Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Beleuchtung für einen Reitplatz
Mal wieder was ganz anderes...


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4386 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.08.2013 12:35:45    Titel: Beleuchtung für einen Reitplatz
 Antworten mit Zitat  

Hallo.

Unseren 40x20 Meter Reitplatz haben wir mit drei hoch montierten 50W LED Flutern beleuchtet.
Das ist deutlich heller und besser ausgeleuchtet, als vorher mit drei 300W Halogen Flutern.

Nun möchte ich gerne zusätzlich an jeden oder jedem 2. Pfosten des Zaunes drum herum eine kleine (möglichst LED) Lampe anbringen. Einfach nur, weils schick aussieht und potenzielle Kunden auch nachts von der Straße aus sehen können, dass hier ein Reitstall ist.

Nur finde ich irgendwie keine bezahlbaren und kleinen Lampen.
Die Helligkeit von Nachtlichtern für Kinderzimmer würde schon genügen.
Es soll aber am Kabel hängen, ich möchte nichts mit Solar oder so, grad im Winter ist das blöd und geht zu schnell wieder aus.

Fällt Euch irgendwie ne Lampe ein, die da passen könnte?

Gruß Nico

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 09.08.2013 13:07:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn´s nicht übermäßig hell sein muss, aber wetterfest:
http://nakatanenga-tours.de/shop/article_NAXILPD-A/Vision-X-Pro-Pod-2W-Universalleuchte.html

Also available in bunt. Und bei 10 Stück ist auch´n bisschen Luft am Preis.


_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Agent Smurf
ex AndreasHannover
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Celle
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4,0l BJ. 91 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Chevrolet Blazer S10, Bj. 2001 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.08.2013 14:34:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Positionslampen vom Wohnwagen evtl.

_________________
Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001

Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen





With the License to Smurf


Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.



www.stilbruch-celle.de


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4386 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.08.2013 15:53:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit den Positionslampen ist wohl die günstigere Lösung.
Wie so oft ist kaum Geld für sowas da.

Nur bekomme ich das auch irgendwie umgebastelt auf 220V LEDs?
Ne Steckdose hab ich nämlich schon an jedem 2. Pfosten.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Agent Smurf
ex AndreasHannover
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Celle
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4,0l BJ. 91 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Chevrolet Blazer S10, Bj. 2001 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.08.2013 16:54:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da gibt es sicher eine Lösung im notfall spannungswandler

_________________
Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001

Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen





With the License to Smurf


Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.



www.stilbruch-celle.de


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.08.2013 01:09:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auch wenn du keine Solar LED willst, ich hätte da trotzdem ne Idee

beim Hornbach gibts zur Zeit so billige Solarlichter für 2 € die aussehen wie kleine Häuschen sind ganz in braun und weißes Milchglas aus Plastik

wenn da zu dem Akku ein Kabel dran machst und dann irgendwo ein kleines Netzteil das die 1,2V bringt, dann hast ne günstige Lösung die trotzdem die ganze Nacht brennt

oder nimmst ein 12V Netzteil und hängst immer 10 in Reihe

aber die Dinger halten eh lang, heute wars bewölkt und Dauerregen und trotzdem leuchten die schon seit 5 Std
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.08.2013 03:36:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kannst Du die vorhandenen Steckdosenkreise für die Beleuchtung nutzen? Oder musst/willst Du die Lämpchen unabhängig von den Steckdosen schalten können?
Im ersten Fall würde ich einfach eine Ovalleuchte wie diese an die Steckdosen fest anschließen:
http://www.ebay.de/itm/Kellerleuchte-Kellerlampe-Schiffsarmatur-Ovalleuchte-max-60W-E27-/150933462972?pt=LH_DefaultDomain_77&... [Link automatisch gekürzt]
und eine billige Led Lampe einsetzen:
http://www.click-licht.de/LED-Leuchtmittel-E27-1W-warmweiss-Tropfenform?bs=5&gclid=CNThuLrV8bgCFRMPtAodNDsANA
Immer eingeschaltet lassen geht natürlich auch, kostet dann halt ein paar Cent pro Monat mehr.
Im zweiten Fall musst Du ohnehin neue Leitungen legen, ich würde nix mit irgendwelchen Netzteilen im Außenbereich basteln. Bei fertig konfektionierten Sets sind die Leitungen meistens viel zu kurz, also auch gebastel nötig.

Ich würde mir trotzdem die Solargeschichte nochmal überlegen.
Diese Sternstunden des Designs an die Pfosten genagelt,
http://www.conrad.de/ce/de/product/575566/Edelstahl-Solarleuchte-5er-Pack-Weiss-Edelstahl;jsessionid=2E602285AFEEB49499C497A1224... [Link automatisch gekürzt]
fertig.
Gibt's auch in hübscher und noch billiger.
Wäre es wirklich so schlimm, wenn im Winter um halb zwei Nachts kein mehr Licht geht?
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4386 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 10.08.2013 10:58:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit den ovalen Lampen ist ne Super Idee finde ich.
Mit welcher Wattzahl von normalen Birnen kann man so eine verlinkte 1W LED denn vergleichen?

Solche Solar erdspiess teile aus Edelstahl hatten wir mal um den Gartenteich herum.
Im Sommer war das Super.
Aber im Winter waren die immer nur 1-2 Stunden an an bewölkten Tagen.
Und ich hatte die immer svhön schneefrei gehalten und die standen ohne was drüber unter freien Himmel.
Jedes Frühjahr waren bei einigen auch die Akkus defekt.

Das einzige Problem mit den ovalen teilen ist deren Grösse.
Am reitplatz haben wir 10x10 holzpfosten mit 2 3-4 cm dicken Brettern von innen quer drauf.
Zwischen die Bretter wollte ich kleine Lampen setzen, die möglichst nicht vorstehen sollten.
Nicht dass einer nah dran lang reitet und dran hängen bleibt.

Daher würde sowas hier wohl am praktischsten sein:
http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?itemId=281095560921&cmd=VIDESC

Nur für jede Lampe ein Travo geht auch wieder ins Geld.
Und ob das mit einem Travo geht?
Gleichstrom hat doch bei langen Kabeln gut Verluste.
Und einmal ringsrum wären um 100 Meter.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.08.2013 13:06:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du kannst grob davon ausgehen, dass bei warmweissen LEDs 1W etwa 5W normaler Glühbirne entspricht (auch wenn die Werbung gerne mal mehr verspricht). Sollte als Positionsleuchte also problemlos reichen.

Zum Thema Gleichspannungsverluste: Kenne jetzt die örtlichen Gegebenheiten nicht und welches Kabel schon wo lang führt. Massnahmen, die helfen:
- Den 100m-Strang am Ende wieder zum Ring schliessen.
- Den Strom in der Mitte statt am Ende einspeisen.
- falls 5x2,5 liegt jeweils 2 bzw. 3 Adern bündeln.
- 24V statt 12V nehmen.

Bei einer Kombination dieser Massnahmen und einem Netzteil, dass 14 bzw 28V abgibt, sollte das eigentlich gehen. Kannst ja sonst vorher mal ein Messgerät dran halten.

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4386 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 10.08.2013 13:42:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Momentan liegt 3x2.5 Kabel.
Das ist in der Erde einmal um den Reitplatz rum verlegt und alle 2 Pfosten ist eine Steckdose dran.
Ganz am Ende hängen die schon vorhandenen LED Fluter an einer wasserfesten Funksteckdose.
Deshalb wollte ich eigentlich an jede Steckdose eine 220v Lampe anstecken.
Dann noch ein Funkschalter an den Anfang des Kabels.
Dann ist das Licht an den Pfosten immer an und ich kann zusätzlich die Fluter anschalten.

Leider hat derjenige der das Kabel gelegt hat, nicht dran gedacht, gleich 5x2.5 zu nehmen.
Und ich hab eigentlich keine Lust neues Kabel zu verlegen.

Vielleicht gibt's ja auch billige 2-3W 12V Travos, dann würde ich an jedem Pfosten so einen nehmen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
StefanR
frisch geschoren
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Miltenberg


Fahrzeuge
1. '15 Jeep Wrangler Rubicon Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.08.2013 14:19:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was wär mit sowas?
http://www.ebay.de/itm/Waterproof-10W-LED-Flood-Light-Cool-White-Light-Lamp-AC-85-264V-110V-220V-New-/310395216897?pt=LH_Default... [Link automatisch gekürzt]

Könntest oben auf die Pfosten machen, da Halterung inklusive.

Einen Trafo an jeder Lampe wird vermutlich etwas teuer..

_________________
www.4x4-pics.com


"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams


Zuletzt bearbeitet von StefanR am 10.08.2013 14:22, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.08.2013 14:22:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK. Dann würde ich einfach günstige Aussenlampen mit GU10 Sockel nehmen und fertig. Einfach, schnell installiert, in zig Formen verfügbar und billige Leuchtmittel beliebiger Stärke verfügbar. So in der Art.

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolfhard
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender TD5 SoftTop BJ 2005
BeitragVerfasst am: 11.08.2013 22:22:48    Titel: Re: Beleuchtung für einen Reitplatz
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
[...]
Fällt Euch irgendwie ne Lampe ein, die da passen könnte?

Sowas vielleicht? Klick mich
Weiter unten auf der Seite mit etwa 9 Watt (230V).

_________________
Gruß aus Berlin
Wolfhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 12.08.2013 01:14:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nachtrag

trotzdem es am Vortag bewölkt war, haben die Teile die ganze Nacht bis Morgens um 5 durch gehalten

scheinen also recht gut zu sein

aber um deine Eingangsfrage zu beantworten

Zitat:
Nur finde ich irgendwie keine bezahlbaren und kleinen Lampen.
Die Helligkeit von Nachtlichtern für Kinderzimmer würde schon genügen.


dann nimm doch Nachtlichter

http://www.ebay.de/itm/390639051532
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.08.2013 06:29:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:

OK. Dann würde ich einfach günstige Aussenlampen mit GU10 Sockel nehmen und fertig. Einfach, schnell installiert, in zig Formen verfügbar und billige Leuchtmittel beliebiger Stärke verfügbar. So in der Art.

Genau. Die Ovalleuchten waren nur ein Beispiel, weil robust und billig. Ich hätte erwartet, das Du die Leuchten außen an der Koppel montieren willst. Musst nach kleinen Außenleuchten suchen, solche ohne fest eingebaute LEDs sind in der Regel billiger,
LEDs zum nachrüsten mit kleiner Leistung kosten nicht viel. Teuer sind meistens nur die starken LEDs und fertige LEuchten.
Was ich nicht machen würde:
Mit einzelnen Netzteilen rummachen, das rechnet sich nicht, ist im Aussenbereich schwer umzusetzen.
Neue Niedervoltleitungen verlegen.
Steckerfertige Leuchten für den Innenbereich verwenden. Die o.g. Nachtlichter dürften, wenn die überhaupt in eine Aussensteckdose passen, spätestens nach dem ersten Regen kaputt sein. Wasser kann auch in die Steckdosen laufen, nicht gut.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.291  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen