Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4306 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T3 4,2 V8 2. LR Disco 1 |
|
Verfasst am: 07.10.2013 20:50:11 Titel: 4 Runner , ja nein vielleicht |
|
|
Moin ,
ich lese ja nun schon ein bisschen länger hier durch die Zeilen und hab mich nun auch von allem 4X4 getrennt und gedacht es gibt ein 2WD Winterauto und dass muss reichen ! ... aber ne ... kann die Kiste nun schonwieder nicht mehr sehen und es is ja noch nichtmal winter
jetzt zu meiner eigentlichen frage
hab nen 4 runner in aussicht ... kostet 2300 ,- kommt mir daher ein bisschen spanisch vor ... oder is das ein normaler preis ? hat noch rest tüv einen Monat und steht so techinsch ganz gut da
aus was muss ich achten ? schaue mir den am wochenende an und hab auch über die SUFU nicht wirklich was gefunden
mfg Nils | _________________ Allrad, aus Freude am tanken |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Disco am Ring!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland, davor Vorarlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. RAV4 V Hybrid AWD, Hilux DOKA,,Dacia Sandero, MTB Schauff Chayenne, ex LR D2a |
|
Verfasst am: 08.10.2013 07:02:46 Titel: |
|
|
Benzin oder Diesel. Der V6 Benziner säuft, das ist klar. Den hatte ein Bekannter von mir für seine beiden Kaltblüter zum ziehen. Ich kann mich da an keine größeren Probleme entsinnen, verkauft hat er ihn mit weit über 250tausend km.
Vielleicht suchst Du auch mal im BT, http://forum.buschtaxi.org/hilux-4runner-f6.html
Gruss
Steffen | _________________ Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
| Fahrzeuge 1. LandCruiser 100 2. Suzuki Vitara Hummingbirg 3. Pajero V20 |
|
Verfasst am: 08.10.2013 08:38:19 Titel: |
|
|
Rost am Radlaufen hinten (unterm Plastik)
Hintere Tür, EFH hinten
Bei Benzin (V6) - ab und zu Zylinderkopfdichtungsschaden
4Runner mit Diesel - eher nicht für den Preis. Oder der Motor ist im Eimer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Garagenparker


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: SAD-City, East Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ 410 gti 2. SJ 413 3. LandCruiser LJ 73 4. 4-Runner VZN 130 5. Ducati Monster 620 Dark 6. Herkel Hehnersteberer |
|
Verfasst am: 08.10.2013 12:08:06 Titel: |
|
|
Ich könnte mich über meinen 4Runner nicht beklagen.
Hab jetzt gut 250tkm auf der Uhr. Technische Schwächen kennt er nicht.
Der 3.0 V6 braucht weder Öl noch Wasser, läuft seidenweich und hat Kraft in jeder Lebenslage.
Verbrauch hält sich mit exakt 12,0 l Super auf 100 km auch in Grenzen.
Problematisch ist Rost an der Karosserie, der das gute Stück fast jährlich dahinzuraffen versucht.
Regelmäßige Ausbesserungsarbeiten sollte man einplanen.
Kaufpreis lag bei 3.300 Euronen, war aber scheckheftgepflegt, neu bereift, neuer 100.000er Kundendienst,
neue Kupplung und Kopfdichtungen, innen top und quasi aus 1. Hand.
Die 2.300 können für einen normal geplegten schon hin kommen. | _________________ Hauptsache, es geht vorwärts - der Weg ist mir egal! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4306 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T3 4,2 V8 2. LR Disco 1 |
|
Verfasst am: 09.10.2013 15:39:25 Titel: |
|
|
Moin ...
Mit 12 Liter bin ich zufrieden ... Und ja ist Benzin hat auch so 250.t gelaufen ...
Blech is kein Problem ich schweiße selber und Lack wird eh für den Winter auf einen Matten einschichter geändert
Also gibts nix sehr spezielles zu beachten - reifen sollen ein Jahr alt sein und Getriebe laufen alle Geräuschlos
Leichtes Gelände bis Schnee und auch ein wenig arbeiten im Wald sollte er ja mitmachen denke ich
Über weitere Tipps bin ich dankbar
MfG Nils | _________________ Allrad, aus Freude am tanken |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Garagenparker


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: SAD-City, East Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ 410 gti 2. SJ 413 3. LandCruiser LJ 73 4. 4-Runner VZN 130 5. Ducati Monster 620 Dark 6. Herkel Hehnersteberer |
|
Verfasst am: 10.10.2013 16:26:25 Titel: |
|
|
Vor der ersten Ausfahrt mit Allrad würd ich vorsichtshalber checken, ob das ADD funktioniert.
Damit werden per Unterdruck die vorderen Antriebswellen ans gekoppelt wenn der Allrad eingelegt wird.
Mit den Jahren kommt es vor, dass hier mal ein Unterdruckschlauch aufgibt.
Einer pflegenden Hand bedarf auch der fünfte Fensterheber in der Heckklappe.
Besonders dann, wenn Wasser rein kommt wegen Durchrostung oder Beschädigung.
Quittiert der seinen Dienst, geht die Heckklappe nimmer auf.
Ansonsten fällt mir jetzt nix ein, was nicht bei jedem anderen Geländewagen auch zu beachten wäre. | _________________ Hauptsache, es geht vorwärts - der Weg ist mir egal! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4306 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T3 4,2 V8 2. LR Disco 1 |
|
Verfasst am: 10.10.2013 18:49:55 Titel: |
|
|
jou das soll alles noch laufen ...
aber ich hab nun mal den Disco aus dem "Biete" bereich noch ins Auge gefasst
hab ein bisschen bock auf mehr :) | _________________ Allrad, aus Freude am tanken |
|
|
Nach oben |
|
 |
|