Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4364 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.08.2013 13:43:43 Titel: CB Funk Antenne für Patrol gesucht |
|
|
Hallo,
Ich bin am Wochenende mal wieder auf einem treffen gewesen und habe gemerkt wie unerlässlich es ist funk an bord zu haben!
daher steht nun fest das als nächstes ein funkgerät her soll!
habe mir auch schon eins ausgesucht das demnächst bestellt werden soll:
Das President JFKII
http://www.funktechnik-bielefeld.de/president-jfk-ii-multi.html
nun stehe ich allerdings antennenmäßig total aufm schlauch!
Also die antenne sollte
- für PKW bereich geeignet sein
- an einer leitenden stelle (metallisch) irgendwo in der nähe der vorderen stoßstange befestigt werden
- für meine begriffe nicht unbedingt länger als 1,5 meter sein
- gut für maximal 5km -10km reichweite sein (reicht eigentlich aus)
- flexibel bei berührung mit ästen und büschen sein
- einen schraubfuss haben (kein magnet)
kann irgendwie so im WWW nichts so richtig finden was meinen anforderungen entspricht.
auf was genau muss ich bei der suche nach so einer antenne achten?
was für einen frequenzbereich muss sie haben? gibts bezeichnungen/normen auf die ich achten muss
für ein paar quellen wäre ich auch dankbar!
preislich sind so um die 80€ eingeplant!
Fahrzeugdaten : siehe Signatur
Danke schonmal im vorraus für antworten! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010 |
|
Verfasst am: 12.08.2013 14:03:47 Titel: |
|
|
haben sie den keine bei funktechnik bielefeld?
versuchs mal bei neuerfunktechnik im i-net
in vloto war auch mal ein laden weiß aber leider nicht ob es den noch gibt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4364 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.08.2013 14:43:45 Titel: |
|
|
Doch ich denke schon das die da antennen haben, schaue da aber irgendwie nicht ganz durch, ob es jetz funk antennen sind, oder für andere funkbereiche, wie lang die sind und wofür geeignet und so weiter...also wenn ich in den shop antennen eingeb krieg ich nicht nur antennen...irgendwie alles mögliche!
wäre natürlich das beste eine in dem shop zu finden und sie gleich mit dem funkgerät mitzubestellen aber dazu muss ich mehr über die materie der antennen wissen um nichts falsches zu bestellen
mein terminplaner ist zur zeit trotz urlaub recht voll, sonnst würde ich ja auch mal direkt nach bielefeld zu dem laden fahren! aber das klappt dann auch wohl erst im september! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 12.08.2013 14:50:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4364 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.08.2013 17:04:15 Titel: |
|
|
Ja das entspricht schon so dem was ich mir vorgestellt hatte, Danke!
glaube ich bin echt zu blöd auf der seite das zu finden was ich suche...habe aber gerade erst gesehn das es eine ganze produktgruppe "antennen" und sogar unterteilt auf "mobil" gibt!
Ja das mit dem rumbaumeln vor der nase ist natürlich ein argument, allerdings kenne ich viele patrolisten die die antenne dort befestigt haben, "OZPatrol" hat seine 2m antenne auf seiner ARB Stoßstange an den dafür vorgesehen haltern befestigt und hat nichts negatives darüber zu berichten
hoffe man kann das so erkennen
allerdings muss man auch sagen das martin (OZPatrol) auf diesen typischen australian look steht und ich auch son kleinen tick desbezüglich hab und es einfach drauf ankommen lassen würde ob es mich stört oder nicht!
desweiteren scheint es mir der beste und auch praktischste ort für eine antenne zu sein...zumindest ohne löcher ins blech bohren zu müssen oder auf magnetfuß zurückgreifen zu müssen!
würde ich das ganze nachhinten oder nach oben verlegen, müsste ich entweder löcher ins dach bohren oder hätte kabel durch türen/türdichtungen liegen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4364 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.08.2013 18:01:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 12.08.2013 19:15:55 Titel: |
|
|
Daniel 3.0 SWB hat folgendes geschrieben: | haben eigentlich antennen auch etwas mit der sprachqualität zu tun (abgehackt, leise oder ähnliches) oder nur mit der reichweite? |
Ich bin jetzt kein Funkprofi, gibt sicherlich Leute, die das besser erklären können ...
... aber letztlich muss alles zusammenpassen - also Antenne abgestimmt aufs Gerät und Kabel ordentlich verlegt.
Abgehackt wird der Empfang immer dann, wenn das empfangene Signal zu schwach wird. Das kann einfach am Wetter, an der Topographie, an der Entfernung zum Sender oder an schlechter Hardware des Senders/Empfängers liegen.
m.E. lässt sich mit einer guten Antenne und einer ordentlichen Verkabelung sehr viel aus jeder Anlage raus holen. Die besten Empfang-/Sendeleistungen hatte ich übrigens mit einer Hustler-Magnetantenne, die in der Mitte des Dachs "montiert" war . Reichweiten bis zu 20km waren damit möglich.
Beim Reisen in der Gruppe braucht man allerdings selten mehr als 5km, bzw. ist man mitunter aufgrund der Topographie manchmal sogar froh, wenn man überhaupt auf mehr als 1km kommt . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Starex 2. Fiat Ducato WoMo |
|
Verfasst am: 13.08.2013 03:19:55 Titel: |
|
|
Hallo Daniel
In den einschlägigen Foren wird diese Antenne als eine der besten gelobt.
http://www.funktechnik-bielefeld.de/sirtel-santiago-600.html
Die sirtel-santiago-1200 wäre natürlich noch besser, aber auch länger.
Ich denke nur, wenn du dir schon ein President-Gerät leistest, solltest du dir auch eine Antenne zulegen, die diesem Gerät würdig ist. Ist ja mit deiner Vorgabe von 80€ möglich.
Oder machst du 13" felgen mit 155-Reifen an dein Auto?
Die Reichweite hängt u.a. mit der Antennenqualität und der guten Erdung zusammen.
Auch das Ausmessen/Einstellen der Stehwelle ist wichtig.
Hier wird dir geholfen:
http://funkbasis.de/
Gruss
Bernie | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: fast München Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Starex 4WD 2. 1971 Oldsmobile Cutlass 3. VS1400 Intruder |
|
Verfasst am: 13.08.2013 11:02:41 Titel: |
|
|
Hallo Daniel,
nur ein kurzer Input. Das von Dir bevorzugten Funkgerät entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik, da es "nur" D3 (80 FM (4 Watt), 40 AM (1 Watt)) unterstützt, aktuell ist aber D4 (80 FM (4 Watt), 40 AM (4 Watt)). Inwiefern sich die stärkere Leistung der AM Kanäle in der Praxis bemerkbar macht, kann ich leider nicht beurteilen.
Grüße
Reinhard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4364 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.08.2013 11:28:54 Titel: |
|
|
Guten morgen allerseits,
Vielen dank schonmal für die beiträge, Danke für die links zu den antennnen @ "Bernie0041" das hilft mir auf jeden fall schonmal etwas weiter aber ich werde das argument von "sgm" nicht ganz außer acht lassen und meinen längen anspruch etwas reduzieren, das auto soll ja noch alltagstauglich bleiben und ich möchte ja niemanden damit erschlagen wenn ich mal irgendwo hängen bleibe, werde also auf max 1,20m runter gehen mit der länge!
sollte auch ausreichen
@reinhard: Danke für die belehrung zum neuen standard aber so ganz frisch bin ich in der sache nicht, habe als jugendlicher (vor etwa 15 jahren) schonmal mit leuten aus meiner nachbarschaft funk mit einer gebrauchten President George betrieben hobbymäßig, habe auch noch ein paar stationäre antennen und ein paar kabel noch rumfliegen!
ist also schon etwas her und ich hab vieles vergessen und verlernt und vieles hat sich wohl auch geändert seit dem!
Weiß daher aber das man sich äußerst selten auf den AM kanälen aufhält (zumindest wars damals so).
FM war, wahrscheinlich auch begründet durch die geringere sendeleistung, der bereich wo man auf allen kanälen fast nie einen antraf!
aber fürs funken und etwas privateres, preziseres gruppenfunken in Korsos oder auf Offroadgeländen reichen 80 FM kanäle locker aus denke ich!
weiss aber ansonsten das President qualitativ sehr gute funkgeräte baut, war damals mit meiner president auch sehr zufrieden insgesamt und die empfehlung von "OZPatrol" aufgrund seiner erfahrung damit ist mir schon ein beispiel!
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=54715&postdays=0&postorder=asc&start=15
trotzdem vielen dank für den hinweis! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 20.08.2013 23:21:51 Titel: |
|
|
Bernie0041 hat folgendes geschrieben: | Hallo Daniel
In den einschlägigen Foren wird diese Antenne als eine der besten gelobt.
http://www.funktechnik-bielefeld.de/sirtel-santiago-600.html
Die sirtel-santiago-1200 wäre natürlich noch besser, aber auch länger.
Ich denke nur, wenn du dir schon ein President-Gerät leistest, solltest du dir auch eine Antenne zulegen, die diesem Gerät würdig ist. Ist ja mit deiner Vorgabe von 80€ möglich.
Oder machst du 13" felgen mit 155-Reifen an dein Auto?
Die Reichweite hängt u.a. mit der Antennenqualität und der guten Erdung zusammen.
Auch das Ausmessen/Einstellen der Stehwelle ist wichtig.
Hier wird dir geholfen:
http://funkbasis.de/
Gruss
Bernie |
Ja, die Santiago 600 hatte ich schon auf dem Terrano. Wirklich eine super Antenne! Eine gewisse Länge muss einfach sein! Länge läuft halt! Auch beim Funk.
Aktuell habe ich die Santiago 1200 vorn auf der ARB. Super! Übrigens kann man damit keinen schlagen und die ist zwei Meter lang.
Übrigens währe dieses Modell eventuell auch noch was für Dich. President Johnson II ASC Multi
Passt von der Displayfarbe vielleicht noch etwas besser und mit dem Frontlautsprecher dürfte der Klang auch noch klarer sein. | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.08.2013 23:54:10 Titel: |
|
|
lang lang ists her gell
deshalb verwechselst das wohl auch
Zitat: | Weiß daher aber das man sich äußerst selten auf den AM kanälen aufhält (zumindest wars damals so).
FM war, wahrscheinlich auch begründet durch die geringere sendeleistung, der bereich wo man auf allen kanälen fast nie einen antraf! |
es war genau andersrum, früher gabs nur 12 Kanäle auf AM, dann kamen die 40 auf FM mit 4 Watt dazu, aber gefunkt haben trotzdem die meisten nur auf AM mit den 0,5 Watt, selbst heute sind die LKW noch aufm 9er AM
FM hat keiner benutzt, weil die Modulation bei den ersten Kisten bescheiden war, man hatte zwar nen besseren Träger, aber nix gehört, weil zu leise | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4364 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.08.2013 10:51:58 Titel: |
|
|
Habe den Thread gerade erst gesehen...
Also ich habe es so gelöst, als Funke hatte ich zuerst ein Alan Midland 78 Plus im zweiten DIN-Schacht. Da ich aber das Radio auf DoppeldDin umgerüstet habe, musste eine andere Lösung her. Die Entscheidung fiel auf das Cobra 75ST.
Vorteil hierbei, du hast alle Funktionen am Mikrofon und kannst den kleinen, schwarzen Ksten hinter den Armaturen oder dem Handschuhfach, unterm Sitz oder sonst wo, verschwinden lassen. Auch ein zusätzlicher Lautsprecher wird nicht benötigt. Klick
Die Antenne habe ich auf dem Träger des Arbeitsscheinwerfers hinten, bzw. auf dem Abstandshalter des Ersatzrades montiert. Es gibt aber auch Halter für die Regenrinne oder welche, die am Rücklicht befestigt werden.
Bei der Antenne habe ich mich für eine Sirtel Gamma II entscheiden und bin sehr zufrieden mit dieser Kombination.
Vorteil bei dieser Antenne ist auch, dass sie direkt angeschlossen werden kann, ein Stehwellenmessgerät wird nicht benötigt.
Für mich letztendlich war das die beste Lösung und würde es so immer wieder machen.
Falls jemand noch eine günstige Lösung mit Magnetfußantenne sucht, ich biete hier gerade etwas an. klick | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4364 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.08.2013 19:32:06 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | lang lang ists her gell
deshalb verwechselst das wohl auch
Zitat: | Weiß daher aber das man sich äußerst selten auf den AM kanälen aufhält (zumindest wars damals so).
FM war, wahrscheinlich auch begründet durch die geringere sendeleistung, der bereich wo man auf allen kanälen fast nie einen antraf! |
es war genau andersrum, früher gabs nur 12 Kanäle auf AM, dann kamen die 40 auf FM mit 4 Watt dazu, aber gefunkt haben trotzdem die meisten nur auf AM mit den 0,5 Watt, selbst heute sind die LKW noch aufm 9er AM
FM hat keiner benutzt, weil die Modulation bei den ersten Kisten bescheiden war, man hatte zwar nen besseren Träger, aber nix gehört, weil zu leise |
Naja das ist dann wohl noch länger her, weil vor meiner zeit gewesen, drin in der materie "Funken" war ich so um 1998-2000 und da war es tatsächlich fakt das die meisten geräte 40 kanäle FM mit 4 watt sendeleistung und 12 kanäle AM mit 1 watt sendeleistung hatten, 80 kanal geräte kosteten damals 5DM Postalgebühr monatlich und waren für mich als 5./6. klässler ohne einkommen uninteressant aber bei der AM sache bin ich mir schon sicher das wir dort sehr selten gefunkt haben und auf sämtlichen kanälen niemanden erreicht haben, auf FM war dagegen oft jeder 2. kanal "bewohnt" und man musste lange suchen um sich ohne anderen funkverkehr unterhalten zu können, der dann meist sehr klar rüberkam was dann zu schnellem regelmäßigem wechsel des kanals führte, meist so alle 10 min!
und beim truckerkanal bin ich mir nicht so sicher ob das wirklich AM ist, zu der zeit wars eigentlich so das DER truckerkanal eigentlich 19 FM war, das weiss ich noch weil zu der zeit die funkgeräte eine direktwahltaste hatten mit der man direkt auf kanal 19FM kam! an 0,5 watt auf AM kann ich mich auch nicht erinnern!
ist aber auch wurst! trotzdem Danke für deine gedankenstütze @ Glonntaler
@OZPatrol: Danke für deine erfahrung und vorallem die nennung der von dir beschriebenen antennentypen, schön zu wissen was du JETZT dran hast und mit welchem typ antenne du schon gute erfahrungen gemacht hast!
wenn die Santiago 600 wirklich son feines teil ist werde ich wohl trotz länge darauf umschwenken!
2m sind mir aber defintiv zu lang!
die President Johnson II ASC Multi werde ich mir mal im internet ansehen, habe mich aber seelisch irgendwie schon für die JFKII entschieden!
@BigM: ja das habe ich auch schon überlegt, da würde mich die antenne auch am wenigsten stören, aber habe das damals schon bei meinem TerranoII so gehabt und mir ging das kabel unter der hecktür an der dichtung schon sehr auf die nerven! und bohren möchte ich außer für einen schnorchel im kotflügel eigentlich am blech direkt NICHT!
trotzdem Danke! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4364 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.08.2013 19:42:52 Titel: |
|
|
Ok, das Loch in der Hecktüre war bei mir ja schon wegen der LED Lampe drin, da habe ich das Kabel dann mit durchgezogen. Eine entsprechende Gummitülle dichtet alles sauber ab. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|