Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Erlangen/El Gouna,Red Sea Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4337 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 280GE 2. Saab 9000 Aero 3. Mitsubishi Lancer |
|
Verfasst am: 15.09.2013 12:42:58 Titel: Tipps zum Einbau eines Waeco MS 50 gesucht |
|
|
Nach mehreren Fahrten mit mehr als 1000 km auf langweiligen aber guten ägyptischen Asphaltstraßen zu den Oasen hat sich der Gedanke an einen Tempomaten festgesetzt. Es sind 120 oder auch nur 90 erlaubt und jetzt wieder häufigere Radarkontrollen kosten Geld und Nerven. Ich bin momentan noch in Deutschland und habe mir einen Waeco MS50 gekauft. Nach dem Studium der Einbauanleitung sind viele Fragen offen geblieben, z.B. wohin mit dem Magneten zur Geschwindigkeitsmessung, oder kann das Signal eventuell von der Lichtmaschine oder dem Drehzahlmesser verwendet werden? Wohin mit der Unterdruckdose?..... Hat jemand schon so ein Gerät eingebaut und kann mir Tipps geben? Tempomathasser bitte nicht kommentieren, der Tempomat soll auch nicht im Gelände eingesetzt werden!!!
Daten zum Auto: 280GE Baujahr 1980 Langversion. Freue mich über viele Antworten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.09.2013 01:20:10 Titel: |
|
|
hast du kein elektrischen Tacho? da kannst doch das Signal nehmen, ansonsten Drehzahlmesser geht auch, hat nur einen kleinen Nachteil, drückst Du im 4. Gang SET und schaltest dann in 5. und nimmst die Geschwindigkeit wieder so auf per Taste, fährt er schneller, weil er die Drehzahl hält nicht die Geschwindigkeit, mußt also SET wiederholen
ich hatte damals meine Dose unterm Sitz und den Bodenzug direkt ans Gaspedal gemacht, bleibt alles schön sauber und wie neu, im Motorraum gammelts halt ein bisschen
Nachteil, der Unterdruckgeber tickt leicht, wird man aber im G nicht hören, der is ja ned so leise wie der denke ich
und wenn doch den Sensor mit Magneten benutzen willst/mußt, dann einfach an der Kardanwelle dicht am Getriebe befestigen, aber peinlich genau drauf achten das sie genau gegenüber sitzen, sonst hast später ne Unwucht, deshalb im Zweifelsfall lieber Drehzahlmesser, wenn Tacho noch mechanisch ist, was ich ned glaube | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Erlangen/El Gouna,Red Sea Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4337 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 280GE 2. Saab 9000 Aero 3. Mitsubishi Lancer |
|
Verfasst am: 16.09.2013 18:46:42 Titel: |
|
|
Danke für die schnelle Antwort aus der Patrolgemeinde. Die Idee mit dem Gaspedal klingt gut. Hast du eventuell ein Foto wie du das gemacht hast??? Gaspedal wie ziehen? So könnte alles in der Kabine bleiben. Genial! Warum bietet Waeco dies nicht an??
Leider habe ich nur einen mechanischen Drehzahlmesser (Baujahr 1980!), aber der Drehzahlmesser ist relativ leicht zugänglich. Hoffentlich hast du etwas Zeit für eine Antwort?!
Grüße
Günter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Erlangen/El Gouna,Red Sea Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4337 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 280GE 2. Saab 9000 Aero 3. Mitsubishi Lancer |
|
Verfasst am: 19.09.2013 17:34:23 Titel: |
|
|
Nochmals zum Geschwindigkeitssignal: Der technische Kundendienst von WAECO ist folgender Meinung:"Hallo,
Drehzahl oder Lima gehen nicht, die Magnete bitte an die Kardanwelle oder an die Antriebswelle befestigen.
Für weitere Fragen steht der Techn. Kundendienst Ihnen werktags von 7.30 Uhr - 17.30 Uhr, Freitags bis 17 Uhr zur Verfügung". Leider ist keine Begründung dabei, warum das nicht gehen soll!!
Hat jemand Erfahrung mit Drehzahl- oder LIMAanschluß? Die Magnete an die Kardanwelle zu stecken erscheint mir sehr unsicher, besonders im Gelände.
Grüße
Günter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 19.09.2013 23:32:20 Titel: |
|
|
ruf mal den Hr Spielberger an, die Waeco Teile sind ja nur ein Nachbau von seinen Geräten
und seine Geräte lassen sich an Lima oder Drehzahlmesser anschliessen
http://www.zemco.de/zemco2.html
ich weiß nur nicht wie weit sein Original mit dem für Waeco überein stimmt, aber das kann er dir sagen
Ich hatte damals die Vakuumdose unterm Sitz, den Bowdenzug unterm Teppich am Schweller nach vorne gezogen, dann hoch unters Armaturenbrett unterm Lenkrad rüber zur Mitte und dann oben ans Gaspedal
dort wo der Gaszug eingehängt ist, ein 3mm Loch daneben gebohrt und da dann den Bowdenzug von vorne durch gesteckt und hinten per Lüsterklemme befestigt, so kannst selbst Gas geben ohne das es den Tempomat stört, wenn mal überholen willst | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Erlangen/El Gouna,Red Sea Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4337 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 280GE 2. Saab 9000 Aero 3. Mitsubishi Lancer |
|
Verfasst am: 06.10.2013 16:56:17 Titel: |
|
|
Hallo Glonntaler,
danke für deine Tipps. Zemco hat nur kurz geantwortet mit " Gerät nicht bekannt".
Nun habe ich alles fachgerecht eingebaut und als Signalgeber beim Drehzahlmesser das Signal gestohlen. Die Diode im Elektronikteil hat heftig geblinkt. Nachdem ich die schwarze Drahtschlaufe durchschnitten hatte, war das Blinken langsamer und dreimal hintereinander war die Funktion mit dem Halten der Drehzahl des Motors da. Jetzt geht gar nichts mehr, die Diode im Elektronikteil blinkt zwar noch langsam vor sich hin, von der Kupplung gibt es ebenfalls ein Signal, der Unterdruck liegt an, und das ganze läßt sich ein-und ausschalten: Nur die Drehzahl (Geschwindigkeit) wird nicht gehalten. Irgendwie scheue ich mich, an der Kardanwelle die Magnete anzubringen. Weißt du eine gute Lösung? Würde mich auf eine Antwort freuen.
Gruß
Günter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.10.2013 17:20:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|