Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Krogaspe Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4357 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender TD5 2. Suzuki Samurai 1,9d 3. Audi typ44 |
|
Verfasst am: 16.08.2013 15:11:35 Titel: Reisebericht 5 Tage Polen |
|
|
Moin,
Ich wollte euch auch einmal meine Eindrücke mitteilen die Ich in meinem diesjährigen Kurzurlaub sammeln konnte.
Vorweg, Wir, das sind vier Freunde von mir und ich, hatten dieses Jahr nur sehr verspregt Urlaub, daher die recht kurze Reisedauer.
Es sollte also nach Polen gehen, genauer an die Ostseeküste. Die Idee war so wenig wie möglich zu planen und so haben wir es dann auch gemacht. Wir sind mit zwei Autos losgefahren und haben uns ca. 15 Km hinter Lübeck getroffen um dann gemeinsam über Usedom nach Polen einzureisen.
Anfangskilometerstand meines Defenders:
Unsere Zusammenkunft auf dem Rastplatz:
Da wenig geplant war, wählten wir eine Route immer nahe dem Wasser, um kein schönes Fleckchen zu verpassen. Das erste fanden wir zu unserer Mittagspause. Hier konnte ich auch endlich meine Kocher und die Küchenplatte unter nicht simulierten Bedingungen testen:
Weiter gings dann gemütlich kurz hinter der Grenze nach Polen über eine Fähre:
In Polen angekommen machten wir sogleich bekanntschaft mit den, vorsichtig ausgedrückt, gewöhnungsbedürftigen Straßenverhältissen Polens. Ich weiss, ich darf da nicht meckern, aber der KTW machte desöfteren mal bekanntschaft mit der Strasse. Und das nicht nur mit den Reifen
Durch unsere enspannte Reisegeschwindigkeit und den Weg am Wasser entlang machten wir nicht allzuviel Kilometer am ersten Tag, der Schnitt lag mit allen Pausen bei guten 450 KM. Gegen Abend suchten wir uns einen Campingplatz in der Nähe von Kolberg, nichts besonderes aber dafür wirklich preisgünstig und gepflegt wars auch.
Dann gabs Abendbrot fest und flüssig.
Und einen Rundgang zum Strand ließen wir uns nicht nehmen
Nächsten Morgen kamen die Kocher wieder zum Einsatz, es gab Rührei mit Schinken zu frischem Brot.
Während des Frühstücks fassten wir den Entschluss, weiter nach Leba zu fahren. Wir hatten in unserer kläglichen Planung von der grössten Wanderdüne Europas in Leba gelesen und die wollten wir sehen, also Sachen gepackt uns los.
Auf der Fahrt gabs Grund zur Freude, mein Defender überschritt die 360.000Km Marke.
In Leba angekommen spülte es uns regelrecht in ein absolutes Touristengebiet, nicht grade das was wir wollten, aber wir dachten uns, dass bei so wenigen Tagen Zeit nun auch die Fahrzeit beendet werden sollte.
Am Campingplatz angekommen sahen wir aber das es die richtige Entscheidung war, sehr gepflegter Platz, so gut wie neue Sanitärräume und das beste, ca. 200 Meter bis zur Ostsee.
Allerbester Sandstrand war vorzufinden, nur gegen den starken Wind mussten wir uns noch einen Windschutz kaufen, der natürlich direkt vorm Strand angeboten wurde.
Das Wetter war perfekt und ich konnte den absolut höchsten Wellengang in der Ostsee erleben den ich bisher gesehen habe.
Am nächsten morgen machten wir uns auf zur Wanderdüne. Da diese in einmen Naturschutzgebiet lag, liehen wir uns Fahrräder und radelten die 7 Km zur Düne. Dort angekommen bot sich uns ein Anblick den wir noch nie erleben durften. Wirklich hoch die Düne und eine Plackerei sie zu erklimmen, grade bei 28 Grad.
Die nächsten Tage verbrachten wir am Strand, holten uns unseren obligatorischen Sonennbrand ab, badeten und spielten abends Frisbee oder erkundeten die Umgebung.
Und wir fanden herraus, dass das Trinkwasser eine für uns ungewohnt grünliche Verfärbung hatte, also desinfizierten wir es mit Chlordioxid und filterten es mittels abgeschnittener PET Flasche, Strandsand und einem Waschlappen bevor wir es benutzten
Vielleicht war das übertrieben, aber wir wollten ja am Strand liegen und nicht auf dem Klo sitzen.
Dann sahen wir uns noch den kleinen Fischerhafen an. Wirklich malerisch und endlich konnten wir etwas vom wirklichen Polen sehen, nicht rausgeputzt wie in einem Touri-gebiet sondern einfach authentisch.
Und dann kam unser letzter Tag, wollten am nächsten Morgen wieder los. Als es dann aber das erste mal leicht anfing zu regnen, dachten wir uns, bevor die Zelte nass werden lieber direkt los. Also Sachen gepackt und ab nach Hause. Diesmal aber über Stettin und die Strassen waren um einiges besser. Sind wohl vorher fast nur Feldwege gefahren .
Abschliessend kann ich Polen wirklich empfehlen, sehr preisgünstig und wir wurden überall nett empfangen. Beispielsweise bezahlten wir für den Campingplatz mit 2 Autos und 2 Zelten mit freien sanitären Anlagen und Kurtaxe pro Kopf und Tag umgerechnet 6 Euro.
Das war sicher nicht die Letzte Fahrt nach Polen auch wenns gern etwas länger sein darf.
Gruß
Jan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: New Jersey / USA Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WG 2.7CRD 2004 2. ex-Nissan XTerra 4.0S 2008 3. ex-Jeep Wrangler YJ 4.0 1993 |
|
Verfasst am: 16.08.2013 17:45:36 Titel: |
|
|
Super, vielen Dank für den Bericht!
...die Düne sieht ja sehr einladend aus, um mit dem AUTO drüberzubrettern  | _________________ "Offroading is the most fun, you can have with your cloths on." (Bruce Garland, Australian Rallyedriver)
The Movie: Desertdriving in Qatar
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 16.08.2013 19:50:43 Titel: |
|
|
Nicht schlecht der Sandstrand ... ........ hätte ich dort oben garnicht erwartet.
Aber 900km weg ..........  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Krogaspe Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4357 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender TD5 2. Suzuki Samurai 1,9d 3. Audi typ44 |
|
Verfasst am: 17.08.2013 15:38:27 Titel: |
|
|
Gerne, ich lese auch immer so viele spannende Berichte hier, da dachte ich, bin ich auch mal dran. Wenns auch kein wirklich spannender Offroad-Reisebericht ist.
Ja der Strand war wirklich Klasse, Ich fahre zwar schon mein Leben lang zu meiner Oma in die Hohwachter Bucht an der Ostsee, aber da wars mindestens genauso schön. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.08.2013 10:23:43 Titel: |
|
|
Hallo Jan.
Danke für die schönen Bilder und den Bericht.
Einen wirklich schönen Strand habt ihr euch da ausgesucht!
Komisch nur, dass das Wasser nicht von guter Qualität war...?!
Kam das direkt von Campingplatz?
Also sollte man lieber ein, zwei Kanister mit Wasser von zu Hause mehr mitnehmen...?!
(Der Mercedes kommt mir bekannt vor... Ich glaube den habe ich schon in meiner Gegend gesehen.)
Einen lieben Gruß.
Tinie. | _________________ Land Rover Discovery I 200 Tdi, Bj.: 1993 mit WoMo Zulassung und 270.000 km -----> und weiter geht die wilde Fahrt! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Krogaspe Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4357 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender TD5 2. Suzuki Samurai 1,9d 3. Audi typ44 |
|
Verfasst am: 18.08.2013 18:15:44 Titel: |
|
|
@Tinie:
Moin, ja gern geschehen.
Die Wasserqualität, ja ich will das nicht schlechter reden als es war, wie gessagt die Einheimischen hat es nicht gestört. War direkt vom Waschhaus da auf dem Platz. Kann sein das es Brunnenwasser war. Mitnehmen würde ich nichts, ist sowas von preisgünstig, wir haben nachher einfach Wasser im Supermarkt gekauft.
Ja der KTW ist glaube ich seit 2-3 Monaten in HH unterwegs :).
Gruß zurück! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Dresden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ISUZU Trooper RSC 2.6i, P 406 HDi 110 Break |
|
Verfasst am: 05.10.2013 13:47:56 Titel: Urlaubsbegegnungen |
|
|
Hallo Jan,
hab grad erst deinen Fred entdeckt UND da kam mir doch gleich ein ganz "besonderes" Gefährt bekannt vor.
War vom 31.8. - 14.9. in DK (Blokhus) im Urlaub
Urlaub 2013 in DK
Den alten MB BW KTW/SanKra hab ich bei der Anreise auf der A7 Ri Flensburg überholt:
Tja, so kleen is die Welt - fährt man ma eben nach DK in'n Urlaub und erwischt nen OF'ler...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Krogaspe Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4357 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender TD5 2. Suzuki Samurai 1,9d 3. Audi typ44 |
|
Verfasst am: 06.10.2013 09:36:24 Titel: |
|
|
Das ist ja lustig,
ist aber nicht mein Auto sondern das eines guten Freundes. Und das war bis vor einem Jahr ein ziviler KTW.
Die Farbe und das Kreuz hat er erst nachträglich bekommen. Hat sich trotz seiner 500tkm sehr gut geschlagen.
Gruß
Jan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|