Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4388 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 08.08.2013 23:57:01 Titel: |
|
|
Der große ARB hat 100%.
Das sind zwei von meinen Kopf an Kopf montiert mit einem Lüfter in der Mitte.
Vom Innenleben her sind die aber identisch.
Gibt es überhaupt eine Alternative mit vergleichbarer Leistung? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.08.2013 00:19:48 Titel: |
|
|
Was spricht dagegen, wenn scheinbar Temperatur ein wesentlicher Faktor für die Haltbarkeit ist, selbst eine Kühlung zu bauen? 12V-Lüfter, Alu-Kühlkörper und evtl. ein Luftströmungsleitblech wären so die ersten Zutaten, die mir einfielen. | _________________ Beste Grüße!
"derBert" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.08.2013 01:49:30 Titel: |
|
|
Der vorliegende Schaden hat sicher weder mit der Einschaltdauer noch mit fehlender Kühlung zu tun.
Eher mit zu hoher mechanischer Belastung oder einer nicht ganz geglückten Reparatur. Der erste Schaden kann ja auch einfach nur Zufall gewesen sein. Manchmal geht halt einfach was kaputt.
Die ARBs sind vermutlich nicht auf hunderte Stunden Volllastbetrieb ausgelegt. 100% Einschaltdauer heißt ja nicht "läuft ewig und drei Tage".
Ich würde, wenn tatsächlich nur ganz selten hohe Leistung von der Anlage gefordert wird, das Konzept nicht komplet in Frage stellen. Ein mal im Jahr und mit Bedacht genutzt sollten das die kleinen Kompis eigentlich verkraften. Der andere Kompressor läuft ja anscheinend stressfrei.
Auf lange Sicht dürfte ein leistungsstärkerer Kompressor wohl trotzdem die bessere Lösung sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 09.08.2013 09:23:36 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Macht es denn einen Unterschied, ob ein Kompressor 5 Minuten läuft zum Reifen füllen, oder ob er 5 Minuten läuft zum Radmuttern abknattern?
Er pumpt doch in beiden Fällen nur Luft. |
Nicht ganz. Der Schrauber braucht neben dem hohen Luftdurchsatz seinen permanent hohen Druck.
Reifenauffüllen kannst Du auch mit kleinem Druck. Das heisst, im Vorratsbehälter darf der Druck ruhig abfallen während weiterhin der Kompressor läuft, und der Reifen gefüllt wird. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4388 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 09.08.2013 09:23:43 Titel: |
|
|
Das denke ich auch, dass die gebrochene Schraube nichts mit Überhitzung zu tun hat.
Beim ersten mal war's wohl Pech und jetzt ist die wohl wieder hin, weil bei der Reparatur nicht alles 100%ig gerade gewesen ist und dadurch alles etwas geeiert hat.
Dieser Kompressor hatte auch viele Vibrationen und Geräusche.
Der andere brummt dagegen nur ganz leise.
Nochmal die frage:
Was ist denn in Leistung und Einbau Möglichkeiten vergleichbar und hält besser? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4388 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 09.08.2013 10:09:27 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Macht es denn einen Unterschied, ob ein Kompressor 5 Minuten läuft zum Reifen füllen, oder ob er 5 Minuten läuft zum Radmuttern abknattern?
Er pumpt doch in beiden Fällen nur Luft. |
Nicht ganz. Der Schrauber braucht neben dem hohen Luftdurchsatz seinen permanent hohen Druck.
Reifenauffüllen kannst Du auch mit kleinem Druck. Das heisst, im Vorratsbehälter darf der Druck ruhig abfallen während weiterhin der Kompressor läuft, und der Reifen gefüllt wird. |
Wenn ich Reifen Fülle, sinkt der Druck dabei von 8 auf etwas über 5 Bar.
Auf dem Druck halten das die Kompressoren dann bis der Reifen voll ist.
Das system wird ja eh immer mit 8 Bar betrieben.
Das ist ja auch für das betätigen der sperren gedacht die einen hohen Druck brauchen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4388 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 09.08.2013 14:30:43 Titel: |
|
|
Hab grad erfahren, dass ARB diese Schraube 2009 geändert hat von M4 auf M5 mit auch einer höheren Güte.
Also ist mein neuerer heiler kompressor schon mal raus aus der Gefahrenzone.
Werde jetzt mal schauen, was mich die Ersatzteile für den defekten kosten.
Dann ist der auch auf dem stand und ich hab eine Sorge weniger.
Wird sicherlich günstiger sein, als ein komplett neuer. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4388 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 16.02.2014 22:47:48 Titel: |
|
|
Hatte letztes Jahr leider zu viel zu tun fürs Hobby.
Aber jetzt ist die Lücke im Motorraum wieder voll.
Danke nochmal an Rudi Krümmel für den neuen Kompressor!
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|