Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4367 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 13.08.2013 13:45:33 Titel: Wassereinbruch im JK |
|
|
Hallo.
Nach einer mehrere Monate langen Standzeit hab ich heute mal wieder Frauchens JK genommen.
Während ich auf sie wartete, gab es einen Platzregen.
Und ich bekam nasse Füsse.
Mit kleinen Tröpfchen fing alles an (die beiden Bilder sind um 90 Grad nach links verdreht... die linke Seite des Bildes ist oben):
Am Ende war alles nass und der ganze Fussraum war nass, auf beiden Seiten sah es so aus:
Dass Gummi an den Steckfenstern liegt oben an, trotzdem läuft das da durch.
Auch kommts auf beiden Seiten aus der Plastikverkleidung oben am Scheibenrahmen raus, die einmal quer rüber geht.
Komischerweise ging das erst im Stand los.
Während der Fahrt war noch alles trocken.
Hab dann auch gesehen, dass das scheinbar etwas verzogen ist und nicht ganz am Scheibenrahmen anliegt.
Die Gummileiste am Scheibenrahmen liegt aber am an.
Ich bekomm das aber auch nicht weiter runter gezogen.
Seitlich steht das auch dementsprechend hoch über den Steckfenstern.
Aber die Gummilippe liegt wie gesagt an.
Was würdet Ihr sagen, woran das liegen kann?
Mal alle Dichtungen neu machen?
Oder gleich ein neues und hoffen, dass das hilft?
Weiss da grad nicht wirklich weiter.
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Gruss Nico  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Gießen
| Fahrzeuge 1. Käfer Ovali 58er 2. Opel Ascona B 76er 3. Opel Manta B 78er 4. Ford Capri III 79er 5. Audi Qattro Coupé 85er 6. Audi 100 Limo 86er 7. VW Passat B3 Limo 98er 8. Jeep Patriot 2.4 CVT 08er 9. Jeep Wrangler JK 11er |
|
Verfasst am: 20.09.2013 17:33:52 Titel: |
|
|
Ich würde das an deiner Stelle nochmal näher eruieren an welchen Stellen es genau reinregnet und dann evtl. Dichtungen erneuern. Schaut aber so aus als würde das Softop nach vornhin bissel hochstehen. Würde da mal die Ösen am Fensterrahmen etwas nach unten biegen damit die Haken vom selbiges mehr nach unten ziehen.
Gruß Detlef | _________________ Keep on Jeeping!
Jeep Wrangler JK 2.8 CRD 70th-Anniversary 2011er in black Automatik, Dualtop, MyGig-Uconnect Navi 735N, CB-Midland Alan, AHK starr, Offroadscheinwerfer vorn, Rugged Ridge light guards hinten, 265/70R17 Cooper Discoverer STT, SPV 50mm/Achse, Frontskitplatte, Schnorchel
.....*der mit dem Heizöl tanzt* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4367 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 11.04.2014 11:07:18 Titel: |
|
|
Beim war das Gestänge verbogen.
Etwas grobe Gewalt, jetzt ist es vorne dicht.
Nur die Stahlhalbtüren mit Steckfenstern machen Probleme.
Die Gummis sind alle ok.
Aber trotzdem ist auf beiden Seiten vorne oben an den Plastik Door-Surrounds ein kleiner Spalt, wo noch Wasser durchläuft, nur etwa 1 mm breit.
Auf der Fahrerseite geht der Spalt von vorn bis zur Mitte des Steckfensters, auf der Beifahrerseite ist er nur vorn auf den ersten 10 cm.
Ob ich etwas nachhelfen kann und an die Door Surrounds einfach etwas Mossgummi Dichtung oder ähnliches klebe?
Oder kann man die Türen justieren?
Wenn ja, wie geht das?
Die sind zwar genau bündig drin, aber um ganz oben 1-2 mm zu erreichen, müsste man ja nur minimal was verstellen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 11.04.2014 11:25:53 Titel: |
|
|
Sorry für OT - Aber das würde mich hart ankotzen bei so ner teuren Karre... - Hoffe es gibt eine einfache Lösung für Dein Problem! | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4367 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 11.04.2014 11:33:28 Titel: |
|
|
Ja gibt es.
Teure Stahl Volltüren.
Die scheiß Steckfenster sehen zwar massiv aus, geben beim Tür schließen aber trotzdem etwas nach.
Und das genügt für 1 cm Wasser in den vorderen Fuß räumen nach starkem Regen über Nacht.
Mich kotzt das auch an.
Zumal mich das letztens ne 600 Euro Endstufe gekostet hat, weile so geschifft hat, dass es auch nach hinten gelaufen ist. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.04.2014 13:59:35 Titel: |
|
|
und ich dachte mein undichter Disco1 ist ein Einzelfall. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger Splash ´95 3.0 V6 |
|
Verfasst am: 11.04.2014 15:06:26 Titel: |
|
|
Ich kenn das noch vom TJ meiner Freundin.
Die Stofftüren machen einfach nie richtig dicht.
Ich hab dann mal vorsichtig an diesen rumgebogen und danach war´s auch ok. Hat mich aber nen gefühlten Nachmittag gekostet.
Der Amerikaner und seine Spaltmaße... | _________________ ------------------------
The best S3x is V6 :) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4367 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 11.04.2014 16:21:14 Titel: |
|
|
Deswegen hätte ich den jk auch ohne Aufpreis mit Volltüren genommen.
Von dem gesparten Geld hätte es dann für den Sommer Stofftüren gegeben.
Aber damals kannte ich mein Frauchen noch nicht.
Daher ist es nun mal wie es ist.
Und das muss ja dicht zu bekommen sein. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger Splash ´95 3.0 V6 |
|
Verfasst am: 14.04.2014 13:45:34 Titel: |
|
|
Da wird vermutlich nur spielen spielen und nochmal dran rumspielen helfen.
Da ein guter Freund auch schon über ein "undichtes Dach" geklagt hat: Er hatte das Dach nur einfach nicht richtig sauber montiert gehabt.
Vielleicht hilft dir auch das nochmal. | _________________ ------------------------
The best S3x is V6 :) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4367 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 14.04.2014 16:06:25 Titel: |
|
|
Ja da hilft wirklich nur probieren.
Mit etwas moosgummi Dichtung ist es zumindest im Stand jetzt fast dicht.
Hab aber heute gemerkt, dass die Steckfenster sich beim fahren 1-2 cm nach außen biegen.
Während der Fahrt läuft also immer noch Wasser rein.
Ob man das auch dicht bekommt?
Ich bezweifle es. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger Splash ´95 3.0 V6 |
|
Verfasst am: 15.04.2014 14:16:58 Titel: |
|
|
Das aufbiegen bei der Fahrt ist normal.
Das hatten wir so ab ca. 90 km/h auch.
Schon witzig, wenn die Sonne reinscheint, ohne dass das Dach offen ist...
Wie heisst´s immer so schön: It´s a Jeep Thing. You won´t understand.
 | _________________ ------------------------
The best S3x is V6 :) |
|
|
Nach oben |
|
 |
|