Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Driedorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4361 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80, HZJ 78, F20, F50 im Aufbau, Golf II, Kramer 1014, Deutz 5006 |
|
Verfasst am: 03.09.2013 21:34:23 Titel: Öldruckdämpfer reparieren |
|
|
Liebe Gemeinde,
heute beschäftigte mich die Frage ob es wohl möglich ist einen "toten" OME Lenkungsdämpfer (Bezeichnung SD 41) zu öffnen und mit neuen Dichtungen wieder zum Leben zu erwecken.
Das obere Rohr, welches die Kolbenstange schützt wurde bereits vorsichtig abgetrennt.
Jetzt frage ich mich ob man das untere Rohr welches die Dichtungen und das Öl beinhaltet abschrauben kann und wenn ja wie?
Für Anregungen zu diesem Thema bin ich unendlich dankbar
Viele Grüße aus dem Westerwald
Sven | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.09.2013 21:57:45 Titel: |
|
|
Die Lenkungsämpfer sind bei vielen Fahrzeugen doch ziemlich identisch. Lohnt sich der Aufwand für einen OME LD?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 03.09.2013 22:22:26 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|