Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Was ist besser?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 21.08.2013 05:21:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

:Aufstandsfläche ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Aufstandsfläche!



Das gilt so in dieser Form beileibe nicht...!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 21.08.2013 11:00:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da muß ich Chefingenieur sogar mal recht geben- wenn schon markige Sprüche, dann: Latsch ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Latsch!

Der Latsch ist einfach gesagt die Ausdehnung der Aufstandsfläche in Fahrtrichtung. Oder um beim Gorli zu bleiben- sein Oldi hat einen größeren Latsch durch die verbauten 235/85 R16 als z.B. die 225/75 R16 Reifen der BW. (Die 10mm Reifenbreiteunterschied ignoriere ich mal, der zum Umfang des 225/75 R16 passende Pedant wäre 235/70 R16.)

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.08.2013 19:55:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Daniel 3.0 SWB hat folgendes geschrieben:
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Was ich erstaunlich finde, das man dem EcoLable auf den Neureifen eigentlich nicht trauen kann.
Laut Einstufung ist der STT und der BFG AT in der gleichen Klasse was das Nassverhalten angeht.
Vergleiche ich dann 2 nahezu identische Patrols mit 35iger bei Nässe, so schmiert der STT recht schnell weg, wehrend der BFG AT deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten verträgt.
Der BFG ist sogar noch älter.


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum!
Aufstandsfläche ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Aufstandsfläche!
Vertrau mir

Wie schon geschrieben.
Beide 35" Durchmesser.


Die breite und auch der Negativ anteil im profil haben rein garnix mit dem Durchmesser zutun, solange alle andren parameter (genannt von OZPatrol) gleich sind!
die von dir gefahrenen typen könnten auch 30er räder sein und es wäre das gleiche im verhältnis zu einander!
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.08.2013 18:03:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

otto1 hat folgendes geschrieben:
Da muß ich Chefingenieur sogar mal recht geben- wenn schon markige Sprüche, dann: Latsch ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Latsch!

Der Latsch ist einfach gesagt die Ausdehnung der Aufstandsfläche in Fahrtrichtung. Oder um beim Gorli zu bleiben- sein Oldi hat einen größeren Latsch durch die verbauten 235/85 R16 als z.B. die 225/75 R16 Reifen der BW. (Die 10mm Reifenbreiteunterschied ignoriere ich mal, der zum Umfang des 225/75 R16 passende Pedant wäre 235/70 R16.)


Danke für die berichtigung bzw. die belehrung, hier lernt man immernoch was dazu!
Trotzdem wusstet ihr was ich meine, ob jetz mehr aufstandsfläche durch geringeren negativanteil oder eben den größeren "Latsch" oder eben im fall vom BFG wo beides höher ist, was eine klare physikalische verbesserung bringt die, wie "Team-Wildsau" schreibt, auch spürbar ist!

Mal zu dem latsch - Wenn schon dennschon:
wovon ist der abhängig?
vom profil, von der gummimischung oder von der karkasse?
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 22.08.2013 23:36:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Reifenumfang, Reifenbreite, Gummimischung, Karkassenaufbau...


Die Sache ist, dass Auflageflaeche/Latsch und Bodendruck einhergehen... Mehr Latsch, weniger Bodendruck, weniger Latsch, mehr Bodenruck. in einem Bereich rund ums "Optimum" nimmt sich das nix, ob Du da mehr Latsch hast oder mehr Bodendruck.
Die Haftung des Reifens dann auf dem Untergrund haengt auch noch von diesem ab. Der Irrglaube, ein breiterer Reifen waere allgemein besser, stimmt halt einfach nicht. Ob ich den G mit 255/85 R16 fahre oder mit 33x12,5 R16 ist "fast" egal, meistens wird im Gelaende der 255er Vorteile haben.


Aber das muss am Ende jeder fuer sich ausprobieren und entscheiden was ihm besser gefaellt. Ich bleibe jedenfalls bei schmalen Reifen. Die Wolfroad Rena bin ich mit den Cooper Discoverer M&S in 235/85 R16 mit 3 bar gefahren... waehrend die anderen zwischen 33x12,5 R15 und 38x15,5 R15 gefahren sind, wohl stellenweise mit 1 bar nur. Bin trotzdem ueberall langekommen wo der Nordwolf technisch auch durchging. Halt abhaenging von der Reifengroesse, wenn der Rahmen aufsetzt ist halt Ende.... Wuerde gerne mal Interco Narrow SS in 34x9 R16 ausprobieren....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 23.08.2013 06:14:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Latsch wird in erster Linie vom Reifendurchmesser und dann natürlich auch vom Reifenluftdruck bestimmt.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.08.2013 20:21:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

AHA, Danke!
das ist mal schön zu wissen!
ja mit der reifenbreite ist dassone sache, die erfahrung hab ich auch schon gemacht!
bin 7 jahre einen TerranoII gefahren, davon 5 Jahre mit serienbereifung 235/75R15 (Regelmäßig gelände)
mit OME fahrwerk und 31x1,5, also 255er breite (nicht mehr so regelmäßig gelände wegen beruflich und so)
Habe daher keinen richtigen vergleich zwischen den beiden reifen (beides BFG MT KM1)

ich weiss nur das Terrano mit den 235er MTs im gelände im zusammenspiel mit dem LSD sehr gut ging!

als ich nun vor etwa 3 Jahren auf meinen kurzen Patrol 3.0 umgestiegen bin (habe den mit serienreifen nie im gelände bewegt - hatte mit straßenprofil immer zuviel respekt vor dem gewicht)

als ich dann das OME Fahrwerk bekam wollte ich natürlich "standesgemäße bereifung", was dann 33x12,5 wurde, weil ich aufgrund des schon beschriebenen gewichts und dem in dieser region bekannten weichen bodens befürchtete das mit das gerät auf wiesen, waldböden und wo man sonst so rumfährt, einfach zu schnell einsackt bzw. sich eingräbt!
desweiteren wollte ich mit breiteren reifen natürlich auch die optik etwas aufpimpen!

habe aber bisher schon mehrere male feststellen müssen das ich mich damit absolut verkauft habe!
denn die reifen haben einfach nur nachteile!
angefangen beim erhöhten spritverbrauch, dem schlechteren kurvenverhalten, der neigung spurrinnen nachzulaufen über schleifen im radhaus bei voller verschränkung bis hin zur eigentlich sogar schlechteren geländeleistung!

habe Pfingsten dieses jahr auf dem höllencampingplatz in sontra (der ein oder andere erinnert sich vielleicht) gemerkt das ich trotz luftablassens mit meinem zusammen angereisten forumskollegen im langen Patrol mit 285/70ern schlechter voran komme als er!
nun vor paar wochen im fursten forest musste ich dann wieder feststellen das die breiten reifen mir einfach zu viel bodendruck nehmen, so das der reifen garnicht richtig dazu kommt zu arbeiten, weil er einfach nur an der oberfläche rumscharrt!
und auch auf privaten schneller gefahrenen touren durch feld, wald und wiese spürt man das der reifen selbt mit dem schweren Patrol einfach zu wenig bodendruck hat um führungskräfte zu übertragen und in kurven viel rutscht und wenig rückmeldung gibt ohne richtig grip aufzubauen!

ich habe also mein lehrgeld bezahlt und werde mir als nächtes die schmaleren 285/70 R17 reifen besorgen, denn die sind gegenüber den umgerechnet 305/65/R17 mit real 318mm reifenbreite schon eine ecke schmaler, was aber trotzdem noch breitgenug ist um nicht einzusinken und haben manierlichere fahreigenschaften und gehen im gelände um einiges besser!
bin also von diesen monsterreifen ab jetzt geheilt!
Nach oben
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 24.08.2013 00:53:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

breit oder schmal ist meines erachtens reine Geschmacksache, und Umgang, ich komme mit breiten reifen besser im gelände klar als mit schmalen,
Auf meinne Terrano hatte ich 31x10,5R15 , 33x9,5R15 , 33x12,5R15 , 255/85R16 und 285/75r16, und ich muß sagen,
die 31x15,5R15 (Graber MT,BFG MT Cooper STT Alt) waren eine gute option, aber zu wenig bauchfreiheit,
die 33x9,5R15 (BFG MT)haben sich zu leicht eingegraben, als das ich vorwärts kam,
die 33x12,5R15 (ProComp MT)waren für mein Fahrstiel eigendlich ideal, aber dir breite zog zu sehr an den spurstangen und ander geringen motorleistung,
die 255/85R16 (BFG MT)machten nicht viel unterschied zu den 33x9,5R15
und die 285/75R16 (Yokohama MT)Waren ein idealer kompromiss wobei mir das seitenproviel fehlte
auf den Patrol hatte ich nicht so viel auswahl
285/75R16 '(Yokohama MT) Waren für mich zu schmal Für das schwere auto
315/75R16 (Yokohama MT und Cooper STT) idealer vortrieb im gelände und auch guter halt auf der straße.

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.227  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen