorer to calibrate maps, plan trips by adding waypoints etc. |
Aber genau das (2 Versionen auf unterschiedlichen Plattformen, die synchronisiert werden müssen) wollte ich ja vermeiden.
@flashman: Planst du auf´m PC und nutzt das Android-Tab nur zu Anzeige? Oder habe ich das falsch verstanden?
Gibt es hier praktische Erfahrungen mit ConfiTek (klingt ja ganz vielversprechend)?
Danke! | _________________ You may reach your destination faster than we do, but where we're going you never get there ;) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Leverksuen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ75 |
|
Verfasst am: 24.07.2013 10:00:02 Titel: |
|
|
Planen kann man auf dem Tablet selber auch. Am PC geht es nur etwas schneller/einfacher/präziser. KArten bekommt man so ja auch fertige, die gehen ohne PC. Kalibieren muss man ja nur Karten die man selber gescant hat, geht eh nur am PC.
Wo ich mir nicht 100% sicher bin, um die Zoomstufe der Karte am Android erkennen zu können muss diese einmal in OZI auf dem PC geöffnet werden. Das sollte aber auch mit der Trail dann gehen ..... | _________________ .... THX Bastian
4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.07.2013 11:00:59 Titel: |
|
|
holywest hat folgendes geschrieben: |
Gibt es hier praktische Erfahrungen mit ConfiTek (klingt ja ganz vielversprechend)?
|
Hab es auf dem Samsung Tab, aber ausser Karten von Online auf Off umstellen und da mal hier im Moor damit rum fahren ist noch nicht viel passiert. Der große Test im Urlaub fällt dieses Jahr wegen gesundheitlicher Probleme auch aus. Sorry | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.07.2013 11:56:59 Titel: |
|
|
holywest hat folgendes geschrieben: | @flashman: Planst du auf´m PC und nutzt das Android-Tab nur zu Anzeige? Oder habe ich das falsch verstanden? |
Die Android-Version von Ozi ist 80x besser als die für Windows, was die Bedienung angeht.
Ich benutze Windows nur, um die KArten einmal zu kalibrieren, bzw. die .map Datei zu erzeugen. Wenn ich WPS / Tracks habe, konvertiere ich die auch am PC einmal vor. Das wars aber auch schon.
Was wirklich schade ist: Ozi für Android kann kein GPX imporieren, dass muss man unter Windows vorher konvertieren. Echt schade. aber jemand meinte, Orux Maps könne jetzt ECW karten? Das muss ich mal prüfen und vergleichen. Ansonsten dennoch Ozi Explorer, weil so einfach und umfangreich (Tripmaster inkl.) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Remscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Iveco 40.10 WM, LR Disco 4, Jimny GJ, SR 500 |
|
Verfasst am: 25.07.2013 17:37:27 Titel: |
|
|
Nutzt jemand TyreToTravel?
Ich habe es mal ausprobiert. Es nutzt die Routenfunktion und Karten/Satelitendaten von Google. Man kann Routen in Google planen und dann in div. Formate (u.a. Garmin, OZI etc.) speichern. Ebenso auch umgekehrt: Tracks aus div. Formaten laden, in Maps ändern und in div. Formaten wieder speichern.
Macht n ganz ordentlichen Eindruck (da ich grade erst anfange mich mit der Thematik zu beschäftigen, halte ich diese Einschätzung nicht für sonderlich qualifiziert). | _________________ You may reach your destination faster than we do, but where we're going you never get there ;) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 TD5 2. Defender 110 300 Tdi |
|
Verfasst am: 30.07.2013 23:45:36 Titel: |
|
|
Ich muss mich jetzt auch einschalten, da ich mich auch schon seit längerem mit einer besseren Navigationsmöglichkeit beschäftige.
Bisher hat ein Garmin 62 st sehr gute Dienste geleistet mit der entsprechenden Topo Karte ist jeder Feldweg zu finden.
Aber ich brauch ein größeres Display und würde gerne mit eingescannten Karten oder Google Earth auf den Weg machen.
Zuerst war ein eeepc mit TTQV angedacht, aber ist mir zu schwer und umständlich. Daher habe ich mich jetzt für die Android TAblet Welt entschieden.
Würde dieses Set Up wählen:
Acer Iconia A1-810 mit OziExplorer
Bin da aber absoluter Neuling und hätte ein paar Fragen an die/den Experten.
Was haltet ihr von dem TAblet? Reichen der eingebaute GPS Empfänger bei diesem oder anderen Tablets aus oder ist eine Bluetooth GPS Maus nötig?
Klappt das über Bluetooth reibungslos? Würde ja am liebsten eine USB GPS Maus oder gleich mein Garmin ans Tablet dranhängen (geht das überhaupt), aber ich
denke Akku aufladen und gleichzeitig USB Port mit GPS Maus / GPS Gerät belegen funktioniert nicht, oder?
Bin auf eure Antworten gespannt.
Viele Grüße. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Dresden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ISUZU Trooper RSC 2.6i, P 406 HDi 110 Break |
|
Verfasst am: 05.08.2013 15:49:46 Titel: GPS über USP Host |
|
|
@ Flashi:
Zitat: | Einfach...Aber da den weg nicht viele gehen, war die Vor-Recherche der Horror. Letztendlich hat ein Entwickler, außerhalb vom Google Play Store, eine USB-GPS App rausgebracht (kostenfrei) und die funzt astrein. YES
Daher kann man jetzt auch mit GPS-freien Tablet navigieren, es braucht nur ne USB GPS Maus, am besten eine preiswerte No name mit Skytraq Venus 6 oder MTK-II Chipsatz. Die sind extrem gut. Aber wie gesagt, Tablet muss USB OTG Host unterstützen...Also USB in (über Adapter) haben. |
Wie komm ich an die App?
Hab nähmlich auch das Problem, das Ich ein "Outdoor" Tablet ohne internem GPS hab.
Is das Touchlet x5-outdoor von Pearl. Prinzipiell schon gut verarbeitet und eben rubust gebaut für "draußen".
Und bei nem "Outdoor"-Tablet hielt ich es für selbstverständlich, das das Teil auch ein internes GPS-Mudul hat.
Aber nee..., da hat irgend jemand aus deren Entwicklerabteilung komplett geschlafen!
Es hat aber einen USB-Host und das OTG-Kabel gab's auch dazu.
Nur hab ich noch keine App gefunden, die den GPS-Stick erkennt bzw. diesen auch ins System einbinden kann.
(USB-GPS App funzt ned; USB-OTG Helper erkennt den Stick zwar, kann ihn aber nicht ansprechen/nicht drau zugreifen
Der Stick ist ein ND-100S. Am Lapi funzt er super!)
Wär schön, wenn du mir da weiter helfen könntest als Großmeister der Koordinaten und Trackingpunkte
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.08.2013 15:55:06 Titel: |
|
|
Ist es nicht das hier?
| _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.08.2013 16:06:16 Titel: |
|
|
Jepp  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Dresden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ISUZU Trooper RSC 2.6i, P 406 HDi 110 Break |
|
Verfasst am: 05.08.2013 19:42:18 Titel: No GPS |
|
|
Nö Jungs, das ist (dem Symbol nach) die gleiche App, die ich ja schon auf'm Pad hab und DIE FUNKTIONIERT NICHT!
Die aus dem xda-developers Forum nennt sich "BlueGps"; die aus dem PlayStore "UsbGps".
Sehen beide vom Symbol gleich aus und dienen wohl nur zum Verbinden mit einer Bluetooth GPS-Maus,
NICHT aber zum Verbinden mit einem GPS-Dongle am USB-Host.
Die "BlueGps" App läßt sich gar nicht starten ("Leider wurde Blue Gps beendet")
Wenn ich die "UsbGps" App gestartet hab und auf
"Location provider options" drücke, kommt immer diese Fehlermeldung:
"Cannot start: Mock locations disabled"
Bei "Choose Usb GPS" ploppt so eine art Ladebalken auf und.... nix passiert!
Also alles nix passendes...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.08.2013 20:13:50 Titel: |
|
|
Eigentlich gibt es die APP aus dem Link gar nicht im Play Store. Die musst Du so runterladen und von Hand installieren.
Und zweitens bedeutet die Fehlermeldung "Mock locations disabled", dass Du in den Systemeinstellungen (entwickleroptionen) aktivierst, dass "falsche Standorte" zugelassen werden. Das hätte Dir auch Google schnell verraten.
Wenn Du die richtige App hast, musst Du nur die USB Quelle wählen. meist sowas wie /dev/bus/usb/001/001 etc
Und wenn Du die Einstellung gemacht hast, sollte auch der Rest klappen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Dresden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ISUZU Trooper RSC 2.6i, P 406 HDi 110 Break |
|
Verfasst am: 05.08.2013 22:44:42 Titel: |
|
|
@ Flashi:
"...Und zweitens bedeutet die Fehlermeldung "Mock locations disabled", dass Du in den Systemeinstellungen (entwickleroptionen) aktivierst, dass "falsche Standorte" zugelassen werden..."
Ob ich das Häkchen da setze oder nicht - es hat auf die (nicht) Funktion der Apps) nur bedingt Einfluß!
Was soll das überhaupt mit den "falschen Standorten"? Das Google & Co. mir ni "hinterherfahren" können, um mich mitregional angepaßte Werbung zu überschütten?
Wie gehabt, die extern inst. App "BlueGps4Cupkake_1.2.6.apk" stürzt sofort beim Start ab:
" Leider wurde BlueGps beendet"
(hab auch vorher mal alle Versionen deinstalliert und Gerät neugestartet, dann die "Blue" neu intalliert und versucht zu starten)
Dann wieder mit der "UsbGps" aus'm Play Store versucht:
(*Choose Usb GPS: wieder nur der blockierte Ladebalken
*Start/Stop GPS : "Cannot Start: cannot connect to USB GPS")
Bei "Location provider options" zeigt es nun Untermenüs an... sagt mir aber auch nix...
Also es sieht so aus, als ob es an 'ner speziellen "Host-App" mangelt, die so nen USB-GPS-Dongle als solchen erkennt und richtig ins System einbindet.
Alle Apps, zur Verwaltung des USB-Host, die ich finden konnte machen (zumindest mit dem Touchlet x5) helfen mir ni weiter!
(bestenfalls wird der GPS-Stick mit Namen angezeigt, aber ohne weitere Fkt) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|