Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4354 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1. Ford S-Max |
|
Verfasst am: 18.08.2013 10:38:41 Titel: |
|
|
Ja Sigi, das ist mir klar, aber genau das ist ja das Problem. Schau Dir mal den Campingbereich an, wenn die von "familientauglichen" Grundrissen sprechen, dann hast Du das Problem, das bei denen eine Familie nur maximal 2 Kinder hat! Ein kleiner Wohnwagen in der von Dir vorgeschlagenen Größe hat zumeist keine Rundsitzgruppe und in den komischen Dinetten sitze mit 5 Personen in keinem Fall. Ein 3er Stockbett ... haste Dir das mal angeschaut? Wer in sowas sein Kind reinlegt ... bei aller Liebe nicht! Dann darfste auch ständig umbauen ... das machste 1mal 2 mal und beim 3 mal sicherlich nicht mehr!
Aber in einen 7 Meter Trailer bekomme ich locker die Familie rein, ohne sie zu stapeln und der Spruch in 6-10 Jahren wollen die Kids im Zelt pennen ... ja das mag schon sein, aber dann kommt auch langsam der Zeitpunkt, wo man vielleicht Dauercamper wird und dann bauste das Monster um oder kaufst Dir ein Wohnmobil oder was weiß ich. Einen Wohnwagen als Familie kaufste halt nicht für ein Leben sondern eben nur für eine Epoche.
Rangieraufwand ... den hat man immer, ich bin beruflich Sattelschlepper gefahren, also ich weiß wie man rangieren muss und auf den Campingplätzen wird das bestimmt nett für die Zuschauer ... aber nun ja, das gehört halt mal dazu :D das nehme ich locker!
Gruß Drache | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 18.08.2013 11:09:31 Titel: |
|
|
Drache hat folgendes geschrieben: |
Rangieraufwand ... den hat man immer, ich bin beruflich Sattelschlepper gefahren, also ich weiß wie man rangieren muss und auf den Campingplätzen wird das bestimmt nett für die Zuschauer ... aber nun ja, das gehört halt mal dazu :D das nehme ich locker!
|
Es geht nicht um das können.
Es ist einfach nicht der Platz dazu da.
Aber was soll man erzählen..... | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4354 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1. Ford S-Max |
|
Verfasst am: 18.08.2013 11:23:12 Titel: |
|
|
Sorry, aber es dürfte egal sein, ob ich mit einem 7 Meter Sattel oder mit einem 7 Meter Wohnwagen rangieren muss ... aber ich denke mal, das man auf Stellflächen der Wohnmobile ausweichen muss, den die knicken bekanntlich nicht irgendwo ab. Ich möchte nicht beratungsresistent sein, aber wenn ich Euch schon Recht gebe, dann erwünsche ich mir das auch :D Ich war oft genug auf Campingplätzen ... auf einigen dieser Plätze ist es schon mit einem 5 Meter Wohnwagen ne Qual, aber es gibt auch die für Wohnmobile und da habe ich letztens in Croatien einen 12m Bus einparken sehen ... kein Thema für das Teil.
Gruß Drache | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 18.08.2013 11:31:19 Titel: |
|
|
Gut Sattel 7m + xM ...
Ich denke langsam immer mehr das du keine Ahnung hast wovon du redest... ich war auf ner ganzen Menge Campingplätzen in Europa und kenne 1- max 2 wo du mit so nem Ding überhaupt reingelassen wirst...
In den USof A mag das gut und schön sein in Europa Bullshit.. du kommst durch fast keine Zufahrt zu den Plätzen, kannst auch den Plätzen kaum rangieren... hat schon nen Grund warum die sich hier nicht durchgesetzt haben.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 18.08.2013 11:49:26 Titel: |
|
|
Also erstmal kommt es darauf an, was man mit dem Teil machen möchte.
Gut kann er: geradeaus auf einem Highway fahren, viel Platz
Schlecht kann er: im Gelände auf Grund der Abmaße, Campingplätze würden vielleicht gehen aber
dann sucht man sich die Campingplätze nach der Fzggröße aus und nicht nach Gegend
Wie Hoch ist er eigentlich ??? Tunnel, Brücken, Durchfahrten ....
Es gibt bestimmt bessere Lösungen für deine 3 Kinder meiner Meinung nach. Ob schöner sei dahin gestellt.
z.B. Kombination Bus+Wowa+Dachzelt+Klappfix+Vorzelt o.ä.
Gruß Micha | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4354 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1. Ford S-Max |
|
Verfasst am: 18.08.2013 12:34:29 Titel: |
|
|
@ marvin, ich finde die Dinger toll, es hat aber keiner zu keiner Zeit behauptet, das ich mit so nem Teil ins Gelände möchte ... sorry, aber da interpretierst Du etwas hinein, was so nie behauptet wurde.
Ahnung habe ich sicherlich noch nicht all zu viel, deswegen bin ich ja auch in einem Forum um mir die Meinung von anderen anzuhören und mich darüber auszutauschen. Je mehr Kritik man bekommt, desto mehr kann man sich damit beschäftigen und natürlich auch verbessern auf Basis der Erkenntnisse, die man daraus zieht!
Höhe ist der erste Kritikpunkt der mir wirklich gefällt, denn das Teil ist bei 3,5 Metern Höhe wirklich auf einem Maß welches die Sachen schon erschwert. Geländefähigkeit = 0,0 das sollte eigentlich jedem hier klar sein.
Also ich hab zwar wenig Ahnung, aber ich hatte auch nicht angedeutet, das ich mit so nem Teil durch das Gelände möchte ... in den USA war das Teil jedenfalls Genjal, aber dort sind Campingplätze auch anders als bei uns ... von daher ...
Gruß Drache | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 18.08.2013 12:57:25 Titel: |
|
|
Nun, ich bitte um Verzeihung aber
wir sind hier in einem OFFROAD-Forum und da liegt der Gedanke doch nahe,
das man mit seinem Gefährt mehr oder weniger ins Gelände fährt.
Expliziert ausgeschlossen hattest du es ja nicht.
Aber zu Thema Höhe, in Italien hatte ich schon Probleme mit meinem T4+Hochdach auf
diverse Park- / Campingplätze zu kommen, die hatten eine Höhenschranke bei 2m.
Gruß | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4354 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1. Ford S-Max |
|
Verfasst am: 18.08.2013 13:01:06 Titel: |
|
|
Ja, das hatte ich bisher außer Acht gelassen mit der Höhe ... Naja Offroad schließt Camping ja nicht aus ... aber egal gibt wichtigeres zum Streiten :D
Gruß Drache | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 18.08.2013 13:21:11 Titel: |
|
|
Es geht um Campingplätze nicht um Gelände.... Lesen was andere Leute schreiben... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2013 14:29:36 Titel: |
|
|
Als Fahrer eines F-350 Dually, den ich von Zeit zu Zeit auch im Gespannbetrieb bewege kann ich nur sagen: Fifth oder Gooseneck sind in Mitteleuropa absolut unbrauchbar. Du willst nach Island mit so einem Ding? Viel Spaß bei 15 m Länge und einer Klassifizierung als Auflieger mit , das wird richtig teuer auf der Fähre...
Du machst Dir vermutlich keine Vorstellung, wie es ist, mit einem solchen Gespann zu rangieren. Ein F-150 ist auch gut über 2 m breit und 6 m lang, durch die Bauweise (Kabine hinter Motor) läßt sich das Gespann schlechter manövrieren als eine 40-Tonnen-Sattelzugkombi. Du kannst ohne Einweiser auf einem Campingplatz nicht ein Stück rückwärts fahren.
Wenn's wirklich mit 3 Kindern ins Gelände und zum Campen gehen soll: F-250 oder F-350 bzw. GM/Dodge 2500/3500 mit Hubdach-Wohnkabine. Die Kabine ist beim Fahren flach, läßt sich einzeln abstellen, aber auch mit montierter Kabine geht im Gelände noch eine ganze Menge. Außerdem kannst Du den Pickup höherlegen, das geht mit Auflieger fast nicht.
Abgesehen davon ist der Preis für ein Fifth-Wheel- oder Gooseneck-Gespann in Europa auch deutlich zu hoch.
In den USA sieht die Sache völlig anders aus, weil die Verkehrsinfrastruktur eine andere ist. Die Campingplätze - so man denn welche ansteuert - sind im Vergleich zu Europa gewaltig, die Durchfahrten alle über 3 m breit und die Wendebereiche groß genug, um die Titanic zu wenden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 18.08.2013 14:38:33 Titel: |
|
|
Pickup mit Kabine drauf wie erwaehnt und nen WoWa hinten dranne. Wnen mans passend aufstellt, mit Vorzelt oder Aehnlichem, hat man auch ne prima "Wohnanlage". | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4354 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1. Ford S-Max |
|
Verfasst am: 18.08.2013 19:33:10 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Als Fahrer eines F-350 Dually, den ich von Zeit zu Zeit auch im Gespannbetrieb bewege kann ich nur sagen: Fifth oder Gooseneck sind in Mitteleuropa absolut unbrauchbar. Du willst nach Island mit so einem Ding? Viel Spaß bei 15 m Länge und einer Klassifizierung als Auflieger mit , das wird richtig teuer auf der Fähre...
Du machst Dir vermutlich keine Vorstellung, wie es ist, mit einem solchen Gespann zu rangieren. Ein F-150 ist auch gut über 2 m breit und 6 m lang, durch die Bauweise (Kabine hinter Motor) läßt sich das Gespann schlechter manövrieren als eine 40-Tonnen-Sattelzugkombi. Du kannst ohne Einweiser auf einem Campingplatz nicht ein Stück rückwärts fahren.
Wenn's wirklich mit 3 Kindern ins Gelände und zum Campen gehen soll: F-250 oder F-350 bzw. GM/Dodge 2500/3500 mit Hubdach-Wohnkabine. Die Kabine ist beim Fahren flach, läßt sich einzeln abstellen, aber auch mit montierter Kabine geht im Gelände noch eine ganze Menge. Außerdem kannst Du den Pickup höherlegen, das geht mit Auflieger fast nicht.
Abgesehen davon ist der Preis für ein Fifth-Wheel- oder Gooseneck-Gespann in Europa auch deutlich zu hoch.
In den USA sieht die Sache völlig anders aus, weil die Verkehrsinfrastruktur eine andere ist. Die Campingplätze - so man denn welche ansteuert - sind im Vergleich zu Europa gewaltig, die Durchfahrten alle über 3 m breit und die Wendebereiche groß genug, um die Titanic zu wenden. |
Stimme Dir da schon zu, aber F250 bzw. F350 das ist schon toll, aber ich denke nicht, das das für uns so passend wird. Ändert nichts daran, das ich die Trailer toll finde, jedoch nicht für Europa da stimme ich Dir zu. Wir haben uns jetzt auch entschieden, das wir eben nen Land Rover oder Rover nehmen (der Unterschied sagt mir bisher noch nichts) und da entweder den neuen Sport oder den Disco ... da sind wir noch am überlegen, dazu ein Dachzelt und nen Faltcaravan, damit sollte all das möglich sein, was wir uns erträumen.
Gruß Drache | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.08.2013 22:23:40 Titel: |
|
|
ja, also das klingt doch nach ´ner super Lösung: mit Kabine. Oder ein Aufstelldach. Dann kann der Wohnwagen recht klein ausfallen, weil nur für´s Schlafen nicht alle drin sein müssen. Und wenn die Kinder größer sind, und/oder keinen Bock mehr haben mit Eltern zu fahren, was ja nach gar nicht sooo vielen Jahren der Fall sein soll, dann wird der Wohnwagen vertickt und die Eltern haben ein mobiles Schlafgemach mit Offroadflexibilität.
Nun, aber nochmal zurück, wenn der Sattelauflieger 7Meter lang sein darf, warum ist er dann familientauglicher, als ein Wohnwagen, der auch so lang ist. Oder zählt man bei ihm die Deichsel mit? Aber selbst wenn ich da einen Meter dazugäbe. Es bleibt aus meiner "Nicht-Camper"-Sichtweise üblicher, flexibler, leichter handhabbar und günstiger. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4354 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1. Ford S-Max |
|
Verfasst am: 18.08.2013 23:26:09 Titel: |
|
|
Die Grundrisse der Wohnwägen sind ne Katastrophe, wenn Du 3 Kids hast, ... mit 2 Kein Problem, danach wir es kritisch. Wohnmobile ist es auch schlimm, bis 4 Personen kein Thema darüber hinaus ... Katastrophe. Das gleiche bei den Dinetten, was die für 4 Personen planen reicht maximal für 3 Personen ... mit 5 Personen schleppste ordentlich was hinterher :( | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 19.08.2013 11:25:36 Titel: |
|
|
Drache hat folgendes geschrieben: | Das gleiche bei den Dinetten, was die für 4 Personen planen reicht maximal für 3 Personen |
Ausser für die schicken Bilder im Werbepropekt nutzt die kein Mensch
Wenn man mal so guckt spielt sich der ganze Tagesablauf auf dem Campingplatz eh fast draussen ab.
Egal ob kleiner Eriba oder riesen Tabbert.
Etwas anderes ist Wintercamping, aber das wird mit 3 Kindern wegen der vielen nassen Klamotten sowieso schwierig. | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
|