Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Traubing Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4366 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suziki SJ413 2. Kawasaki zxr400 3. Husquvarna 610 |
|
Verfasst am: 06.08.2013 19:22:34 Titel: Warmstartprobleme 6.5l turbo diesel |
|
|
Hallo zusammen,
ich hab bei meinem 94er K1500 6,5l turbo diesel Probleme beim Warmstart.
D.h. wenn ich min. 10km gefahren bin und den Motor abstelle springt er mir nicht mehr an.
dann warte ich je nach Aussentemperautur eine gewisse Zeit bis er wieder einigermaßen kalt ist, dann springt er wider ohne Probleme an.
Das PMD Modul ist schon mit einem remot Kabel versehen und am rechten Kotflügel verbaut. hab das PMD schon ausgebaut und für ca 10 min in die Gefierturhe gesteckt dann eingebaut und der Fehler war immer noch da. Also überhitzung des PMD ist auszuschließen.
Hat einer von euch eine tip was das sein könnte?
Oder was ich noch ausprobieren kann um es herauszufinden?
Herzlichen Dank im Voraus
Hannes | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 06.08.2013 21:40:45 Titel: |
|
|
Was fuer eine Einspritzanlage ist dort verbaut? | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Way Down South Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZG 5,9 |
|
Verfasst am: 06.08.2013 22:32:39 Titel: |
|
|
huebi hat folgendes geschrieben: | Was fuer eine Einspritzanlage ist dort verbaut? |
Hier würde ich auch ansetzen. Die elektronischen Einspritzanlagen sind mir zwar nicht vertraut, aber ich erinnere mich, dass die ersten Serien beim 6,5TD da mächtig Probleme hatten - und da meine ich nicht das PMD sondern die Einspritzpumpe selbst. Teste mal ein nasses (kaltes) Handtuch auf der Pumpe nach dem Abstellen. Wenn der Motor danach gleich wieder läuft, dann ist Überholung/Tausch der ESP angesagt.
Gruß
Rubber Duck | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Muscat - Oman Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. GMC Sierra 4x4 Pick Up - Ford E 350 4x4 |
|
Verfasst am: 07.08.2013 03:23:42 Titel: |
|
|
Vielleicht täusche ich mich auch - ich bin eben kein erfahrener Amischrauber...aber, an meine elektronische Einspritzpumpe komme ICH ohne Werkzeug nicht hin - nur um mal kurz ein feuchtes/kaltes Handtuch drüberzulegen bräuchte ich schon ein bisschen Zeit - Die ESP sitzt doch unter der Ansaugspinne....oder habe ich da was übersehen....  | _________________ Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand - jeder glaubt er habe genug davon |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Way Down South Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZG 5,9 |
|
Verfasst am: 07.08.2013 12:26:06 Titel: |
|
|
Turbokiller hat folgendes geschrieben: | Vielleicht täusche ich mich auch - ich bin eben kein erfahrener Amischrauber...aber, an meine elektronische Einspritzpumpe komme ICH ohne Werkzeug nicht hin - nur um mal kurz ein feuchtes/kaltes Handtuch drüberzulegen bräuchte ich schon ein bisschen Zeit - Die ESP sitzt doch unter der Ansaugspinne....oder habe ich da was übersehen....  |
Damit kannst du natürlich recht haben. Bei den alten 6,2L Saugern war im Motorraum genug Platz. Die Pumpe war nicht unter der Ansaugspinne, sondern davor. Man konnte zwischen oberem Kühlerschlauch und Ansaugbrücke (darunter war auch noch ein wenig Luft) gut einen feuchten Lappen auflegen.
Gruß
Rubber Duck | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 07.08.2013 14:42:16 Titel: |
|
|
Ich hatte jetzt mit einer VP 37 mit 360000 km drauf das gleiche Problem nachdem ich den Duesenoeffnungsdruck angehoben hatte.
Fehler: Der Foerderkolben ist verschlissen. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Traubing Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4366 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suziki SJ413 2. Kawasaki zxr400 3. Husquvarna 610 |
|
Verfasst am: 07.08.2013 19:22:21 Titel: |
|
|
Hallo zusammen, ja Turbokiller hat recht, ich komme nicht ohne weiteres an die ESP drann um ein nasses Tuch drauf zu legen. da ist die Ansaugspinne.
Ausserdem bezweifle ich dass ein nasses Tuch die pumpe so stark abkühlen kann.
Mir kommt es so vor als ob die ESP wenn der Motor warm wird garnicht mehr arbeitet (Kraftstoff fördert).
Denn der Anlasser dreht relativ kräftig durch aber der Motor macht keinen huster.
@ hübi,
wie kann ich das checken mit dem Förderkolben? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 07.08.2013 22:18:43 Titel: |
|
|
Eigentlich kannst Du dazu nur die Startmenge auf dem Pruefstand messen.
Dazu wird bei sehr geringer Drehzahl (etwa 100 1/min, iirc) die Foerdermenge gemessen.
Wird die Mindestmenge nicht erreicht, ist der Foerderkolben verschliessen.
Die von Dir beschriebenen Symptome deuten darauf schon hin.
Du koenntest jetzt auch dickfluessigeres Pflanzenoel ausprobieren.
Wenn der Motor damit auch warm noch startet, spricht viel fuer einen verschliessenen Foerderkolben. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Muscat - Oman Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. GMC Sierra 4x4 Pick Up - Ford E 350 4x4 |
|
Verfasst am: 08.08.2013 08:25:33 Titel: |
|
|
Vorförderpumpe????? Du solltest sie pumpen/takten hören wenn Du die Zündung eingeschaltet hast.....die Pumpe liegt am linken Rahmenteil.. | _________________ Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand - jeder glaubt er habe genug davon |
|
|
Nach oben |
|
 |
|