Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Automatik defekt
Scheisse

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 18.01.2007 20:39:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Am ZF sind keine Zentrierstifte. Der Block ist mit 13 Schrauben befestigt, man muss nur aufpassen dass die Schaltwelle in die Schaltgabel greift.

Oben auf dem Ventilblock befinden sich 8 Federn, die sind jedoch mit Sicherungsringen versehen, kann eigentlich nichts schiefgehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6782 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 18.01.2007 20:57:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Josh hast du die mail erhalten?

Grüsse
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 18.01.2007 21:32:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HAllo!

JA, hab die Mail.

Ich schick dir das ZF WHB gerade in 2 Teilen, je ca. 5 MB, ich hoffe dein Mailaccount lässt so grosse Dateien zu. Wenn nicht müssen wir uns was anderes einfallen lassen... Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6782 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 18.01.2007 21:55:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Josh, die erste mail ist
angekommen.

Grüsse
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6782 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 19.01.2007 18:08:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man hat´s ja schon geahnt, aber keine Veränderung am ATG,
habe das Öl nochmal richtig warm gefahren, aber ohne Erfolg
schade eigentlich traurig
Die Steuereinheit zu demontieren, hab ich mir nicht getraut,
da für mich noch eine Regulierung von ZF auf Kulanz drin ist,
deswegen, wollt ich da nicht weiter schrauben.

Habe noch den Filter demontiert, alles gesäubert und wieder montiert,
und mit Öl befüllt, so gut 5 l sind reingegangen.
Läßt sich jetzt leichter schalten.

Hab mir auch die AGT Gebrauchsanleitung zu gemüte geführt, danke noch-
mals Josh und folgende Fehlerquellen ausgemacht, die bei meinen Problemen
in Frage kommen.
-Fliehkraftregelerventil sitzt fest
-Schaltventile sitzen fest
-Kupplung C
-Kupplungsbremse 1

Dienstag wird das Getriebe mit meiner Hilfe ausgebaut,
und nach ZF Dortmund geschickt.

Bin ja mal gespannt
Grüsse
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
austiner
Graf Georgi
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Weltstadt mit Herz München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 110 TD5 MY2001
2. Austin Seven Nippy MY 1935
3. MG B V8
4. BMW 123d
5. BMW GS 800 MY 2008
6. Zitrone Lander 474 MY1981
7. Terhi Big Fun 1600 S
BeitragVerfasst am: 01.02.2007 19:44:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meist wenn das auto sich nicht mehr richtig vom Fleck bewegt sind die Reibbleäge and Reibscheiben verschlissen, sind so glaub ich 6 stück im getriebe.
Ein Automatikgetriebe ist somit ein verschleißteil das aufgearbeit werden kann. Der Filter in der Ölwanne kann ausgewaschen werden Ist Ein fließ und kann dann wieder verwendet werden. Wichtig ist nach den ölwechsel auffüllen kurzstarten 1/2 laufen lassen und dabei kurz den stand messen abstellen weiter auffülllen und wieder starten das sich das öl verteilt. und wieder prüfen. es gehen ja nach fahrzeug so 9-10 liter rein bei neubefüllung wechsel nur noch so 5 liter siehe handbuch.
Aber egal ob das öl verbrand mit abrieb ist oder rot oder braun ist, es muß das fahrzeug loßfahren und schalten tus nicht ist nicht das öl schuld sondern ein defekt.
Beim Automatikgetriebe gibt es in der regel keine größen späne und brocken da eine es ideale schmierung hat.

_________________
Georg






Bin für jeden Blödsinn zuhaben und genieße das Leben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.02.2007 19:53:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kleine Ergänzung aus eigener mehrfacher Erfahrung:

*Öl kann soweit verbrennen, dass es sirupartig eindickt und die Steuerventile festsitzen -> Fahrzeug fährt u.U. auch nicht mehr los
*Öl kann soweit verbrennen, dass es sirupartig eindickt und von der Pumpe nicht mehr richtig angesaugt werden kann -> Fahrzeug steht
*Es gibt ATGs, bei denen die Schmierung alles andere als optimal gelöst ist. Siehe A518 Reihe von Chrsyler (finden wir nat. nicht im Disco)
*Brocken entstehen durch Zahnausfall an den Planeten, wenn man es mal mit Powerbraking oder gar neutral-Drop übertreibt.

Flashi
Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
austiner
Graf Georgi
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Weltstadt mit Herz München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 110 TD5 MY2001
2. Austin Seven Nippy MY 1935
3. MG B V8
4. BMW 123d
5. BMW GS 800 MY 2008
6. Zitrone Lander 474 MY1981
7. Terhi Big Fun 1600 S
BeitragVerfasst am: 01.02.2007 20:51:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber es geht hier um ein sehr zuverlässiges ZF HP22

_________________
Georg






Bin für jeden Blödsinn zuhaben und genieße das Leben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.02.2007 20:52:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

austiner hat folgendes geschrieben:
Aber es geht hier um ein sehr zuverlässiges ZF HP22


Ich weiss ja...Hab ja selber eins. Grins
Punkte 1+2+4 gelten aber universell Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6782 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 31.03.2007 11:26:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nachdem mir hiér sehr viele Leute mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben, möchte ich hier auch noch das Ergebnis präsentieren.

Nach erfolgtem Ausbau des ATG habe ich es nach ZF Dortmund geschickt, wo man jederzeit freundlich und hilfsbereit gewesen ist.
Festgestellt wurde ein Defekt des Fliehkraftreglers und für 40000 km ein erhöhter gesamt Verschleiss der ATG, man meinte durch viele Lastwechsel, wobei sich das ein wenig meiner Kenntnis entzieht. Die Reparatur wurde auf Kulanz durchgeführt.

Nach erfolgreichem Einbau des ATG und ca. 4000 km weiter kann ich sagen, dass es reibungslos funktioniert.
Ich eine Menge gelernt habe und in Zukunft noch eine Überprüfung der Öltemperatur einbauen möchte und das Getriebeöl frühzeitiger als nach 50000 km wechseln werde, wie es im Inspektionsplan angegeben ist, zumal man auch nur ca. 5 l beim ablassen erhält und die Füllmenge 8,5 l beträgt, auch werde ich beim nächsten Ölwechsel wieder den Getriebekühler und Zuleitungen spülen, da dort eine unvorstellbare Masse an Dreck(kupplungen) zum vorschein gekommen sind, wahrscheinlich ohne Defekt deutlich weniger, aber ich bin sicher, dass auch schon vorher eine Menge an Dreck drin war.

Allen noch einmal einen herzlichen Dank
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 09.10.2013 11:00:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...und wenn der Lock-Up nicht mehr funktioniert? YES

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 10.10.2013 17:56:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Interessanter Thread.

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.10.2013 18:00:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe mich die letzten Wochen sehr intensiv mit der Thematik beschäftigt und der Governor / Fliehkraftregler scheint ein Nummer eins Ausfallgrund zu sein. Meistens klemmt er und muss gereigt werden. Ein Vorgang, bei dem das ATG zwar nicht raus muss, aber das VTG Muss ab. Ich vermute, dass dieser Fliehkraftregler allergisch auf verdicktes / verkoktes Öl aus Überhitzungszuständen reagiert, welches dann ja fast schon klebrig werden kann.

Interessanterweise habe ich auch gelernt, dass nicht Dexron II / III ins Getriebe gehören, sondern (aktuell) ein vollsynthetisches HP 4/5 ATF-Fluid, welches farblich nur braun und nicht rot ist. Dieses ATF hat einen Flammpunkt von um (glaube ich) 80 Grad und ist sehr temperaturstabil und extra für ZF Getriebe der HP serie 4 und 5 vorgesehen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Traildriver
ich laß den Crack Tracker frei!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Siegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Samurai long
2. 50%"
3. crack Tracker"
5. DR350S
6. KLR250
7. 125 Fantic Trial
BeitragVerfasst am: 29.10.2013 23:38:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die hier gerade die geballte Automatikgetriebe Kompetenz gastiert hätte ich noch eine schnelle Frage.Das ATG( GM) in unserem 92er Vitara bewegt das Auto erst nach kräftigem Gas geben mit einem schlagartigen Ruck.Bremsbänder verschlissen?

_________________
"Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Udo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Mercedes City
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota J15 Nestle-Umbau
2. Toyota J15 "
3. normal"
4. , Pinzgauer 718K, Pinzgauer 716 K, Jimny 1,5
BeitragVerfasst am: 30.10.2013 16:34:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Kollegen,

hat hier zufällig jemand einen guten Kontakt zu ZF ?

Ich suche jemand der vir von 2 verschieden Getrieben die Stücklisten besorgen kann.

Danke vorab für eure Bemühungen.

Gruß Udo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 =>
Seite 6 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.261  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen