Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4346 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW LT2 2.5TDI |
|
Verfasst am: 29.08.2013 23:28:56 Titel: Alltags- & Reisefahrzeug - 7000€ |
|
|
Hallo,
ich lese hier schon länger mit und habe bisher versucht mir alleine ein Bild zuverschaffen welches Auto für mich geeignet wäre... komme aber nicht so richtig weiter, da ich preislich etwas limitiert bin.
Also der Wagen sollte flogende Anforderungen erfüllen:
-Alltagswagen (i.d.R. 40km Autobahn/Tag)
-Grüneplakette, da grandiose Umweltzone in FFM
-erstmal Schottland und dann zuverlässig nach Marokko und zurück (kein extremes offroaden, aber schon ein bissel Sand)
-zur Not halbwegs vernünftig im Wagen zu zweit schlafen können
-Diesel (des Verbrauches wegen)
-ca. 7000 €
Wagen die ich bisher gefunde habe:
Disco IIa
Pajero v60 (?)
Welche Autos würden noch den Anforderungen entsprechen und wären empfehlens wert? Bitte mit recht genauer Beschreibung des Models, ich bin schnell verwirrt was die ganzen Bezeichnungen mit den div. Motoren angeht...
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Grüße,
Julian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 29.08.2013 23:31:40 Titel: |
|
|
Grüne Plakette, Diesel und 7000 Öre...
Ich fürchte, das wird schwierig.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.08.2013 07:55:55 Titel: |
|
|
Hallo WilWeg
Du musst Dir auf jeden Fall klar werden, dass die beiden Fahrzeuge die Du aufgezählt hast unterschiedlich Geländegängig sind. Das geht schon damit los, dass der Disco 2 noch zwei Starrachsen hat, der Pajero aber Einzelradaufhängung vorne und endet damit, dass der Disco permanenten hat und der Pajero aber zuschaltbaren.
Ich möchte keineswegs damit sagen, dass der eine besser ist als der andere, aber Dich darauf hinweisen, dass einfach Unterschiede gibt.
Mit Einzelradaufhängung vorne und Zuschaltallrad in der Preisklasse wäre noch der Maverick I/Nissan Terrano II (ist das gleiche Fahrzeug) oder der Hyundai Terracan erwähnenswert. Mit 2 Starrachsen und Zuschaltallrad wäre da noch der , den würde ich persönlich empfehlen, neben dem Disco :).
Aber die Grüne Plakette... hmmh, sehr schwierig in der Preisklasse und Nachrüsten ist auch nicht günstig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 30.08.2013 09:05:33 Titel: |
|
|
Schau Dir mal den Jeep von Beredel an, der hier im Forum angeboten wird. Kein Streß mit Diesel, Kraft, Fahrspaß, Geländegängigkeit und geringe Verbrauchskosten dank Gas. Und geringe Steuern sowie günstige Ersatzteile. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 30.08.2013 09:52:08 Titel: |
|
|
Unser Pajero v60 did Diesel hat nur ne gelbe Plakette.
Und kostet viel steuern und Versicherung. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4346 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW LT2 2.5TDI |
|
Verfasst am: 30.08.2013 10:12:45 Titel: |
|
|
Hallo,
Danke für eure Antworten!
hmm ich hatte bei mobile.de Pajero v60 mit Grünerplakette gesehen, aber das muss ja nicht umbedingt was heißen.
Mit einem hatte ich auch schon geliebäugelt und gefällt mir auch optisch sehr gut (vorallem der Beredel sieht top aus), aber ich finde der ist etwas klein!? Bei dem speziellen von Beredel mit dem Kombitank, wie ist denn da die Reichweite bei Benzin einzuschätzen? Nicht, dass ich den ganzen Stauraum mit Kanistern zupacken muss wenns in die Wüste geht :)
Um noch mal zum DIsco 2a zukommen, den sieht man ja immer mal wieder auf Grün umgerüstet zu einem passenden Preis. Spricht etwas gegen einen Disco?
Julian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 30.08.2013 10:36:40 Titel: |
|
|
Mit den 40l Benzin wirst du auf der Autobahn bei normaler Fahrweise wohl um 250 km weit kommen mit bissel Reserve.
Der ist auch in Sachen Ersatzteile sehr günstig übrigens.
Ist da ja vergleichbar mit meinem wrangler tj.
Beim Pajero kostet alles immer etwa das doppelte oder gar mehr.
Ist so meine Erfahrung. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
| Fahrzeuge 1. LandCruiser 100 2. Suzuki Vitara Hummingbirg 3. Pajero V20 |
|
Verfasst am: 30.08.2013 11:03:12 Titel: |
|
|
7.999
Grüne Plakette, Diesel, 5-Türer, LandCruiser
Meiner Meinung nach - etwas untermotorisiert , aber bei der Preisklasse findet man ab und zu auch die mit 163PS. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.08.2013 11:22:31 Titel: |
|
|
Wegen dem Jeep von Beredel
Nur kurz als Denkanstoss... 40L Benzin / 60L Gas (Gem. Beschreibung)
Er will nach Marokko... Hab mich nicht speziell geachtet, aber ich habe keine Gastankanlage gesehen. Und mit 40l kommt der schöne Granny nicht weit, vorallem im Sand.
PS:
WillWeg hat folgendes geschrieben: | nach Marokko und zurück (kein extremes offroaden, aber schon ein bissel Sand)
|
Meiner meinung nach beisst sich das ein bisschen (Aber das ist ein seperates Thema!) | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 30.08.2013 12:18:24 Titel: |
|
|
Njaaa, dass Du den auf grüne Plakette umrüsten kannst, beweisst Commander und PatrolFR mit je einem .
Wenn Du solide Technik und etwas Rost willst, kriegst die Patrols nicht kaputt.
Vorausgesetzt, Du hast Hirn.
Hatte mal je einen und einen Grand mit dabei in de Wüste.
Der eine ging arg vor die Hunde, der etwas weniger.
Platz ist im wenig. Zu zweit da drin schlafen würde ich nicht wollen.
Auch wenn ich dagegen ankämpfe, zu beraten, was in meiner Fahrzeugliste steht: , umgerüstet auf "Grün" könnte für Dich eine Option sein.
Aber Achtung:
Suchtgefahr! | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Sandkrug Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero V80 3,2 DID 2. Pajero V20 2,8 Diesel 3. Pajero V20Cabrio 3,0 V6 |
|
Verfasst am: 30.08.2013 13:31:10 Titel: |
|
|
Moin,
den Pajero V60 3,2 / Diesel gibt es mit grüner Plakette und der hat auch serienmäßig
permanenten . Gibt es auch mit 100% Hinterachssperre | _________________ Gruß Gerriet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 30.08.2013 13:38:04 Titel: |
|
|
Cherokee ist in der Tat zu klein, um DARIN zu schlafen. Aber darin Zeug verstauen und für die Tour dann´nen Dachträger samt Dachzelt drauf zu werfen ist´ne Kleinigkeit - und im Alltag bleibt ´ne unverbastelte Kiste.
Wenn man´s auf die Spitze treiben will nimmt man den von Beredel und spendiert ihm den LongRanger Zusatztank neben der Kardannwelle mit 52 Litern. Dann hat man ~90 Liter Sprit für die Wüste, stellt noch 1-2 20l Kanister innen rein und freut sich über die günstigen Gas-Kosten bei der Anfahrt zur Fähre. Und wenn man sinnvoll in Spanien tankt fährt man mit´m vollen LPG-Tank nach Marokko rein.
Nur so meine Gedanken...  | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Honda Africa Twin RD07 2. Mitsubishi Pajero V20/lang, 2.5. Bj.´03 3. Ex-Citroen Berlingo XTR 4. Ex-Jeep Cherokee KJ 2.8 5. Ex-Ford Mondeo Kombi Ghia |
|
Verfasst am: 30.08.2013 14:18:29 Titel: |
|
|
Patrole umrüsten, ab welchem baujahr? kosta?
ah, wer lesen kann ist klar im vorteil.
folegendes aus der bucht:
Voraussetzungen: Das Fahrzeug muss bereits die Euro III - Norm erfüllen und ein zulässiges Gesamtgewicht von mindestens 2500 bis maximal 3500 kg erreichen. Das Leergewicht bei PKW muss mind. 1660 kg, bei LKW/Wohnmobilen mind. 1735 kg betragen.*
Achtung: Bei Fahrzeugen, welche die EURO 3- Norm oder die Gewichtsanforderungen nicht erfüllen, bieten wir für viele Fahrzeuge auch entsprechende Aufrüstmöglichkeiten auf EURO 3, bzw. Auflastungsgutachten an.
quelle: ebay inserat
bin momentan ebenfalls auf der suche, habe die gleichen suchkriterien wie der thread-starter..
mein budget ist nur ein bißchen höher.. und die km sollten im rahmen bleiben | _________________ At the end of the tunnel, there is always light,
It just might be a train. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 30.08.2013 16:19:31 Titel: |
|
|
VOm Preis her moechte ich BlueGerbil unterstuetzen. da ist und bleibt der einfach eine Vernunftwahl. Mit geringstem Aufwand laesst sich sehr gelaendegaengig unterwegs sein, Viel Zubehoer fuer relativ gute Preise verfuegbar.
Man kann auch versuchen fuer 7000 uro nen G zu finden... nen Landcruiser.... koennte man... aber.......
Dann doch lieber den 4Liter mit Zusatztank, Gas und Dachzelt. Da hat man wenigstens keine Sorge mit Plakette...
Wenn ich nicht so G-belastet waere.... waere es auch bei mir nen geworden. Ehrlicherweise schiele ich immer noch nach einem.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Ostfalen
| Fahrzeuge 1. 84er Toyota Hilux 4WD 2. 93er Toyota Hilux 2WD (ETS) 3. Fahrrad 4. ...und die beszere Hälfte fährt Subaru Legacy |
|
Verfasst am: 30.08.2013 17:47:09 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|