Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4313 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.10.2013 12:48:32 Titel: Welche Gasflasche? Rot, Grau oder Blau? |
|
|
Hallo,
nunmehr haben wir einen Wohnwagen im Fahrzeugbestand. Dieser ist mit einer Gasanlage ausgerüstet. In unserem 4x4-Iveco haben wir kein Gas. Ich habe von Gasanlagen keine Ahnung.
Was sind die Unterschiede, Vor- und Nachteile zwischen roten, grauen und blauen Gasflaschen. Eigentum, Tausch, Nachfüllen, in D, EU, Nordafrika, ehem. SU? Gibt's Weiteres zu beachten? Sind die Anschlüße von Rot/Grau gleich Blau?
Gruß
Rocky | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 02.10.2013 13:06:29 Titel: |
|
|
Rot = Leihflasche: Alles unterschiedliche Händler, die nur ihre eigenen Flaschen annehmen. Für Reisen sehr ungeeignet
Grau = Eigentumsflasche: Überall austauschbar, wo diese Form (11kg, 5kg) angeboten wird.
Blau = Campinggaz: besonders in Urlaubsgebieten überall vorhanden. Allerdings sehr teuer
Normale Flaschen kannst du mit nem Adapter an der LPG Tanke befüllen. Da kein Füllstopp vorhanden allerdings verboten und gefährlich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.10.2013 22:32:23 Titel: |
|
|
Zitat: | Rot = Leihflasche: Alles unterschiedliche Händler, die nur ihre eigenen Flaschen annehmen. |
das war einmal, mein Progas Händler nimmt jede Flasche an, egal was da drauf steht
die Gaswerke haben sich da vor x Jahren schon drauf geeinigt jede fremde Flasche zu nehmen solange sie TÜV hat
ohne TÜV nimmt sie nur der Händler der die Marke auch hat
zumindest in ganz D ist es so, seit ungefähr 1995 +- 1 Jahr | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
| Fahrzeuge 1. Enduro |
|
Verfasst am: 05.10.2013 11:41:42 Titel: |
|
|
Es gibt auch noch unterschiede im Inhalt.
Die blauen Campingaz Flaschen haben Butan Gas drin und kein Propan Gas.
Mit Butangas kann man bei Kälte (unter 0°C)Probleme bekommen. Mit Propangas nicht (bis -30/40°C!?).
Ich meine auch, dass in den grauen (Propan) ein höherer Druck herrscht als in den blauen (Butan).
Aber da bin ich mir nicht sicher.
Schöne Grüße
Panther | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.10.2013 15:33:28 Titel: |
|
|
Richtig in den grauen (Propan) ist mehr Druck, weil Propan den auch benötigt, daher sind die wegen der dickeren Wandung i.d.R. schwerer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 06.10.2013 09:03:56 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Rot = Leihflasche: Alles unterschiedliche Händler, die nur ihre eigenen Flaschen annehmen. |
das war einmal, mein Progas Händler nimmt jede Flasche an, egal was da drauf steht
die Gaswerke haben sich da vor x Jahren schon drauf geeinigt jede fremde Flasche zu nehmen solange sie TÜV hat
ohne TÜV nimmt sie nur der Händler der die Marke auch hat
zumindest in ganz D ist es so, seit ungefähr 1995 +- 1 Jahr |
Bei mir ist es immer der gleiche Spass. Besonders die Baumärtke nehmen nur ihre "eigenen" Flaschen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G-350  2. Pajero V20 lang  3. Mini Cabrio  4. Frankia WoMo  |
|
Verfasst am: 06.10.2013 09:28:56 Titel: |
|
|
Moin,
ich fahre seit über 25 Jahren (oh Gott, was wird man alt) WoMo. Und immer mit den grauen Flaschen. Ich tausche die Flaschen wie und wo ich will, hatte noch nie (in Deutschland) Probleme. Woher sollen die auch wissen, ob es "ihre" Flaschen sind? Nach meiner Kenntnis gibt es da keine Unterschiede, ist wie bei ner Cola-Flasche. Die kaufe ich auch bei A und bringe Sie zu B.
Die Roten waren für mich immer die gewerblichen Flaschen (Handwerker für Brenner etc).
Im Ausland (vor ein paar Tagen in Holland) gibt es i.d.R. unsere Faschen nicht, da muss man sich eine Füllstation suchen. War aber auch kein Problem dann an Gas zu kommen.
Beste Grüße aus dem Norden!
Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|