Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4952 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 21.01.2012 17:37:53 Titel: stabilisator koppelstangen starex |
|
|
betrifft hyundai starex 4wd
fürs pickerl muss ich die hinteren koppelstangen tauschen. jetzt sind die neuen koppelstangen allerdings ca. 3 cm kürzer als die alten - die ganze stabilisator-sache ist jetzt natürlich schon zerlegt.
was passiert, wenn ich die kürzeren einbau?
g. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Starex 2. Fiat Ducato WoMo |
|
Verfasst am: 01.09.2013 00:40:50 Titel: |
|
|
Hallo Georg
bin neu hier und hab deinen dein Problem erst jetzt gesehen. Ich nehme an, dass du es zwischenzeitlich gelöst hast.
Beim Starex scheint es aber so zu sein, dass die Ersatzteil/Zubehörkataloge teilweise ungenau oder falsch sind. so bekommst du trotz korrekt angegebener Fahrgestellnummer teile für den 2WD resp. H1.
Mein Reifenhändler bestellte z.B. Felgen gem. Fahrgestellnummer. Als er sie montieren wollte, stellte er fest, dass er 5 anstatt 6-Lochfelgen bekam.
Auch bei deinen zu kurzen Koppelstangen waren es wohl diejenigen für den 2WD.
Also immer 2x schauen und nachfragen, damit du die korrekte Ware bekommst.
Gruss
Leidensgenosse Bernie | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4952 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 01.09.2013 22:20:24 Titel: |
|
|
hi bernie
das problem hab ich insoweit gelöst, als das ich den stabilisator gar nicht wieder eingebaut hab. bin jetzt doch etliche km so unterwegs gewesen (auch mit ordentlicher beladung) und hab keine nennenswerten probleme dadurch gehabt.
die koppelstangenbestellproblematik hat sich damals noch so weiterentwickelt, dass ich nach dem zurückbringen der falschen und langem suchen in katalogen dann doch noch welche bekommen hab, die lange genug waren - jedoch beim vergleichen mit den alten dann dünnere befestigungsbolzen gehabt haben . seitdem liegen sie in der werkstatt irgendwo herum ...
g.
ps. hast du vielleicht zu meinem aktuellen problem eine idee?
pps. ok, das problem ist nur über umwege im suche und biete zu finden: mein getriebe ist hinüber. hat der 2wd und der 4wd das selbe getriebe? | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Starex 2. Fiat Ducato WoMo |
|
Verfasst am: 02.09.2013 18:01:48 Titel: |
|
|
Da der erste Gang recht kurz übersetzt ist, gehe ich mal davon aus, dass es das Getriebe aus dem Lieferwagen H1 ist.
Auch gem. Werkstatthandbuch ist das Getriebe lediglich vom Motorentyp abhängig.
Motor:.................A-2,5 TCI... /...SIRUS l ll (2,4 MP l ll) ...../......4D56 TCI...../..................T2-2,6
Schalt-Getriebe:....M5SR1....../........M5ZR1......................./......M5ZR1 .. ../.... KM 135M-B / KM 135-8
.........................................................................................................................länger / kürzer übersetzt
Ich hoffe, das hilft die weiter.
Bernie | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|