Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Neulingsfrage zur Höherlegung
Bodylift, Fahrwerke, Reifen, etc.


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flo89
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4381 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Revo
2. Opel Astra G OPC1
3. Simson Schwalbe KR51/1
4. Suzuki SJ410
BeitragVerfasst am: 06.08.2013 10:55:14    Titel: Neulingsfrage zur Höherlegung
 Antworten mit Zitat  

Servus bin neu hier im Forum und auch auf dem Gebiet der Geländewagen.
Was mir nicht ganz klar ist, sind die vielen Begriffe im Zusammenhang mit der Höherlegung.
Was ist der Unterschied zwischen Bodylift und einem Fahrwerkssatz zur Höherlegung?
Kann man beides kombinieren? Was hat es mit der Starrachse bzw. Einzelradaufhängung vorne auf sich?
Wie wirkt sich das auf die Möglichkeiten des Höherlegens aus?
Ich weiß das sind viele Fragen und für euch alles Basics, jedoch würde ich gerne mal von Grund auf wissen, womit ich es jetzt zu tun bekomme!

Vielen Dank schonmal für das Verständnis und die Antworten!

Gruß ---> der flo

_________________
"Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife zieh´ ich nicht mal ´nen Helm auf" - Walter Röhrl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 06.08.2013 14:53:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit einem Fahrwerk gewinnt man Bodenfreiheit, verbessert oder verschlimmert rotfl das Fahrverhalten und die Achsverschränkung! Mit einem Bodylift vergrößert man nur den Abstand zwischen Rahmen und Karosserie, somit kann man größere Reifen montieren und evtl. an den Fahrzeugecken die Winkel vergrößern. Der wichtigste Vorteil ist für mich jedoch die Reinigung des Rahmens gewesen da man dann überall hinkommt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 06.08.2013 15:11:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guude!

Ich muß ja auch mal Blöd fragen Hau mich, ich bin der Frühling .

Wenn ich die Karosserie höher setze, wie ist das denn dann mit Lenkrad, Kabeln, Schläuchen, Pedalen usw. ? Obskur

Wenn ich ich beim Chevy alles höher setze, paßt das doch alles nicht mehr, oder muß man dann alles verlängern? Lenksäule, Schaltgestänge usw.


Gruß aus Middlhessn,

Holgi

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
V8-Charly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. Volvo Kettenfahrzeug mit hydraulischen Anbaugeräten
BeitragVerfasst am: 06.08.2013 16:08:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Respekt Schnell erkannt!

Jede Änderung zieht (manchmal unerwartete) Folgearbeiten nach sich.

Ich habe meinen Fahrzeugumbau (siehe http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=43472&highlight=) im Vorraus komplett geplant und erst dann begonnen. Sonst geht man die Gefahr ein, manche Umbauten mehrfach zu machen. Und selbst dann kommen nach und nach immer mehr Anpassungen oder Verbesserungen. Jeder Umbau zieht weitere mit sich.

Aber ganz im Ernst: Die meisten Umbauten verschlingen nur viel Geld und bringen nur minimale "Besserung im Gelände", dafür maximale Verschlechterung im Alltag. Lasst euch nicht von Optik ablenken.. die bringt keine Punkte, außer beim Eis-Dealer.

Winke Winke

_________________
Verwechsle Nettigkeit nicht mit Dummheit!
Ein Organspendeausweis rettet Leben! Bitte macht mit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 06.08.2013 17:05:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

V8-Charly hat folgendes geschrieben:
Respekt Schnell erkannt!


Naja, manchmal hat man in meinem Alter auch noch mal helle Momente Hau mich, ich bin der Frühling .



V8-Charly hat folgendes geschrieben:
Aber ganz im Ernst: Die meisten Umbauten verschlingen nur viel Geld und bringen nur minimale "Besserung im Gelände", dafür maximale Verschlechterung im Alltag. Lasst euch nicht von Optik ablenken.. die bringt keine Punkte, außer beim Eis-Dealer.

Winke Winke



MIR ist das sowieso scheißegal Zwinker , mein Chevy bleibt original. Was der so im Gelände kann, reicht mir vollkommen aus. Gut, für manches Gelände wären gröbere Reifen angebracht, da fahr ich dann aber halt nicht, ganz einfach.

Aber es stimmt schon, manche Autos sehen schon Kuuul aus, wenn sie etwas höher sind und größerer Reifen drauf haben.


Gruß aus Middlhesssn,

Holgi

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flo89
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4381 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Revo
2. Opel Astra G OPC1
3. Simson Schwalbe KR51/1
4. Suzuki SJ410
BeitragVerfasst am: 06.08.2013 17:47:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

V8-Charly hat folgendes geschrieben:
Lasst euch nicht von Optik ablenken



Da hast du sicher recht! Fahrdynamisch ist das meiste wenig sinnvoll! Aber ich stehe halt einfach auf die Optik! Kann das Sünde sein? Heiligenschein
Rein Pragmatisch gehe ich schon an meinen Straßenwagen ran. Da ird nur geändert was schneller macht, nicht was schön ist.^^

_________________
"Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife zieh´ ich nicht mal ´nen Helm auf" - Walter Röhrl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.08.2013 17:53:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flo89 hat folgendes geschrieben:
Kann das Sünde sein?


Nein das nicht. Aber man sollte dann seine realen Grenzen kennen und wissen, wo ggf. Stop ist. Es gibt ja durchaus Umbauer, die bauen auf "Eisdiele" und versenken das Fahrzeug dann so schlimm im Schlamm, dass der Motor nur noch einmal kurz Plopp macht und dann den weg allen Irdischen geht. Ansonsten ist es keine Schande, einfach nur ein "schönes" Fahrzeug haben zu wollen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flo89
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4381 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Revo
2. Opel Astra G OPC1
3. Simson Schwalbe KR51/1
4. Suzuki SJ410
BeitragVerfasst am: 06.08.2013 18:06:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja vernünftig sollte man schon bleiben;-) So genug Offtopic, Warum kann man mit einer Starrachse mehr anfangen als mit Einzelradaufhängung?

_________________
"Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife zieh´ ich nicht mal ´nen Helm auf" - Walter Röhrl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
V8-Charly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. Volvo Kettenfahrzeug mit hydraulischen Anbaugeräten
BeitragVerfasst am: 06.08.2013 18:13:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flo89 hat folgendes geschrieben:
Ja vernünftig sollte man schon bleiben;-) So genug Offtopic, Warum kann man mit einer Starrachse mehr anfangen als mit Einzelradaufhängung?


Deine konsequente Hartnäckigkeit und die Herangehensweise "Erst lernen, dann starten" gefällt mir! Vertrau mir

Ne Starrachse hat sowohl eingefedert, wie auch ausgefedert immer gleich viel Abstand zum Boden.
Die Achse ist sogesehen ungefederte Masse.
Bei einer Einzelradaufhängung federn die Räder ein und der Unterboden kommt dem Gelände dabei näher. Dadurch hast du sozusagen weniger Bodenfreiheit, wärend des Einfederns.
Starrachse ist meist ein Vorteil im Gelände, da du immer genug Luft unterm Diff. hast, ist jedoch auf der Straße in der Regel ein Nachteil (Schagworte ungefederte Masse).
Robuster sind Starrachsen auch, da du das ganze Aufhängungsgerödel etwas größer dimensionieren kannst.
Die wohl klassischste Art der Starrachsausführung ist wohl in Kombination mit der Blattfeder.
Hier hast du am wenigsten Bauteile, da die Blattfeder auch zugleich die Achse auf Position hält.

So.. nun haste wieder was zum lesen.

rotfl

Winke Winke Alexander

_________________
Verwechsle Nettigkeit nicht mit Dummheit!
Ein Organspendeausweis rettet Leben! Bitte macht mit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flo89
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4381 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Revo
2. Opel Astra G OPC1
3. Simson Schwalbe KR51/1
4. Suzuki SJ410
BeitragVerfasst am: 06.08.2013 18:20:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super! Vielen Dank!
Naja ich mach das so, seitdem ich mit meinem Rundstrecken-Auto ein paar mal richtig auf die Nase geflogen bin. Zuerst Teile gekauft, gebastelt und dann nichts halbes und nichts ganzes gehabt.
Und da ich Verstehen will, was ich tue und wissen will was auf mich zukommt, mache ich das diesmal andersrum. Werde diesmal auch erst alles für einen Umbau VORHER besorgen und dann erst starten und nicht hinterher den Kram zusammensuchen... Ich hab damals viel Lehrgeld bezahlt!

So Also wenn ich eine Vorderachse mit Einzelradaufhängung höherlegen möchte, geht das erstmal nur mit längeren Dämpfern und Federn (also Fahrwerk) oder? Und um dann den nötigen Platz für große Räder zu bekommen leg ich noch die Karosserie gegenüber dem Fahrgestell (Rahmen) höher oder?

_________________
"Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife zieh´ ich nicht mal ´nen Helm auf" - Walter Röhrl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
V8-Charly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. Volvo Kettenfahrzeug mit hydraulischen Anbaugeräten
BeitragVerfasst am: 06.08.2013 18:40:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nachdem ich im Laufe der Zeit bestimmt 30Kiloeuro investiert habe, würde ich heute auch vieles anders machen und mir sparen.

Viel Geld investiert man halt zweimal, weil man´s nicht besser weiß.

Eine Höherlegung des Fahrwerks erreichst du sowohl bei Starrachse, als auch bei Einzelradaufhängung durch andere (höhere) Federn und längere Dämpfer.
Jedoch wird bei der Einzelradaufhängung der mögliche Ausfederweg immer weniger, je höher das Fahrwerk wird.
Bei der Starrachse mit Blattfedern passiert nicht viel beim Höherlegen, außer der Kardanwellenwinkel, die bei jeder Achsart steiler. Bei Spiralfedern kommt zur Höherlegung noch der Achsversatz. Die Führung der Achse unter dem Rahmen übernehmen Längslänker und Panarbstab. Bei einer Höherlegung stimmt die ganze Geometrie nicht mehr und die Achsen (Radstand) wandern weiter zusammen und geraten aus der Mitte (weil der Panarbstab an einer Seite des Rahmens und an der anderen Seite der Achse befestigt ist). Für jede Änderung gibts natürlich entsprechendes Zubehör, um den Mist wieder auszugleichen. Müsstest du mal in Real anschaun, dann ist es gar nicht so kompliziert. rotfl

Nur Abstand zwischen Rahmen und Karosse zu bringen (Bodylift) ist eigentlich Quatsch.. aber nur eigentlich.

Ist halt eine Möglichkeit, mehr Luft in die Radkästen zu bringen, zieht aber vieles Andere nach sich.
Kann passieren, dass du nach einem ordentlichen Bodylift den Moddor im Motorraum ersmal suchen musst, weil er so weit nach unten gewandert ist. Und dein Schaltknüppel ist auf einmal auch ganz klein (und keiner will nen kleinen Knüppel).

Bin vielleicht nicht der Beste im Erklären.. sorry hoffe, es ist halbwegs verständlich Unsicher
So weit.. einfach immer weiter fragen. Die Jungs (und Mädls) hier helfen bestimmt gern weiter.

Winke Winke Alexander

_________________
Verwechsle Nettigkeit nicht mit Dummheit!
Ein Organspendeausweis rettet Leben! Bitte macht mit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 06.08.2013 18:55:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Am besten ist es eh das Fahrzeug erst mal so zu lassen wie es ist! Dann fahren und herausfinden wo die Reise mal hingehen soll. Eigentlich merkt man erst was man verändern muss oder will wenn man ihn im Gelände bewegt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flo89
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4381 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Revo
2. Opel Astra G OPC1
3. Simson Schwalbe KR51/1
4. Suzuki SJ410
BeitragVerfasst am: 06.08.2013 19:06:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kllingt alles soweit logisch! Bin demnächst mit nem Kumpel in nem Offroad Park bei uns in der Kante. (fragt mich jetzt ja nicht wo genau^^)
Dort werde ich mir mal alles genau aus der Nähe anschauen und die Jungs löchern ;-)

_________________
"Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife zieh´ ich nicht mal ´nen Helm auf" - Walter Röhrl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.331  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen