Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fernreisefahrzeug für Alleinfahrer - Tipps?
(Wieder-)Einsteiger braucht Ratschläge

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 19.09.2013 16:12:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

peterl hat folgendes geschrieben:
... was genau willst Du damit sagen? Dass ich nicht mehr 17 bin , habe ich schon kommuniziert. Und mit zunehmender Erfahrung (und Alter) wird man vorsichtiger.

Nochmal: Ich war und werde nie ein Dünenhüpfer. Aber ich will dahin, wohin ich will. Zu Fuss geht es leider nicht mehr.


sorry, war kein Angriff auf Dich!

ich wollte damit nur übertrieben sagen das heute jeder (damit will ich jetzt nicht dich ansprechen) der nur mal nen Feldweg fährt gleich 3 Sperren braucht und HD Achsen. Früher ist man da einfach mit nem T2 VW Bus lang gefahren und hatte noch 6 Surfbretter oben drauf. Ging auch.

Wir sind doch im Ausland oft mit den heftigsten 4x4 Geräten unterwegs (mich eingeschlossen) wo die Einheimischen mit ganz normalen 2WDs fahren und auch keine Probleme haben.

Für eine Fernreise in wilde Gegenden reicht meiner Meinung nach ein wesentlich einfacheres Fahrzeug aus, da du dich eh nicht an Überhängen hoch winchst sondern einen möglichst fahrbaren Weg suchst und im Zweifel einen anderen Weg nimmst, wenn es zu heftig wird.

Aus meiner Sicht reicht ein größeres Fahrzeug mit entsprechender Ausrüstung, je nachdem wo es hin geht. Zur Not kann man ja auch Dinge wie eine kleine Seilwinde verbauen, wenn man die Selbstbergung ausweiten will. Es gibt auch 911er Porsche mit Seilwinde, ist also nicht auf Geländewagen limitiert.

Ich hab auch schon sehr lange Touren mit einem VW T2 gemacht und wir mussten nicht wirklich viel schrauben und das was zu schrauben war, war sehr einfach verständlich. Aus dem Grund würde ich auch eher auf ein Fahrzeug setzen welches wenig Technik hat und möglichst gut verbreitet ist. Es gibt auch meistens immer einen der noch besser schraubt als man selbst (auch ausserhalb von Deutschland), falls doch mal was kaputt geht. ... und kaputt kann immer mal was sein.

Ich hoffe du hast es verstanden was ich damit sagen will.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
peterl
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4334 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.09.2013 18:43:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

danke erstmal für die aufmunternden Worte - und ja, du hast ja so recht. Wenn man fahren kann, kommt man mit einem 2WD auch ganz schön weit....

Leider habe ich in einigen Gegenden (Spanien, Island) immer mehr "nur für 4x4" Schilder an den schönsten Strassen gesehen, einmal sogar stand ein Wagen der Guardia Civil davor und hat einzeln durchgewinkt. Vielleicht kommt man ja mit einem schicken Emblem aus dem Zubehörshop da auch durch...

ABER - Es gibt sehr überraschend eine komplette Änderung des Briefings!

Meine Frau hat sich gestern plötzlich für so etwas begeistert:

https://www.youtube.com/watch?v=WDHch7bJp8c

Damit, so meinte Sie, fahre ich mit - und diese Gelegenheit lasse ich mir bestimmt nicht entgehen!

Leider ist die Variante mit Grundpreis (!!) 45t AU$ nicht gerade billig (von der Fracht und Umrüstung ganz zu schweigen), doch ich habe das gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=nTZ2-o5kmKE

mit weniger als 6t AU$ durchaus bezahlbar.

Leider sind die L200 und Hiluxes dieser Welt zu eng, um mit einer SingleCab zu fahren, mit 1,5-Cab wird aber die Ladefläche zu kurz, um ein 2m-Bett zu erzielen ohne Alkoven-Überhang.

Ich konnte leider nicht herausfinden, welche anderen Pickups (ausser den US-Trucks, die mir dann doch ein wenig zu monstermässig ausfallen) eine entsprechende Ladelänge bieten - könnt Ihr mir Tipps hierzu geben?

Viele Grüsse aus Berlin,

Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 19.09.2013 20:14:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die australischen Dinger hab ich mir auch schon oft angesehen. Nur haben die dann doch alle "viel Zelt". Wenns nur in warme Gegenden geht sicher absolut o.k.. Das Teil aus dem ersten Video find ich von den Ideen her den Knaller. Hab das Video letztens erst gesucht und nicht mehr gefunden. Danke dafür.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
peterl
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4334 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.09.2013 21:37:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OH Oh....

Ja, die Ideen der Aussies sind ganz toll - aber selbst in Kalifornien und Florida - und die haben sicher viel besseres Wetter als wir hier (oder die Isländer....). Und nur da scheint es zu Funktionieren. In US-Foren wird seitenlang über Wasser im Zelt, vom Wind (mangels Abspannung) weggeblasen, gebrochenen Stützen etc. berichtet. Tolle Idee, scheint aber ein reines Schönwetterprodukt zu sein. Und dass die Wedgetails nicht mal in UK eine road permit erhalten haben, sagt auch Vieles - ich habe selbst dort 10 Jahre gelebt und da wird alles zugelassen, was sich mit Gaffa zusammenhalten lässt.

Back to square one: 2 Personen, Pisten, fährtauglich, PortaPotti an Bord, richtige Betten, Ersatzteile verfügbar.

Option 1:
Sprinter mit Iglhaut-Fahrwerk. Teuer, erfüllt 90%

Option2:
Defender 110 mit Aufstelldach + Quechua Base XL - erfüllt 60%. Klo-Problem für die Dame unterwegs kaum lösbar.

Option 3: Deferder 90 / LR kurz + Hänger: Anfahrts-Reisegeschwindigkeit ein psychologisches Problem für meine Frau, Offroad-Tauglichkeit je nach Hängerkonstruktion machbar (braucht einfach Übung), teuer auf Fähren. 50%.

Option 4: Iveco 40-10 Bus. Langsam, laut, eng, fehlende Stehhöhe. %??

Option 5: Iveco 40-10 mit Kabine - Anbieter meldet sich nicht.

Andere Gedanke Eurerseits?

Je genauer man weiss, was Frau braucht, desto unmöglicher ist es, dies zu erreichen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 19.09.2013 22:26:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

peterl hat folgendes geschrieben:
Option2:
Defender 110 mit Aufstelldach ... Klo-Problem für die Dame unterwegs kaum lösbar.


an dem Thema bin ich gerade dran. Ist eigentlich schon lösbar. Zumindest glaube ich das.

Wo kommst Du eigentlöich her?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
reinhard
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: fast München
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Starex 4WD
2. 1971 Oldsmobile Cutlass
3. VS1400 Intruder
BeitragVerfasst am: 20.09.2013 10:21:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Peter,

dann dürfte ja auch eine Trayon (www.trayon.com) Kabine in Frage kommen.

Die haben/hatten? einen Vertreter in Frankreich:

Outback Imports
Les Vergas de Cabannes
Route de Noves 13440
Cabannes
FRANCE

Phone: +33 (0) 4 9095 2828
Fax : +33 (0) 4 9095 3838
Mobile: +33 (0) 6 1537 6160

Grüße
Reinhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Surfy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schweiz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock
BeitragVerfasst am: 21.09.2013 10:38:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

peterl hat folgendes geschrieben:

Back to square one: 2 Personen, Pisten, fährtauglich, PortaPotti an Bord, richtige Betten, Ersatzteile verfügbar.


Vor einiger Zeit quälten mich ähnliche Fragen. Das mit dem PortaPotti engt die Auswahl zu sehr ein...



Die perfekte Reise-Camping-Toilette

Normale Ring grösse, Stabil, klappbar, kleine Packgrösse.... Biologisch abbaubare Beutel aus Maisstärke...

Das Ding steht schnell - trotzdem braucht man es in der Praxis nur da, wo noch zu viele Leute sind Obskur

Ich war unter anderem auch beim evaluieren eines Pickup Ausbau's. Aber mit allem gewünschten wäre das Ding immer zu schwer geworden...

http://transafrica2012.blogspot.de/p/welches-fahrzeug.html

Vielleicht hilft Dir das ja etwas, bei der suche.

Surfy

_________________
___________________________
Transafrika über die Westroute

4x4tripping - Über das Reisen im 4x4: Tipps, Trips, Ideen und Equipment
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 21.09.2013 14:45:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

3 mal tex geloescht weil ich nich weiss ob ein Blabla hilfreich is ode rnicht... aber schau doch mal dort ob zumindest vom Konzept er etwas fuer Dich und Deine Frau von Interesse ist

http://www.geocar.com/_lccms_/_00021/HOME.htm?VER=120817115823&LANG=ger&MID=20

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.09.2013 23:10:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

peterl hat folgendes geschrieben:
Meine Frau hat sich gestern plötzlich für so etwas begeistert:

Sie "darf" es aber vermutlich auch nicht jeden Abend auf- und morgens abbauen, oder?!
Im ersten Moment sieht es natürlich toll aus, wäre mir aber definitiv zu windempfindlich.

Surfy hat folgendes geschrieben:
http://transafrica2012.blogspot.de/p/welches-fahrzeug.html
Tolle Beschreibung! Es dreht sich dann doch immer um bequem und sicher pennen. Grins


Zuletzt bearbeitet von am 21.09.2013 23:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Kai
Lärry Bremser
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Homberg /Ohm


Fahrzeuge
1. MAN KAT 16VT
2. Mercedes G
BeitragVerfasst am: 21.09.2013 23:24:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
peterl hat folgendes geschrieben:
Option2:
Defender 110 mit Aufstelldach ... Klo-Problem für die Dame unterwegs kaum lösbar.


an dem Thema bin ich gerade dran. Ist eigentlich schon lösbar. Zumindest glaube ich das.

Wo kommst Du eigentlöich her?



Hey!

aus Berlin ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Surfy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schweiz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock
BeitragVerfasst am: 22.09.2013 20:38:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
3 mal tex geloescht weil ich nich weiss ob ein Blabla hilfreich is ode rnicht... aber schau doch mal dort ob zumindest vom Konzept er etwas fuer Dich und Deine Frau von Interesse ist

http://www.geocar.com/_lccms_/_00021/HOME.htm?VER=120817115823&LANG=ger&MID=20


Ich denke jede zusätzliche Option hilft einem bei der Evaluation ;-)

Auch der Azalai wäre noch zu nennen.

Surfy

_________________
___________________________
Transafrika über die Westroute

4x4tripping - Über das Reisen im 4x4: Tipps, Trips, Ideen und Equipment
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
peterl
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4334 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.09.2013 17:02:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Surfy,

wie lang ist eigentlich die Liegefläche in deinem Cruiser? Könnte die mir ausreichen?

Danke für Info,

Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
peterl
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4334 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.09.2013 17:19:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry, habe gerade ab Deinem Blog die Skizze gefunden - 1400x2000.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Surfy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schweiz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock
BeitragVerfasst am: 24.09.2013 08:44:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

peterl hat folgendes geschrieben:
Hallo Surfy,

wie lang ist eigentlich die Liegefläche in deinem Cruiser? Könnte die mir ausreichen?

Danke für Info,

Peter


Hallo Peter

Es sind bei mir 210 * 160 geworden. Bei 56cm Raumhöhe muss man natürlich auch ausprobieren ob mann/frau damit leben kann.

Unsere Lösung ist eine reine "Übernachtungs-Lösung", kein Wohnraum. Wenn es mal Regnet landen wir auf den Fahrer/Beifahrer Sitzen oder unter der Markise - während man mit einer ausgebauten Kabine mit Aufstelldach sicherlich noch länger gemütlich hat.

Mit dem grösseren Umbau leidet dann aber auch die Alltagstauglichkeit - und es wird dann wohl auf ein reise Fahrzeug & ein normales Auto herauslaufen.

Da gibt es so viele Ansätze - und Möglichkeiten, das es echt schwer ist das für einem passende zu finden Ja

Man muss sich immer auch vor Augen führen, dass ein Reisender der nur ein Zelt mitnimmt und eine nur rudimentäre Ausrüstung - die gleiche Reise auch machen kann für ein kleines Budget. Und im Gelände durch einen niedrigeren Schwerpunkt und geringeres Gewicht - auch mehr Spass haben wird. Und im Alltag sein Fahrzeug weiterhin benutzen kann.


Surfy

_________________
___________________________
Transafrika über die Westroute

4x4tripping - Über das Reisen im 4x4: Tipps, Trips, Ideen und Equipment
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 24.09.2013 11:04:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Solange die Dame auf ein Klo besteht und den Spatenschiss verweigert. Wirst du die Sache abschreiben können und musst ein Wohnmobil neben.
Offroad mit Klotipotti kannst du vergessen. Das verteilt sich so schnell im Auto so schnell kannst du nicht gucken.
Ansonsten HDJ 80 4,2l Diesel 12Ventiler aus UK (billig, auf Reisen Rechtslenker egal, wenigst Elektronik, mit Schubladensystem, 160 Zusatztank, Winde, Dachplatte) Vollgetankt Reisefertig 3,2t Verbrauch bei 120/130 11-13 Liter und schweres Gelände 16-18L
Wir waren damit gerade auf der Balkan Breslau; darum bitte nicht diskutieren ob das stimmt.
Alternativ kann ich dir das absolute Reisefahrzeug anbieten.
Siehe
http://globaloffroadtouring.com/
Das Auto befindet sich aktuell in Europa und ist eine ARB Vollausrüstung, es kostet aber einiges über deinem Budget aber das bekommt man wieder raus. Kontakt kann gerne Hergestellt werden.

Ich würde immer ein FAhrzeug neben wo eine weltweite E-teil versorgung gewährleistet ist.
Dazu zählen nicht Opel Izuzu Satana ect.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.313  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen