Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Benzin oder Diesel? |
Diesel |
|
4% |
[ 2 ] |
Benzin |
|
95% |
[ 39 ] |
|
Stimmen insgesamt : 41 |
|
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3" 2. 31x10.5 BFG MT |
|
Verfasst am: 14.08.2013 12:07:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 14.08.2013 12:22:34 Titel: |
|
|
Göteborg, Stockholm und Oslo ist IMHO ein bisschen viel hin und her, da würde ich mir Oslo sparen (nicht falsch verstehen, ist´ne schöne Stadt, dann mal mit´m Billigflieger hin!). Narvik, Kiruna und Tromsö scheinen mir da lohnender. Auf jeden Fall das Nordkinn (Gamvik, Slettnes Fyr, Mehamn) mitnehmen, ist ein Erlebnis! Hier mal ein Bericht eines guten Freundes dazu: http://www.jeepermtj.com/2012/12/nothingbutstones.html
Wie Andreas schrieb, die Ostseeküste ist so spannend nicht, dann lieber den Inlandsveien, der parallel dazu läuft, dann den Kiruna/Tromsö-Schlenker, Nordkapp, Nordkinn, Kirkenes, russische Grenze... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4374 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.08.2013 23:03:27 Titel: |
|
|
Dänemark ist so lang, weil wir
1. keinen zeitdruck haben (also ab 4 Monaten könnte das Geld knapp werden, der Sprit ist da oben ja 5mal so teuer wie in den Afrikanischen Staaten) und
2.nach Möglichkeit einen Tag dort am Strand haben wollen würden (Auf den ersten Blick scheint es weder in Norwegen noch Schweden (befahrbare) Strände zu geben.. irre ich mich da?)
Das mit der schwedischen Ostseeküste wird auf jeden Fall berücksichtigt, wenn ihr euch da einig seid. Vielen Dank dafür!
Mein Vater hat mir noch eine dritte Alternativroute vorgeschlagen. Diese führt von Marokko aus statt nach Osten nach Süden, bis Kamerun. Dort soll die Lage ja relativ entspannt sein (wir haben ja kein Boot ).
Zudem lebt ein Teil meiner Familie in Kamerun, das wäre es schon fast wert (angeheiratet aber man muss ja einen Vorwand haben :) )! Der eigentliche Witz der Reise lag ja auch in der Wüste...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.09.2013 23:15:36 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | 4.0 Liter Benziner, nix anderes im . |
Der ist bei der Fahrzeugsuche gerade in den Fokus geraten.
Scheint ein cooles Auto zu sein. Ist der 2,5 Benziner überhaupt (auch für den Alltag) nicht zu empfehlen?!
Für Wüstentouren habe ich schon etwas Bedenken. Auf der letzten Reise hatte ich einen 2,4 Diesel.
Der war zum rollen auf Pisten ganz ok (leichte Anfahrschwäche), aber für Tiefsand und steile Passagen war er etwas schwach.
Der Sand hat teilweise den Motor abgewürgt (kann aber auch ein Bedienfehler gewesen sein )
und man musste teilweise mit Schwung arbeiten, wo man das u.U. gar nicht wollte ...
Kann ich mir das so auch mit dem kleinen Benziner vorstellen?
Der 4.0 ist natürlich toll, aber ich sehe da auch die Kosten etwas davon galoppieren, der Kaufpreis ist ja nicht alles. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|