Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Pirmasens Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4365 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Kzj 78 Land Rover Discovery 3 |
|
Verfasst am: 07.08.2013 18:15:03 Titel: Franz. oder Ital. alpen im September |
|
|
Hallo Gemeinde
Ich plane in meinem Urlaub in Alpen zufahren und suche nun welche die ebenfalls geplant haben im September eine Tour zu machen und noch einen Mitfahrer suchen .
Nun Zeitlich habe ich so an 2 Wochen gedacht um ein paar Festungen abzufahren . Mein Urlaub erstreckt sich vom 9.9- 27.9 .
Nun noch ein paar Fragen :
Kann man wirklich alle Straßen im Gebirge in den Italienischen Alpen legal befahren ?
Wie sieht Sprit mäßig aus kann ich an Tankstellen mit EC Karte bezahlen ?
Und darf ich auf jeder Wiese die nicht eindeutig privat ist mein Nachtlager aufschlagen und vll. ein offenes Feuer anmachen ?
Kennt jemand ein paar schöne Touren ? Und hat jemand Lust mir Bilder von den Routen per Email oder PN zusenden ?
Danke im Vorraus
Gruß Tobi | _________________ Je Steiler desto Geiler |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Leverksuen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ75 |
|
Verfasst am: 07.08.2013 19:30:08 Titel: |
|
|
Alle Wege darfst du nicht fahren, da gibts Schilder. WELCHE jetzt was bedeuten kann ich nicht nicht sagen. Manche sind mit Zeitraum angegeben, mache sagen auf eingenes Risiko, ....
Feuer bitte wenn nur in einer Feuerschale  | _________________ .... THX Bastian
4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Pirmasens Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4365 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Kzj 78 Land Rover Discovery 3 |
|
Verfasst am: 08.08.2013 10:01:06 Titel: |
|
|
Ich denk aber mal das die Verbotsschilder wie in Deutschland aussehen . Wie sieht das eigentlich mit dem Betreten der Bergfestungen aus darf da rein oder ist das untersagt in Italien ? | _________________ Je Steiler desto Geiler |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.08.2013 10:25:23 Titel: |
|
|
hallo tobi!
war vor einer woche auf der festung fort lisser!
ist monentan alles doppelt eingezäunt und abgesperrt! (man kann also nur schwer hinein kommmen)
bei der auffahrt musst du aber 2 tore zu kuhweiden öffnen und wieder schliessen!
war mit meinem sohn im mercedes sprinter 313 allrad unterwegs!
waren auch auf den monti crostis höhenweg! Haben oben etwa in der mitte des höhenweges bei einem schäfer
unser nachtlager aufgeschlagen, und ganz normal mit dem gasgriller unser abendessen zubereitet!
-sowie zu dem nach meduno hochgelegenen stausee! ( im hinteren tal des stausees ist ein genial romantischer platz, wo du noch auf grund des niedrigen wasserstandes die gefluteten häuser siehst)
alles zusammen grandiose ausblicke , super panorama touren, aber wie sagte mein sohn eben offroadmässig
alles babysch! weil eben auch ein fiat punto hier immer anzutreffen ist!!
gruss manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 08.08.2013 10:41:16 Titel: Re: Franz. oder Ital. alpen im September |
|
|
Tobias.G hat folgendes geschrieben: | Kann man wirklich alle Straßen im Gebirge in den Italienischen Alpen legal befahren ? |
Nein, auf keinen Fall. Weder in Frankreich noch in Italien. Vieles geht, einiges ist gesperrt. Eine erste Orientierung liefert der Denzel Alpenstraßenführer (www.bit.ly/graf25) , ansonsten hilft vor Ort: Augen auf! Im Itlalienischen gibt es neben dem "ernst gemeinten" Durchfahrtsverbot auch einen Haftungssausschluß mit dem gleichen Schild. Der bedeutet sinngemäß: "Fahr ruhig durch, aber wenn Du Dir den Hals brichst, verklag mich nicht!"
Tobias.G hat folgendes geschrieben: | Wie sieht Sprit mäßig aus kann ich an Tankstellen mit EC Karte bezahlen ? |
Nicht immer. Gerade die Franzosen bestehen teilweise auf die "carte bleu", da hilft dann keine EC- oder Kreditkarte. Daher: Immer genug Bares mitnehmen, früh tanken, nicht damit rechnen, im letzten Kaff abends um 10 noch Sprit zu kriegen. Aber an der italienischen Autobahn, in Briancon, Barcelonette u.ä. Orten findet sich eigentlich immer ´ne offene Tanke, die dann schlimmstenfalls Bares will. Ich tanke meist nur auf der Anreise (italienische Autobahn) mit Karte, den Rest hab ich bar einstecken. Hilft nur dann nix, wenn Du Sonntag nachmittag in einem Ski-Retorten-Kaff an der einzigen Tanke stehst, die nur "carte bleu" will, nur noch Dämpfe im Tank hast und dann irgendwelche Franzosen überzeugen mußt, für dich zu tanken und dein Bares zu nehmen. Ist mir mal in Risoul passiert, seit der Zeit tanke ich meist jeden Morgen voll.
Tobias.G hat folgendes geschrieben: | Und darf ich auf jeder Wiese die nicht eindeutig privat ist mein Nachtlager aufschlagen und vll. ein offenes Feuer anmachen ? |
NEIN!!! Das ist nicht Skandinavien. Aber es stört sich in der Regel keiner daran, wenn Du in einem Hochtal irgendwo mal´ne Nacht stehst. Und im Zweifelsfall: am nächsten Haus/Hütte fragen...
Offenes Feuer ist "pfui", besonders die Franzosen sind da sehr allergisch (zurecht). Feuerschale oder Gasgrill minimiert das Konfliktpotential deutlich.
Tobias.G hat folgendes geschrieben: | Kennt jemand ein paar schöne Touren ? |
Ja. Ich könnte da 3 Monate jedes Jahr rumfahren und hätte noch genug weitere Ideen und Touren.
Hier ist eine gute Anlaufstelle: http://alpenrouten.de/
Tobias.G hat folgendes geschrieben: | Und hat jemand Lust mir Bilder von den Routen per Email oder PN zusenden ? |
Meine "gesammelten Werke" der letzten Jahre: www.bit.ly/alpentouren | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Pirmasens Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4365 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Kzj 78 Land Rover Discovery 3 |
|
Verfasst am: 08.08.2013 11:10:33 Titel: |
|
|
Danke Leute jetzt habt ihr die meisten meiner Fragen beantwortet Danke  | _________________ Je Steiler desto Geiler |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Überlingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Trooper V6 / Auto-Gas / OME Fahrwerk / 235/85/16 2. Suzuki DR 650 3. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 08.08.2013 21:12:32 Titel: RE Alpenausfahrt im Seppeltemper |
|
|
Tach Tobi,
tanken in Italien geht in Käffern meistens nur per Automat (spezielle Karten akzeptiert und Bargeld), dann als Deutscher eben am besten mit Bargeld. Sonst - wie schon erwähnt - auf der Autobahn, geht´s immer auch mit allen Karten, die haben nämlich meistens 24h geöffnet. 15ct Preisunterschied je Liter bei Tankstellen (ich meine nicht Autobahn), welche teils nur auf Sichtweite auseinander liegen, sind im Übrigen keine Seltenheit. Vergleichen lohnt sich also fast immer.
Zwecks Touren: der Alpenstraßenführer von Denzel ist eine gute Investition. Neuste Ausgabe kostet aber um 40,- Öcken, günstiger gibt´s die älteren bei Ebay oder Amazon und so (habe 4 Versionen Denzel der letzten 10 Jahre, sind sehr viele Touren unverändert geblieben). Da gibt´s Touren mit sehr genauer Beschreibung und wirklich erstklassigen Gipfelzielen, was die Aussicht und die Landschaft allgemein angeht. Wenn Du oberhalb der Baumgrenze zeltest und ein Lagerfeuer machst, interessiert das niemand mehr. Musst aber eben das Holz auch bis dahin mitbringen... (und Nachts ist´s knackig da oben, aber herrlich einsam).
Wollte auch noch im September mal runter, zum Touren so im Radius um 100km um den Mt. Cenis - wie jedes Jahr - weil´s dort in den Alpen die beste Dichte an anfahrbaren Hochzielen bis knapp 3000m und sogar darüber gibt. Das finde ich landschaftlich unvergleichlich ansprechend (meine ganz persönliche Meinung). Vielleicht gibst Du noch Bescheid wann und wo Du letztendlich hinfährst, evtl. trifft man sich.
Übrigens, wenn die Befahrung einer Strasse in Italien verboten ist, steht fast immer noch ein gesetzlicher (leicht als solcher erkennbar) Zusatztext auf dem Verbotsschild. Oder eine Schranke blockiert die Weiterfahrt. Habe noch nie Ärger gehabt mit den Gesetzeshütern da unten, die sind m.E.n. sehr, sehr kulant, wenn man es nicht übertreibt... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Pirmasens Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4365 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Kzj 78 Land Rover Discovery 3 |
|
Verfasst am: 09.08.2013 10:20:55 Titel: |
|
|
Ja ich hab mir auf Amazon ne DvD mit Gps Daten und Kartenmaterial bestellt
und zwar der Hier mal gucken wie der so ist und dann werde ich übers Wochenende die dran machen und ein bisschen planen .
Aber Trooper es wäre wirklich cool wenn man sich sehen würde
Gruß Tobi | _________________ Je Steiler desto Geiler |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser KJ95 |
|
Verfasst am: 09.08.2013 11:35:33 Titel: |
|
|
Habe den selben Routenführer und bin mit den GPS Daten, selbst als Anfänger sehr gut zurecht gekommen.
Viel Spass auf deiner Tour | _________________ Gruß Mark |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand cherokee |
|
Verfasst am: 31.08.2013 13:57:15 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.08.2013 16:07:06 Titel: |
|
|
hallo, freunde,
war mit meinem sohn vor ca einem monat am fort lisser.
stimmt war alles abgeriegelt, sonst aber fahrbar bis zum fort
dichter kuhverkehr bei der auffahrt
helfe hier gerne mit ´fotos aus.
gruss manfred
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand cherokee |
|
Verfasst am: 31.08.2013 21:37:04 Titel: |
|
|
Da habt ihr aber noch Glück gehabt. In der 1. augustwoche war dann Ab dem Weidegatter alles mit Ketten und Schlössern verriegelt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 02.09.2013 08:52:04 Titel: |
|
|
Hi , ich häge mich hier mal rein! Brauche schnelle Hilfe!
Eigentlich wollte ich heute schon im Ordesa Nationalpark sitzen (Urlaub 14 Tage läuft) . Planung hat ne Menge Zeit gekostet (Karten, Bücher, Tracks usw.)
Jetzt bin ich am umplanen. Alpen wäre ein intressantes Ziel. Welche Gegend kann man empfehlen wenn man auch Wanderungen mir in die Tour einbauen möchte. Ist es besser sich in einer bestimmten Region aufzuhalten oder Stecke zu machen.? Denzel ist vorhanden. Was kann man nocht an Material empfehlen.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.09.2013 18:05:45 Titel: |
|
|
http://de.wikiloc.com/routen/off-road
hallo, villeicht hilft das etwas weiter
gruss manfred
hab ja wie berichtet auch vor nen monat mit meinem sohn eine kleine westalpentour gemacht.
monte crostis, fort lisser, stausee oder meduno.
gruss manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 04.09.2013 10:34:58 Titel: |
|
|
Hi,
Wikiloc kenne ich. Habe mir dort ein paar Tracks gezogen. Das Buch "GPS-OFFROAD Reiseführer Westalpen und Gardasee 28" hatte ich auch bestellt. Aber Amazon kann irgendwie nicht liefern, schade. Gardasee hätte mich nich intressiert.
Jetzt Auto schnell provisorisch fertig machen.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|