Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4341 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 20.09.2013 20:21:33 Titel: Sonderbare Bohrung am 300Tdi Block |
|
|
Vohin hab ich am Motor gefummelt, bis mir beifahrerseitig unterhalb des Kopfes auf höhe des 2. Zylinders
am Block irgendein Gummirest aufgefallen ist. Ich dachte erst es wäre ein alter zerbröselter Plastehalter für den
darüber laufenden Kabelbaum, nach etwas Reiniger, könnte ich aus der Bohrung eine Gummikappe
herrausziehen. Die Bohrung hat an sich kein Gewinde und endet an irgendwas blankem, welches kein Motorblockmaterial ist, oberhalb der Nockenwelle.
Vll erkennt ihr sie auf den Bildern, und könnt was dazu sagen. Das Blanke Metall am Ende der Bohrung ist dort nichtmehr zu sehen, da noch etwas reiniger in dieser steht.
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4341 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 20.09.2013 20:25:53 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 20.09.2013 20:35:55 Titel: |
|
|
Genau der Verschlussstopfen fuer die Nockenwellenlageroelbohrung, von denen der Motor drei Stueck hat, ist es.
Das Schwarze oben drueber ist Silikondichtmasse. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4341 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 20.09.2013 20:43:50 Titel: |
|
|
Welchen sinn hat diese Bohrung?
Schau ich dadurch auf die Nockenwelle
oder dessen Lagerung?
Voller Öldruck kann da ja nich anliegen,
sonst müsste es ja masiv undicht gewesen sein, oder??!
Fragen über fragen :-) ......
Dann werd ich das ganze morgen
besser mal wieder zukitten
und schauen wo und wie
die anderen beiden aussehen.
Danke & Gruß
Dennis | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 20.09.2013 21:06:30 Titel: |
|
|
Die Bohrungen mit den Verschlussstopfen verbinden die Nockenwellenlager mit dem Hauptoelkanal.
Da liegt auch voller Oeldruck an und damit es nicht undicht wird, gibt's die Stopfen und die Dichtmasse.
Es ist bei Dir also alles in Ordnung. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4341 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 21.09.2013 21:12:43 Titel: |
|
|
So hab das Zeug mal rausgefriemelt, Stopfen 2&3 sahen sogar noch schlimmer aus,
bzw waren garnichtmehr vorhanden, nur noch in Form von Gummipampe, also völlig vom Öl aufgeweicht.
Da aber keine Undichtigkeit vorhanden war die über einen leichten Ölnebel hinaus geht,
bin ich mir sicher das an den Bohrungen, sicher kein Motoröldrückanliegt.
Denke auch das wär sonst anders konstruiert. Bis 5bar Öldruck hält kein einfacher zylindrischer Gummistopfen
in eben soeiner Bohrung.
Hab mir voerst mit Gummi und Loctite Silkone beholfen.
MFG | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 24.09.2013 17:02:14 Titel: |
|
|
Da gehören solche Plastikstopfen rein:
leicht links versetzt über der Vacuumpumpe ist einer zu sehen.
Hab leider kein größeres Bild online. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.09.2013 19:18:58 Titel: |
|
|
huebi hat folgendes geschrieben: | Die Bohrungen mit den Verschlussstopfen verbinden die Nockenwellenlager mit dem Hauptoelkanal.
Da liegt auch voller Oeldruck an und damit es nicht undicht wird, gibt's die Stopfen und die Dichtmasse.
Es ist bei Dir also alles in Ordnung. |
Langsam bekomme ich Panik! Ich bin noch nicht mal beim Getriebe bei und da erzählt ihr mir, das diese verrückten Insulaner Ölkanäle mit vollreifen Popeln verschließen!
Andere haben wegen der sensiblen Achsen Angst richtig Gas zu geben. Ich kauf mir noch ein Fahrrad  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4341 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 24.09.2013 19:42:59 Titel: |
|
|
Meine Gummi + Loctite schwarz Geschichte hält ganz gut,
bekomme aber die Tage 6 neue Stopfen von FWD,
werd mal nen Bild einstellen, wie sowas NEU aussieht.
Die Köpfe von den Stopfen dürften bei den meißten
nicht mehr vorhanden sein. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4341 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 30.09.2013 15:07:40 Titel: Bilder der Stopfen.... |
|
|
recht simpele Dingers;
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|