Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Standheizung geht aus

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rx8power
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Obernzell
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4370 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID
2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP
3. Mazda 323 F BA V6 2.5
4. Mazda 323 C BG 4 WD
BeitragVerfasst am: 26.08.2013 16:31:26    Titel: Standheizung geht aus
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

Ich habe mal eine Frage.
In meinem Pajero ist eine Webasto Standheizung verbaut Thermo Top C.
Sie läuft im Stand auch wunderbar.

Allerdings wenn ich sie morgens anlasse um mehr Wärme im Auto zu haben gerade die ersten km, dann geht diese einfach aus, also man hört die Pumpe nicht mehr arbeiten.
Ist das normal das die Standheizung während der Fahrt ausgeht?
Abgezapft wird per T-Stück in der Zulaufleitung wie vom Hersteller angegeben.

Gruß
Stephan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 26.08.2013 17:40:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast Du eine programmierbare FFB oder kannst Du irgendwie Temperaturniveau "C" programmieren?
Wenn ja, programmiere es mal auf "C5". Normal sollte die Heizung immer zuschaltbar sein. Aber Du kannst sie ja auch immer, auch während der Fahrt, zuschalten oder? Ob sie dann an bleibt, hängt von der Motortemperatur ab.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 27.08.2013 00:31:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Ist das normal das die Standheizung während der Fahrt ausgeht?


klar, wenns Wasser warm ist geht sie aus, auch im Stand, wenn Heizung/Gebläse klein stellst und draußen nicht zu kalt ist

nach ein paar Minuten geht sie wieder an, wenn die Wassertemperatur fällt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 27.08.2013 06:14:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Webasto sollte normalerweise bei ca 60 Grad abschalten.
Kommt der Sprit wirklich aus dem Vorlauf - also der Dieselzuleitung zum Motor. Meine Hängen in der Rücklaufleitung...

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 27.08.2013 08:22:48    Titel: Re: Standheizung geht aus
 Antworten mit Zitat  

rx8power hat folgendes geschrieben:
Webasto Standheizung verbaut Thermo Top C.
Sie läuft im Stand auch wunderbar.

Allerdings wenn ich sie morgens anlasse um mehr Wärme im Auto zu haben gerade die ersten km, dann geht diese einfach aus, also man hört die Pumpe nicht mehr arbeiten.
Ist das normal das die Standheizung während der Fahrt ausgeht?

Wie die Vorredner schon sagen, wenn die Wassertemperatur die Abschalttemp der Heizung übersteigt, dann geht die aus. Die Umwälzpumpe der STH sollte jedoch weiter laufen.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rx8power
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Obernzell
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4370 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID
2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP
3. Mazda 323 F BA V6 2.5
4. Mazda 323 C BG 4 WD
BeitragVerfasst am: 27.08.2013 10:48:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also die Kraftstoffleitung ist in die Vorlaufleitung eingebaut.

Es ist eben oft so das nach ca. 2km die Standheizung aus geht, da ist es aber im Auto dann gleich wieder kalt. Man hört zwar wie das Gebläse oder was da in der Standheizung verbaut ist arbeitet, genauso wie die Lüftung im Auto aber eben kein Kraftstoff mehr gefördert wird.

Ich kann mir nicht vorstellen das im Stand die Heizung locker mal eine Stunde laufen kann und im Fahrbetrieb nicht mal 10 Minuten. Es ist ja doch auch ein ordentliches Wasservolumen beim Pajero vorhanden das nicht sofort warm ist.

Ich hab auch die FFB und C5 eingestellt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Double
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zwickau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Colt Rallyeauto
2. ex Hyundai Galloper
3. Pajero V60 3,2
BeitragVerfasst am: 30.08.2013 08:07:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

el Bodo hat folgendes geschrieben:
Meine Hängen in der Rücklaufleitung...

lg Bodo


Macht man in der Regel nicht weil die Rücklaufleitung nicht immer bis zum Boden des Tanks gehen..

Ich könnte mir folgende Sachen vorstellen:

Spannungsabfall beim Starten, dann schaltet die auch ab

Wasserpumpe falschrum eingebaut so das die vom Motor und die von der Heizung gegeneinander arbeiten wodurch EVENTUELL die Heizung überhitzt und dann abschaltet

das es am Kraftstoff liegt glaube ich nicht

hast du die Möglichkeit die Heizung mal auslesen zu lassen? (ich kann sowas machen.. aber du wohnst wohl bissl zu weit weg)

_________________
mfg Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 30.08.2013 09:00:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Double hat folgendes geschrieben:
el Bodo hat folgendes geschrieben:
Meine Hängen in der Rücklaufleitung...

Macht man in der Regel nicht weil die Rücklaufleitung nicht immer bis zum Boden des Tanks gehen..

So stehts jedoch in nahezu allen Einbauanleitungen. IdR reichen die Rücklaufleitungen bis zum Boden. Zum Einen um ein eindringen von Luft ins Ver-/Entsorgungssytem zu verhindern, zum Anderen würds auch zuweilen hörbar plätschern.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 30.08.2013 09:55:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Double hat folgendes geschrieben:
el Bodo hat folgendes geschrieben:
Meine Hängen in der Rücklaufleitung...

Macht man in der Regel nicht weil die Rücklaufleitung nicht immer bis zum Boden des Tanks gehen..

So stehts jedoch in nahezu allen Einbauanleitungen. IdR reichen die Rücklaufleitungen bis zum Boden. Zum Einen um ein eindringen von Luft ins Ver-/Entsorgungssytem zu verhindern, zum Anderen würds auch zuweilen hörbar plätschern.


Beim Pajero V20 geht die Rücklaufleitung definitiv NICHT bis ganz nach unten im Tank. Nur ca 3/4 Winke Winke

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Double
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zwickau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Colt Rallyeauto
2. ex Hyundai Galloper
3. Pajero V60 3,2
BeitragVerfasst am: 30.08.2013 13:42:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Double hat folgendes geschrieben:
el Bodo hat folgendes geschrieben:
Meine Hängen in der Rücklaufleitung...

Macht man in der Regel nicht weil die Rücklaufleitung nicht immer bis zum Boden des Tanks gehen..

So stehts jedoch in nahezu allen Einbauanleitungen. IdR reichen die Rücklaufleitungen bis zum Boden. Zum Einen um ein eindringen von Luft ins Ver-/Entsorgungssytem zu verhindern, zum Anderen würds auch zuweilen hörbar plätschern.


dann hab ich bei den bestimmt 20 heizungen die ich mittlerweile verbaut hab wohl was falsch gemacht.. Unsicher

_________________
mfg Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 30.08.2013 23:06:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es gibt ja diese Versionen mit eingebautem Tank, die nur ne halbe Std laufen

die werden in den Rücklauf eingebunden

Versionen mit eigener Pumpe kommen in der Vorlauf, bzw bekommen nen eigenen Tankentnehmer, wenn die Kraftstoffpumpe vom Auto im Tank sitzt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 31.08.2013 08:01:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Webasto bei meinem Berlingo war ursprünglich auch im Vorlauf - nur gabs da Probleme weil die Vorförderpumpe hinten im Tank wohl zuviel Druck brachte.
Auch die Einbauanleitung gibt vor die Standheizung in den Rücklauf zu hängen.
Eigener Tankentnehmer wär natürlich die eleganteste Lösung.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 31.08.2013 09:32:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
es gibt ja diese Versionen mit eingebautem Tank, die nur ne halbe Std laufen
die werden in den Rücklauf eingebunden

Die arbeiten doch ganz anders. Die haben selbst zwei Anschlüsse und werden in den Rücklauf eingeschleift. Und nicht einfach per T-Stück an den Rücklauf angeschlossen.


DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
Versionen mit eigener Pumpe kommen in der Vorlauf, bzw bekommen nen eigenen Tankentnehmer, wenn die Kraftstoffpumpe vom Auto im Tank sitzt

Wir können jetzt natürlich unsere ganzen Einbauanleitungen posten. Vielleicht hilfts.
Hier ging es um die TTC, die wird laut Einbauanleitung per T-Stück an den Rücklauf angeschlossen. Möchtest Du die Einbauanleitung sehen? Vertrau mir

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rx8power
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Obernzell
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4370 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID
2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP
3. Mazda 323 F BA V6 2.5
4. Mazda 323 C BG 4 WD
BeitragVerfasst am: 02.09.2013 14:41:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

Danke für die Tipps.

Hab heute mal die Heizung genau angesehen.
Also der Fehler stellt sich wie folgt dar.
Heizung an, dann Motor an, Heizung läuft wie sie soll, dann bisl Drehzahl quasi Fahrt simulieren, schwups hört die Dieselpumpe nach kurzer Zeit auf zu arbeiten.
Wasserpumpe arbeitet aber weiter, Standheizung arbeitet irgend ein Lüfter den man hört.
Motor wieder aus, Standheizung beginnt wieder hochzufahren, Dieselpumpe fängt wieder an.
Hab auch den Schlauch angesehen, keine Luftblasen.
Hab auch die Wasserschläuche kontrolliert.
Vom Motor gehts in den Wassereingang, dann vom Wasserausgang zur Pumpe und von da weiter wieder in Richtung Wärmetauscher im Innenraum.
Pumpe ist so eingebaut das der untere Anschluss am Wasserausgang hängt und der obere Anschluss zum Wärmetauscher geht.

Ich bin ratlos :(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rost(ur)laube(r)
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Oberalm - Austria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 230 G
2. MB300D
3. Kawasaki ZXR750
BeitragVerfasst am: 02.09.2013 16:19:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eventuell vor der Standheizung ein kurzes Stück durcsichtigen Schlauch einbauen umschauen zu können ob wirklich Sprit ankommt wenn der Motor läuft ? Alle Filter sauber ?

Viel Glück !

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.325  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen