Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mit der Tupperdose in die Alpen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
little-fly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4333 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0
BeitragVerfasst am: 10.09.2013 23:19:14    Titel: Mit der Tupperdose in die Alpen
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

schon seit Ewigkeiten spiele ich mit dem Gedanken eine Alpentour zu unternehmen, letzte Woche hat es endlich geklappt! Es kam zwar alles anders als geplant, war aber trotzdem unfassbar schön...

Lange musste ich drüber nachdenken ob es wirklich gut ist, mit einem Anhänger (bekannt als „Tupperdose“) wirklich eine Passüberquerung zu wagen. Nach unzähligen Abenden über dem Denzel und im Netz wurde dann eine grobe Vorauswahl getroffen, Touren gibt es ja zum Glück noch mehr als genug...

Nach der Anreise aus München war eine Übernachtung im Susa-Tal auf dem Campinglatz Gran Bosco nahe Oulx geplant. Am nächsten Tag sollte es ohne Anhänger Richtung Colle delle Finestre und weiter über die Assietta Kammstraße zurück zum Camping gehen. Die Gegend um Briancon sollte dann mit der Tupperdose erkundet werden. Den Abschluss bildet die Weiterreise über den Coll du Parpaillon zum Ligurischen Meer…Soweit der Plan…

Je mehr du planst, desto härter trifft dich der Zufall…

In Sachen Alpentouren ist der Urlaub leider deutlich überschaubarer ausgefallen, aber ich möchte euch trotzdem über meine Erfahrungen über diese Kurztrip mit dem Anhänger berichten:

Am Montagabend war es endlich soweit, Anhänger und Jeep stehen Vollgetankt und gepackt vor der Haustüre. Erstes Ziel Condove nahe Turin.

Leider machte ich die Rechnung ohne die Gasanlage im Jeep, auf den ersten 10km permanenter Ausfall, was ein umschalten auf Benzin zur Folge hat. Bei den aktuellen Spritpreisen ist mir dann die Lust auf lange Autofahrten mit Jeep und Anhänger vergangen, also nächste Tanke raus und Fehlersuche…Normalerweise sollte man Nachts um halb vier lieber schlafen und keine Autos reparieren. Zum Glück war der Fehler sehr schnell gefunden, irgendwann kennt man halt die verdächtigen Übeltäter.

Den San Bernadino Pass hinter uns gelassen wurde das Wetter Traumhaft schön und es war gerade recht für ein Päuschen. Lass es Zufall oder Schicksal sein, ungewollt haben wir die Ausfahrt „Lago Maggiore“ genommen. Nach kurzer Überlegung haben wir uns dann gleich für einen Bade-Relax-Aufenthalt am See entschieden.

„Für was ziehen wir den so ein komisches Ding hinterher? Das ist doch das Schöne am Campen! Tun und lassen was man will, keine Reservierungen, keine Verpflichtungen!“













Da alles sehr touristisch ist, nächsten Camping-Platz angesteuert und gut ist. Außerhalb der Hauptsaison, günstige Preise und überschaubarer Trubel. Ich persönlich fand es schöner als am Gardasee.

Endlich ging es wieder weiter Richtung Alpentour, nächstes Ziel Condove hier findet sich die Anfahrt zum Colle del Colombardo (Denzel 378). Der Einstieg der Tour ist tatsächlich nicht leicht zu finden, das kleine Holzschild übersieht man unmittelbar nach einer Kurve schnell, aber alles machbar.

Für mich ist es die erste richtige Alpentour und dann auch noch mit Anhänger, die Nervosität ging langsam in Höhe.

Was wenn die Kehren und der Pass zu eng wird? Was wenn wir auf der Strecke umdrehen müsste? Klappt das alles mit dem Gegenverkehr?








_________________
Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
little-fly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4333 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0
BeitragVerfasst am: 10.09.2013 23:25:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Getreu dem Motto „No risk, no fun“ haben wir uns Kehre für Kehre dem Berg empor geschraubt. Kurz nach Dravugna erreichen wir die Schranke mit dem Hinweis auf die Wintersperre, einer Tour stand also nichts im Wege.

Mit Erreichen der Baumgrenze hat sich eine Situation eingestellt, welche das ganze Vorhaben ins Wanken gebracht hat. Leider kommt meine Freundin überhaupt nicht damit klar mit einem Auto über ungesicherte Schotterpisten auf einen Pass zu fahren. Ein Problem was nicht zu unterschätzen ist, schließlich möchte ich mein Schatz zu nichts zwingen und respektiere ihre Aussage.

Nach einer kurzen Pause und dem Vorschlag wieder umzukehren, nimmt sie Ihren ganzen Mut zusammen und wir treten die Weiterfahrt in Richtung Colombardo an.




_________________
Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.09.2013 23:29:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sehr geil YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.09.2013 23:39:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YES YES Los Los weiter! Weiter hinauf, auf unbefestigten Wege mit der Freundin im Nacken! Supi

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
little-fly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4333 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0
BeitragVerfasst am: 10.09.2013 23:39:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Piste ist ca. 1 ½ Fahrzeuge breit und in sehr gutem Zustand. Gelegentlich sind Auswaschungen und Bachrinnen zu finden, eine gewisse Bodenfreiheit sollte vorhanden sein.

Da wir mit Anhänger unterwegs waren, hab ich mit Erreichen der ersten größeren Steigungen die Untersetzung eingelegt um eine Überhitzung des Automatiköls zu verhindern.

So ging es dann gemütlich mit ca. 10 – 30 km/h den Berg empor. Die Landschaft ist einfach überwältigend! Wenn man für einen Fotostopp den Motor ausmacht und dieser fast schon ungewohnten Ruhe lauscht, kommt man sofort über unseren hektischen Alltag ins nachdenken.





















_________________
Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
little-fly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4333 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0
BeitragVerfasst am: 11.09.2013 00:04:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nun war es schließlich soweit. Gegenverkehr. Die ungünstigste Stelle die man sich vorstellen kann. Rechts ein steiler Abhang und links Felsen. Sofort komm ich ins Grübeln ob es vielleicht nicht sogar unvernünftig war, mit der Tupperdose so ein Vorhaben zu unternehmen? Gleich werde ich eines besseren belehrt, denke ich mir als der Fahrer des Italienischen PKW’s aussteigt.

Aber siehe da, er hat sein Fahrzeug soweit an den Felsen gelenkt wie möglich und gibt mir Handzeichen vorbei zufahren. Er geht bis ganz an den Rand der Straße und weißt mich lachend und winkend ein, sodass ein aneinander vorbeikommen möglich war.

Erleichtert geht es immer Richtung höchsten Punkt, laut GPS waren es knapp 2100 Meter, unser Ausgangspunkt Condove liegt laut Karte auf 376 Meter Supi Supi Supi ....





Danach erwartet uns das nicht schwerste, aber für uns anspruchsvollste Stück auf dem Pass. Links eine senkrechte Felswand und rechts ein sehr steil abfallender Hang, geschätzte 200 Meter. Zum Leidwesen meiner Freundin auf „Ihrer“ Seite. Hierzu gibt es leider keine Fotos, da wir diesen Abschnitt so schnell wie möglich verlassen mussten Ich muss weg









_________________
Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mecelo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ulm


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender 130CC
2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/
BeitragVerfasst am: 11.09.2013 10:41:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr schön weiter so, das erinnert mich an letztes Jahr in den Alpen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
little-fly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4333 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0
BeitragVerfasst am: 11.09.2013 10:54:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So nun noch der Rest der Tour Unsicher :

Mein Wunsch wäre eigentlich gewesen eine Nacht auf dem Pass zu verbringen, aber leider war der Himmel zu bewölkt und regnerisch. Es war zu schwer einzuschätzen wie sich das Wetter entwickeln wird und die Situation mit meiner Beifahrerin sollte natürlich auch nicht übertrieben werden.

So ging es vorbei an der Kirche, welche eine Unterkunft für Hirten und Wanderer bietet, (oder vielleicht auch Offroader) Richtung Villa. Für die knapp 33 Km brauchten wir ca. 3 – 3 ½ Stunden und eine viertel Tankfüllung…









Nach den ganzen Erfahrungen dieser Tour entschließen wir uns wieder die restlichen Urlaubstage am Lago Maggiore zu verbringen.









Aber eins ist sicher, ich möchte unbedingt eine Nacht auf einem so Traumhaften Fleck Erde verbringen. Irgendwann findet sich die Möglichkeit die Gegend um Briancon zu erkunden, dann evtl. mit Dachzelt und Höhentauglichem Beifahrer Love it.

Laut Denzel war die Tour SG 3-4, ich für mich fand es unproblematisch mit der Tupperdose zu fahren, aber es war durchaus anstrengend.

Wenn man sich mit seinem Anhänger sicher fühlt und die Geländegängigkeit gegeben ist, wäre auch noch sehr viel mehr möglich. Man darf halt nie die Gefahr vergessen ggf. auch mehrere Meter Rückwärts zu fahren.

















Grüße
Matthias

_________________
Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 11.09.2013 11:51:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für den Bericht!

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Crawler
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Bodenseeraum
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 92er XJ , 2003er WJ
BeitragVerfasst am: 11.09.2013 12:26:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr schön,bekommt man grad auch Lust wieder aufzubrechen Supi

_________________
XJ modified for Off Road
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeebee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 11.09.2013 15:49:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Matthias,

der Anhänger ist cool...hab ich noch gar nicht gesehen...Schöne Bilder!

Grüße aus Ismaning

Gerhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vertico
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: bei Koeln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
2. XT 500
BeitragVerfasst am: 11.09.2013 16:41:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Anhänger ist mir auch ins Auge gesprungen. Hast du schonmal irgendwo etwas genauer darüber berichtet?
Würde mich interessieren.

Danke für deinen schönen Bericht und die Bilder :) Weiter so!

_________________
Schöne Grüße,
Alex
www.4WD-Fun.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.09.2013 16:44:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo, matthias,
schöne bilder, so eine schöne nacht konnnte ich vor kurzem mit meinem sohn in den
italienischen westalen erleben.








wir schlugen unser lager neben einem schafhirten, knapp unter dem monte crostis auf!
wird so etwa um die 2000m seehöhe gewesen sein.
nach gemeinsamen grillen, dem geniesen des genial schönen sonnenuntergangs,
machten wir es uns im sprinter bequem.
der überhammer war der blick auf den nächtl. sternenhimmel, wobei jeder stern so nah erschien!

gruss manfred
Nach oben
little-fly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4333 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0
BeitragVerfasst am: 12.09.2013 11:31:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Blumen Perfekt

Ja genau so eine Nacht hätt ich mir auch vorgestellt, muss ich unbedingt noch erleben. Aber ist ja von München zum Glück nicht allzu weit zu fahren, ist also noch lange nicht vom Tisch....

Den Anhänger habe ich auch noch nicht lange, seit Oktober letzten Jahres, sind jetzt auch erst die ersten Touren die ich mit ihm Unternehme. Ich wollte zu erst selbst einen aufbauen, aber dann bin ich auf diesen gestoßen, wurde damals hier übers Offroad-Forum verkauft. Echt perfekt gemacht und ein sehr durchdachtes Konzept.

_________________
Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hexchen
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bayerisches Nizza


Fahrzeuge
1. Pinguin 16 Jahre und 465000 km
2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern!
BeitragVerfasst am: 18.09.2013 12:39:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für den Bericht schön zu sehen dass sich über die Jahre nicht viel ändert... Ja

_________________
Grüße hexchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.342  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen