Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Jeep Wrangler JKU "X" Achsen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 25.09.2013 21:22:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grizzly 79 hat folgendes geschrieben:
32 TKM jahresgesamtfahrleistung, 20 tkm davon: Forstwege, Rückewege, Schotterwege, Fels und Schifferwege und ganz normale Sandwege. Das im Flachland und auf 1300m.
Hab nicht um sonst 3 jahre gebraucht um ein haltbares Fahrwerk am Jeep hinzubekommen was auf dauer haltbar war.

Das kommt davon wenn man Forst und Agrarservice macht was man nur mit 4x4 fahren kann.
Da kommst mit einem Förstergolf nicht weit.


Aber mit einem Dacia Duster Supi Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Grizzly 79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hillerse


Fahrzeuge
1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter
BeitragVerfasst am: 26.09.2013 09:53:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fussel hat folgendes geschrieben:
Grizzly 79 hat folgendes geschrieben:
32 TKM jahresgesamtfahrleistung, 20 tkm davon: Forstwege, Rückewege, Schotterwege, Fels und Schifferwege und ganz normale Sandwege. Das im Flachland und auf 1300m.
Hab nicht um sonst 3 jahre gebraucht um ein haltbares Fahrwerk am Jeep hinzubekommen was auf dauer haltbar war.
Das kommt davon wenn man Forst und Agrarservice macht was man nur mit 4x4 fahren kann.
Da kommst mit einem Förstergolf nicht weit.



... und, bei welchem Fahrwerk bist du gelandet ??? Unsicher


Micha


Currie Längslenker, RE Panard mit geänderten aufnahmen und Lager, H&R Federn, Fox Dämpfer, Eigenbau Koppelstangen,
Hydraulisch unterstütztes Lenkgetriebe, HD Spurstangenköpfe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 26.09.2013 19:58:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grizzly 79 hat folgendes geschrieben:
fussel hat folgendes geschrieben:
Grizzly 79 hat folgendes geschrieben:
32 TKM jahresgesamtfahrleistung, 20 tkm davon: Forstwege, Rückewege, Schotterwege, Fels und Schifferwege und ganz normale Sandwege. Das im Flachland und auf 1300m.
Hab nicht um sonst 3 jahre gebraucht um ein haltbares Fahrwerk am Jeep hinzubekommen was auf dauer haltbar war.
Das kommt davon wenn man Forst und Agrarservice macht was man nur mit 4x4 fahren kann.
Da kommst mit einem Förstergolf nicht weit.



... und, bei welchem Fahrwerk bist du gelandet ??? Unsicher


Micha


Currie Längslenker, RE Panard mit geänderten aufnahmen und Lager, H&R Federn, Fox Dämpfer, Eigenbau Koppelstangen,
Hydraulisch unterstütztes Lenkgetriebe, HD Spurstangenköpfe.




.... na da liege ich gar nicht so falsch bei mir Ätsch YES

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Grizzly 79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hillerse


Fahrzeuge
1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter
BeitragVerfasst am: 26.09.2013 23:07:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fussel hat folgendes geschrieben:
Grizzly 79 hat folgendes geschrieben:
fussel hat folgendes geschrieben:
Grizzly 79 hat folgendes geschrieben:
32 TKM jahresgesamtfahrleistung, 20 tkm davon: Forstwege, Rückewege, Schotterwege, Fels und Schifferwege und ganz normale Sandwege. Das im Flachland und auf 1300m.
Hab nicht um sonst 3 jahre gebraucht um ein haltbares Fahrwerk am Jeep hinzubekommen was auf dauer haltbar war.
Das kommt davon wenn man Forst und Agrarservice macht was man nur mit 4x4 fahren kann.
Da kommst mit einem Förstergolf nicht weit.



... und, bei welchem Fahrwerk bist du gelandet ??? Unsicher


Micha


Currie Längslenker, RE Panard mit geänderten aufnahmen und Lager, H&R Federn, Fox Dämpfer, Eigenbau
Koppelstangen,
Hydraulisch unterstütztes Lenkgetriebe, HD Spurstangenköpfe.




.... na da liege ich gar nicht so falsch bei mir Ätsch YES


Wie meinst du das? Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4332 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.09.2013 06:50:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

an so einem schönen freitag morgen zitre ich doch mal gerne...

KingIce hat folgendes geschrieben:
Wieso machen dann alle so nen Zinober drum, dass bei 33ern oder gar 35ern die Dana30 auf jeden Fall SOFORT in ihre Einzelteile
zerspringen wird, wenn man damit auch nur auf einen Feldweg abbiegt?


....die Meinung der Spezialisten und Belesenen die alles schon tausendfach probiert haben - da musst dich nicht wundern

KingIce hat folgendes geschrieben:

Beim XJ streitet sich bereits die zweite Generation der Menschheit darüber.....und beim JK solls plötzlich kein Problem mehr sein?
Obwohl es die selbe Achse ist und der Bock noch dazu schwerer?

... dan leg doch mal beide achsen nebeneinander und berichte was dir auffält......

KingIce hat folgendes geschrieben:

Nicht, dass ich nicht glauben würde, dass das hält....ich weiß aus erster Hand, was man der D30 antun kann bevor sie aufgibt...und ich
fahr auf meinem 94er auch 33er mit D30/D35 und der wird weiß Gott nicht geschont.

Aber wieso dann seit Jahren der ganze Aufstand um das Thema? Nee, oder?


... da kann man dir nicht wiedersprechen, das weisst du wirklich!!


simplydynamic hat folgendes geschrieben:
Wieviele XJ fahren aber auf 35ern rum ?


nicht viele denn wenn nur für nen XJ reicht dann fehlts meist am Zaster für solche Schlappen,
denn da muss erstmal das passende Fahrwerk her und das kostst bis man dann mal bei den Achsen ankommt.

simplydynamic hat folgendes geschrieben:

2 Probleme gibt es. 1. der Diesel hat ein gutes Drehmoment und mit der neueren 3.21er Übersetzung, 35er Reifen und 450Nm Drehmoment ist das tlw. etwas viel.

probleme kommen erst dann wenn die Übersetzung kürzer wird und nur noch 1 bis 2 Zähne im Eingriff stehen, Das ändern der Übersetzung ist aber Teuer, darum machts kaum einer.
Die großen Probleme kommen meist bei denjenigen die einen Schalter Fahren und das aber nicht können

simplydynamic hat folgendes geschrieben:
Außerdem geben die C´s bei 35er Reifen, tlw. auch schon bei 33ern, und weit rausstehenden Felgen dann nach.
Deshalb ist in USA eine Verstärkung der Achse (C´s) eigentlicht Pflichtprogramm.


Warum reden denn alle immer über die USA, Leute wir sind in Europa - ergo Deutschland!!!! Wenn die unwissenden das sehen was die Amis mit den karren machen dann haben die hier pipi in die augen
hier fahren 90% der JK's mit dicken Schalppen nur vor der Eisdiele rum und die paar die ins richtige gelände gehen wissen was sie tun.

simplydynamic hat folgendes geschrieben:

Ähnlich , aber nicht ganz so schlimm sieht es bei der Übersetzung aus.
Was hier aber aus Kostengründen ebern wesentlich seltener ist.


gut das es so ist denn sonst würden uns viel mehr achsen, oder besser gesagt Tellerrad/Triebling kombis um die Ohren fliegen.


Matze hat folgendes geschrieben:
Das Problem ist das sich grade in der Forenwelt die sogenannten Spezialisten geradezu tummeln und jeder was wichtiges zu sagen hat ohne
auch nur annähernd praktische Erfahrungen im wahrsten Sinne des Wortes zu haben fazit jeder gibt das zum Besten was er mal irgendwo dreimal gelesen hat
Ätsch von daher geht viel mehr als gesagt wird - der Gasfuß und das Hirn sind hier ausschlaggebend - wenn ich weiß das die Möglichkeit besteht
die Achse zu ruinieren dann fahr ich halt angepasst und nicht Digital, so einfach isses Winke Winke


da hat er recht der Matze, viele spezialisten haben selbst nicht mal nen JK oder fahren mit selbst mit serienachsen bzw übersetzungen rum und geben schlaue tips
weil im in am Ami forum steht - die haben ja immer alle so recht.... und dann kommt immer gleich die ansage was die amis immer alles mit ihren autos machen dürfen
und die haben ja gar keine gesetzte und so..... Blödsinn!!! wir hier in DE dürfen viel mehr LEGAL an unseren Autos machen als alle amis zusammen!!! das ist aber ein anderes Thema!!

Meine Meinung ist nur zwei Cent wert, wie es aussieht...
Nach oben
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 27.09.2013 08:52:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Navi hat folgendes geschrieben:
an so einem schönen freitag morgen zitre ich doch mal gerne...

simplydynamic hat folgendes geschrieben:
te="simplydynamic"]Außerdem geben die C´s bei 35er Reifen, tlw. auch schon bei 33ern, und weit rausstehenden Felgen dann nach.
Deshalb ist in USA eine Verstärkung der Achse (C´s) eigentlicht Pflichtprogramm.


Warum reden denn alle immer über die USA, Leute wir sind in Europa - ergo Deutschland!!!! Wenn die unwissenden das sehen was die Amis mit den karren machen dann haben die hier pipi in die augen
hier fahren 90% der JK's mit dicken Schalppen nur vor der Eisdiele rum und die paar die ins richtige gelände gehen wissen was sie tun.
................... Meine Meinung ist nur zwei Cent wert, wie es aussieht...


Naja, die ersten Leute haben auch hier schon in den Foren geschrieben, dass Ihre Vorderachse, bzw. die C´s krumm ist/sind.
Die Infos aus den US Foren hole ich mir eben, da es dort viel mehr Erfahrung mit den Jeeps gibt. Und auch da fahrren ja nicht alle wie in den wayalife Videos. Da gibt es auch genug Mall Crawler, oder Leute die nur in einfachen Parks fahren.
Und sagen wir mal so, die Verstärkungsbrackets kosten nur ein paar Euro, dass kann/sollte man also durchaus mit den 35er Reifen mitmachen. Dann bin ich auf alle Fälle auf der sicheren Seite.

Auf der anderen Seite wird gerne Geld aus gegeben für Sachen die garnicht benötigt werden.
Dämpfer mit Ausgleichsbehälter obwohl die Bilstein 5100 die selbe Abstimmung haben, neuen Unterfahrschutz fürn Tank usw.

So zurück zum Thema.......
Man sollte auch mal hinterfragen wozu und in welchem Geschwindigkeitsbereich man das Fahrwerk einsetzen möchte.
Ich möchte auch gerne mal etwas schneller in den Parks oder auf Feldwegen fahren. Deshalb sind einige Teile verstärkt oder größer dimensionierte Sachen verbaut. Die Stoßdämpfer sind härter abgestimmt. Auch das bringt dann aber wieder zusätzlichen Stress auf die Achsen.
Interessant ist dann auch, dass man dann immer auf ähnliche Ergebnisse kommt.
Ähnlich wie Grizzly 79 habe ich auch Fox factory 2.0 drin. Sind zwar straffer wie die Bilstein aber bei Tempo merkt man deutlich wie sie (besser) arbeiten. Ist aber auch die Frage welche Federn verbaut sind, ob es ein Jk oder JKU ist usw. Dazu ist es ein Rubicon und an der VA sind oben und unten Brackets an den C´s
2-3 Ideen oder Sachen habe ich noch, was ich verändern will. Aber ich glaube dann bin ich für Hobby Zwecke ganz gut aufgestellt.

_________________
Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 01.10.2013 09:38:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Navi hat folgendes geschrieben:

simplydynamic hat folgendes geschrieben:
Wieviele XJ fahren aber auf 35ern rum ?


nicht viele denn wenn nur für nen XJ reicht dann fehlts meist am Zaster für solche Schlappen,
denn da muss erstmal das passende Fahrwerk her und das kostst bis man dann mal bei den Achsen ankommt.


So sieht´s aus. Hat bei mir ca. 2 Jahre gedauert, bis das Fahrwerk gut funktioniert hat. Und wenn man dann gefragt wurde: "So Reifen will ich auch auf´m XJ - was kostet das denn?" und eine ehrliche Antwort gab, wurde es meist sehr still gegenüber. Wenn ich´n Serien-XJ nehme und da alltagstauglich und stabil und "geländeoptimiert" 35er fahren will und die Arbeiten nicht selber machen kann, sollte ich pauschal keine Angst haben, 8-10k€ auszugeben (Umbau Vorderachse, Tausch Hinterachse, Sperren, Übersetzung, Fahrwerk, Stabi, Kardanwellen, Slip Yoke Eliminator, Bremsen).

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 01.10.2013 09:55:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kenn ich.
Nur mal eben 35er drauf packen geht nicht.
Auch beim tj nicht obwohl mehr Platz im Radhaus ist.
Da landet man schnell bei den besagten 8-10t Euro.
Wenn man alles selber macht immer noch locker bei der Hälfte.
Man sollte das von Anfang an auch gut Planen.
Immer wieder teile tauschen bis das setup einem gefällt wird nochmal einiges teurer.
Mit "mal eben schnell" kommt meist Murks bei raus.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 01.10.2013 11:36:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maa
n dreht sich ja immer im Kreis.
Du bekommst immer gesagt, man darf nicht nach USA schauen, nicht deren Erfahrungen hierher übertragen.
Gleichzeitig hast du aber hier kaum Leute die eigene Erfahrungen mit großen Umbauten haben.

Selbst beim JK hast du nur wenige Leute die 35er Reifen fahren. Wieviel fahren davon dann noch aktiv im Gelände.
So da wird die Gruppe schon klein. Und wer ist dann noch der Meinung , dass Standard Stoßdämpfer wie Bilstein 5100, Rancho oder OME reichen nicht aus ???

Oder kann mir einer was zur Einstellung und Setup von Fox 2.0 Factory Dämpfern sagen ???
Stufe 2 schlägt im gelände noch durch..... Grins Hab jetzt auf Stufe 4 von 9 gestellt.
Mal schauen wann es gut ist. Bzw. Bin nun doch überzeugt , das noch zusätzliche hydraulische Bumps Stops dazu kommen.
Aber wieviel brauchen, oder fahren in D sowas ??

_________________
Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 01.10.2013 11:44:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Selbst beim tj mit Serien d30 und 35ern hat's lange gehalten.
Die Amis haben ja auch ganz andere Kräfte am antriebstrang bei deren Felsen.
Bei Sand und Schlamm ist das nicht so extrem da weniger grip.
Man muss halt aufpassen.
Drehen die Räder schnell durch und bekommen schlagartig grip, macht's halt knack.
Aber alle paar Jahre mal ne Steckachse ist mir lieber als den Schwachpunkt auf was teureres zu verlegen.
Man kann ja im Gelände immer Ersatz mitführen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 01.10.2013 12:02:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, wie schon gesagt, es ist ja nur ne handvoll Amis, die Moab oder California die trails fahren.

Der größte Teil, die im Osten oder mittleren Westen wohnen, fahren ja in genauso Parks wie wir. Gut die sind flächenmäßig ne andere Hausnummer, aber vom gelände her dachte ich schon bei vielen Bildern ist das FF.....
Oder auch hier haben wir ja Parks mit richtig Felsen, ich denke da z.B. an Bilstain.

Wie gesagt, im Jeep Forum sind schon 1-2 Leute die über krumme C´s jammern.
Aber ja, man sollte schauen welche Berichte aus US Foren man sich zum Vorbild nimmt und was Sinn macht zu tauschen.

Nur finde ich es immer seltsam wenn der Serientankschutz gegen Asfir getauscht wird, die Bilstein 5160 genommen werden, obwohl man 90% Strasse fährt, aber kein Geld für C Brackets da ist aber 3000,- für Felgen mit 35er Reifen.

Um aber nen Truss noch zusätzlich auf zu schweißen...... naja, da müßte ich schon extrem fahren.

_________________
Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4332 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.10.2013 17:41:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

simplydynamic hat folgendes geschrieben:

Selbst beim JK hast du nur wenige Leute die 35er Reifen fahren.


wenn ich da gerde so auf meine auswertung gugge und feststelle das allein über 300 Satz Cooper STT in 35x12,5R17 speziell für den JK über meinen tisch gelaufen sind und da sind die BFG und ST und AT und ATR noch gar nicht dabei und dann noch die 37er MT und AT (das sind wirklich wenige) ... das sind gar nicht so viel - und dann kommen noch die Händler dazu wie Pauli, Schmitt, Offroad Network, und und und und ... da hat echt kaum einer so dicke reifen drauf.... über die kleinigkeiten wie z.B. die Griffigkeiten der Felsen und deren Temperaturen reden wir mal noch gar nicht denn das ist sicher genauso wie bei uns hier in Europa. rotfl rotfl rotfl

ich klinke mich an dieser Stelle raus und überlasse das Feld den wirklichen Profis die täglich X reale Umbauten machen und nicht nur vom "Hören/Sagen" berichten. YES
Nach oben
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 01.10.2013 19:42:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber hier bei uns haste auch schöne Parks wo es etwas felsiger ist.




Ich glaub, das hätten selbst die Jungs in Florida, Georgia oder Illinois gerne so Parks.......

Leider ist der recht klein, so dass man nach 2 Std. alle Strecken auswendig kennt........
Aber mal ne nette Abwechslung zu den üblichen Sand und Schlammloch Parks.

_________________
Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Grizzly 79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hillerse


Fahrzeuge
1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter
BeitragVerfasst am: 02.10.2013 08:34:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sieht aus wie der Böhse Wolf, oder FF.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 02.10.2013 11:50:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grizzly 79 hat folgendes geschrieben:
Sieht aus wie der Böhse Wolf, oder FF.


Ach, das Gelände in FF mit richtig Felsen..... das wäre was.

Die Bilder sind in Bilstain gemacht. Tolles Gelände, aber halt etwas klein.

_________________
Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.419  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen