Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TÜV und Fahrgestellnummer?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4326 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 08.10.2013 14:59:18    Titel: TÜV und Fahrgestellnummer?
 Antworten mit Zitat  

Moin!
Habe gerade keinen TÜV bekommen, weil die Fahrgestellnummer auf dem Rahmen unauffindbar ist.
Wo ist die denn beim kurzen Y60?
Ich hatte da was von Mitte Beifahrertürseite außen im Kopf.

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.10.2013 15:59:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rahmen vorne rechts im Radhaus... sollte am 60er genau wie am 160er sein
Nach oben
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4326 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 08.10.2013 17:08:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nö, nix zu sehen!

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 08.10.2013 18:06:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

geh zu nem anderen tüv. wenn du keine hast oder sie nicht auffindbar ist, was willst du tun?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.10.2013 18:54:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

Die Fahrgestellnummer ist auf der Oberseite es Rahmens eingeschlagen.
Zu finden ist die Stelle auf der rechten Rahmenseite vorne in dem Bereich, in dem der Rahmen den letzten Bogen nach unten macht.
Gut möglich, daß Dreck und Anrostung ein Ablesen der Nummer unmöglich machen.
Meine Nummer konnte ich erst nach dem Sandstrahlen klar und deutlich ablesen.

Sprich vor dem Motorraum stehen, dann links unten. Vorderhalb vom Federteller.
Versuch mit der Drahtbürste die Stelle zu erreichen, mehr kannst eh nicht machen....

Gruß Andreas
Nach oben
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4326 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 08.10.2013 19:06:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Darauf läufts wohl hinaus.
Habe keine Lust, überall 3 Schichten Brantho Korrux und UBS wieder abzumachen. Das habe ich eben an einem kleinen Stück Rahmen gemacht. 2 Liter Nitro-Verdünnung, 10 Lappen und 3 Stunden hats gekostet.

@tinker: genau die Stelle steht auch im Handbuch. Habe überall gereinigt, wo ich mit den Fingern hinkam

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 08.10.2013 20:22:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Stelle darf ich alle 2 Jahre blank machen.
Sprühe sie nur noch mit Wachs ein. Das reicht.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schlomo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schwarzwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB
2. und noch paar andere alte Kübel...
BeitragVerfasst am: 08.10.2013 20:56:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin erstaunt, bei mir hat das noch nie einen interessiert. Ich glaub da würd ich eher drauf verzichten immer den eh schon rostanfälligen rahmen immer wieder freizukratzen, und den tüver wechseln. Aber gut, vermutlich steht diese überprüfung im prüfkatalog der Tüv-Ing.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 08.10.2013 23:13:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Aber gut, vermutlich steht diese überprüfung im prüfkatalog der Tüv-Ing.


nicht nur vermutlich, ganz SICHER

du könntest ja sonst den top hergerichteten vom Nachbarn nehmen und kurz mal deine Kennzeichen drann schrauben

ein FIN überprüfung MUSS normal jeder machen, manche beschränken sich aber aufs Typenschild wenn sie dich und dein Auto kennen, auch wenn sie das nicht dürfen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 08.10.2013 23:27:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Problem hab ich auch immer... Verzinkter Rahmen, 3 Schichten Brantho Korrux. Aber alleine die Verzinkung reicht, um
da gar nix mehr erkennen zu können. Ist ja auch nur ganz dünn reingeätzt.

Bisher hatte ich Glück und sie haben maximal das Fabrikschild dazu herangezogen. Wenn überhaupt.

Aber mal im Ernst: wie wäre denn die korrekte Vorgehensweise, um wieder eine Rahmennummer zu haben? Wenn ich die
selber mit den Schlagzahlen vom Grabbeltisch reinklopppe, werde ich bestimmt keine guten Kritiken ernten, oder!? Unsicher

Hab ja einen TÜVer, der mir stressfrei den neuen Motor eintragen will, aber wenn der mich wieder nach Hause schickt, weil
er keine Nummer am Rahmen findet, dann geht der Nerv von vorne los. Nee, oder?

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 09.10.2013 05:17:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei mir hat mal ein Prüfer eingetragen "die unleserliche FIN wurde sichtbar durchgekreuzt und darüber neu eingeschlagen".
Er meinte nur, das so eine alte Kiste eh keiner vermisst sollte da irgend etwas nicht stimmen.

Die gehen ja immer gleich vom schlimmsten aus, wenn die FIN nicht zu finden ist.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.10.2013 08:15:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steppenwolf hat folgendes geschrieben:
... Verzinkter Rahmen ...

Stefan


Darf man das in Deutschland? Den Rahmen Verzinken? Nicht das es mich stören würde wenn nicht, weil wenn ich das hier machen dürfte würd ich es auch sofort tun!

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 09.10.2013 08:34:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Darf man, wenn es der Prüfer einträgt.
Macht aber fast keiner.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.10.2013 09:15:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der-Dahl hat folgendes geschrieben:


Darf man das in Deutschland? Den Rahmen Verzinken? Nicht das es mich stören würde wenn nicht, weil wenn ich das hier machen dürfte würd ich es auch sofort tun!


Galvanisieren macht die Materialstruktur weicher, das gilt also auch für verchromen....
Man sollte also das Material entsprechend überdimensionieren - rückwirkend beim Rahmen geht das nicht.
Nach oben
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4326 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 09.10.2013 09:58:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Äh, moment.
Galvanisieren ist das elektrochemische Verzinken im Tauchbad. Biste sicher? Habe noch nie von einer Trägermaterialerweichung gehört.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.254  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen