Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
L040 dringend Hilfe benötigt.

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hessenspotter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4943 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.01.2013 21:57:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also, Ursache wurde gefunden, war der Stellservo an der Drosselklappe, und der Leerlauf war etwas zu niedrig.

Ich war mit dem auf dem TÜV nach dem ich nen Ölwechsel habe machen lassen (vorher war 20W50 drin zu spülen). Gut, die kleinen Baustellen wie Scheibenwischer, Nebelschlussleuchte, Stoßdämpfer, Rostkanten, Nicht lesbare FIN, Bockendes Gurtschloss, verschlissene Koppelstangen, angerostete Bremsleitungen und Servoleitungen sind jetzt nicht so das Problem. Das kriege ich alles hin. Aber, mir ist beinahe das Herz stehen geblieben als ich die Kraftstoffleitungen gesehen habe. Die sind definitv am Ende. Der Rücklauf hat schon getröpfelt, auch etwas Rost an einigen schwer einsehbaren Stellen war schon ein harter Treffer. Der Prüfer fing dann an was von Body-Off-Restauration zu schwaffeln, nur dann wäre das richtig und so, naja. Ich muss sehen was ich kann. Mein Ziel: Das Auto in absehbarer Zeit in einen ordentlichen technischen Zustand bekommen.

Die to-do-Liste:
Rost an der Fronpartie entfernen
neue Bremsbeläge
VA reinigen und überarbeiten (teilweise)
Bremsleitungen säubern und konservieren
Servoleitungen säubern und konservieren
Kotflügel reparieren
Komplette Bodengruppe entrosten und konservieren
Leiterrahmen entrosten und konservieren
Tankhalterung entrosten und konservieren
Auspuff muss wohl neu
Radläufe hinten überarbeiten
FIN finden und lesbar machen
Stoßdämpfer komplett neu (die aktuellen sind BJ 89, mit 360tkm)
Koppelstangen rundum überarbeiten, event. austauschen
und noch 2-3 kleinere Arbeiten.

Gestern habe ich mich dann hingesetzt/gelegt und mal anfangen
FIN ist gefunden, freigelegt, konserviert und abgeklebt (aber mal unter uns, wer war so blöd und kam auf die Idee da hinten hin zu machen?)
Kotflügel vom Schlachter demontiert und mal grob entrostet, einiges an Lochfraß trat zu Tage, am Anfage dachte ich noch, hey bei den kleinne Löchern kannst du ja üben wie man Karosserie teile mit Zinn repariert. Aber nach dem Aufarbeiten ... waren die die Löcher zu groß. Jetzt sollen sie mit Glasfasermatten oder mit Blech repariert werden.
Koppelstangen hinten beim Schlachter demontiert, Metall, entrostet, konserviert und farblich angepasst, Gummis gepflegt und überprüft.

Ein bisschen was zu mir, ich bin 20 Jahre alt und Maschinenbau-Student (3.Semester). Daheim habe ich keine Bühne, d.h. ein groß Teil der Arbeit wird unterm Auto liegend im Freien oder in der Garage erledigt. Eigentlich bin ich aus der Motorsportfraktion aber ein wenig Offroad und LKW Technik macht doch auch Spaß :-).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hessenspotter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4943 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.03.2013 21:23:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kurze Rückmeldung,
das Auto hat TÜV. Wahnsinn, 4 Nachkontrollen waren dann entgültig nötig um die Plakette zu kriegen.
Was ist alles erledigt? Naja alles was auf der Liste steht :-D.

Dazu kommt noch:
Spritleitung Rücklauf neu
Zulauf ab Benzinfilter bis Einspritzrail neu
Felgen lackiert
Getriebestützlager erneuert
Zentralverrieglung repariert
Bremsflüssigkeit getauscht
Kupplungflüssigkeit getauscht (war wohl noch die erste)
Bremsleitungen HA neu
Rücklauf in den Tank neu
Federaufnahme komplett entrostet
HA komplett raus und an den wichtigesten Stelle entrostet und mit Hammerit behandelt
Lambdasonde neu

Naja, wieso hat er insgesamt 5 Anläufe gebraucht?
Also, beim ersten Mal wurden nur die Bremsleitungen bemängelt und die AU hat er nicht geschafft CO im Leerlauf zu hoch. Spritleitung war auch fertig.

Also Spritleitung neu und die Lambdasonde aus dem Schlachter eingebaut, dabei das orig. Hosenrohr natürlich zerstört das sich die orig. Lambdasonde nur mit Gewinde komplett rausgedreht hat.
Zur Nachkontrolle, CO-Wert von 8-11% im Leerlauf, ebenso bei erhöhtem Leerlauf. Hau mich, ich bin der Frühling
Dann neue Lambdasonde eingebaut, wieder Nachkontrolle , CO nur noch bei 5-6% Nee, oder?
Dann ein erneuter Versuch, CO immer noch bei 5% (Luftfilter getauscht, ebenso den Ansaugluftemperatursensor).
Wir hatten den Verdacht das ein ein Stopfen noch im Rücklauf vergessen haben, siehe da, tatsächlich steckte der immer noch genau da, wo mein Händler den in die 8mm Stangenwaren eingedrückt hat. Stopfen raus, Kat 10km frei gefahren. Dann zu Nachkontrolle, AU Gerät ran, CO im Leerlauf 0,04 Unsicher WTF? Lambda 1,001 wieso hat der nur EURO1? Das ist 1/100 von dem was beim letzten Mal hat und 1/10 von dem was er haben darf. Danach gabs die lang gewünscht Plakete. YES

Die Zylinderköpfe aus dem Schlachter laufen echt gut, die ersten paar hundert KM haben die Hydros Geräusche gemacht. Das war dann weg, allerdings ist das ATU Billig ÖL anscheinden nicht so dolle, bei ca. 600-700 U/min geht die Öldrucklampe an, das wurde besser als ich dann das Liqui Molly Hydrostössell reingekippt habe das sie wieder mal Geräusche gemacht haben. Die waren dann wieder weg. Aktuell KM Stand 355600km :-).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hessenspotter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4943 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.08.2013 20:48:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich liebe diese Technik. Er läuft und läuft und läuft, säuft weder Öl noch Wasser und macht demnächst die 360tkm voll.

Nach 1500km hatten wir dann das Öl noch mal getauscht weil die Öldrucklampe bereits im Leerlauf anging. Das Öl was vor 1500km noch Honig Farben war , war Pechschwarz und hatte eine Konsistenz wie alter Honig. Kein Wunder. Das Hydrostössel Additiv hat gut den Dreck aus den letzten Poren geholt. :-). Jetzt läuft er wieder mit Shell Helix 10W40 und nem Schuss Hydrostößel Additiv. Wenn es interessiert, es ist von Liqui Molly.

Und heute gelesen das es weniger als 200 L040 (inkl. aller Motoren und Varianten) in Deutschland zugelassen gibt. :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.263  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen