Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7015 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.05.2006 16:13:34 Titel: Zeckenkrankheiten breiten sich immer weiter aus! |
|
|
Hallo Zusammen,
da ich 2000 wahrscheinlich selber schon mal durch einen Zeckenbiss
mit der Borreliose infiziert worden bin und ein Freund diese bereits
wg. Verschleppung im 3. Stadium hat, möchte ich auf die Problematik
mal hinweisen.
Weitergehend Informationen bekommt man unter www.zecken.de.
Eine Karte über die Verbreitung der Frühsommermeningitis (FSME) habe ich mal von dort verlinkt:
Auch die Borreliose breitet sich immer weiter aus, es scheint aber so,
als wenn es auch hierfür bald einen wirksamen Impfschutz gibt.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.05.2006 16:19:39 Titel: |
|
|
ich hab auch schon ernsthaft überlegt, ob wir uns nicht impfen lassen sollten
schließlich sind gerade wir viel in Wiesen und Wäldern unterwegs
Die Krankenkassen zahlen die Impfungen ja auch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.05.2006 16:26:16 Titel: |
|
|
Wenn man internationalen Studien glauben darf, sind Impfungen auch ein potentielles Risiko.Ob das auch für zeckeninmpfungen gilt, weiss ich jetzt nicht.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7015 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.05.2006 16:29:51 Titel: |
|
|
Man sollte sich wg. der möglichen Nebenwirkungen nur impfen
lassen, wenn man wirklich gefährdet ist, d.h. in einem Risikogebiet
viel in Wald und Flur unterwegs ist/arbeitet. Hatte dort wg. Sontra
mal geschaut (kenne einige hessische Zecken, gegen die aber
auch keine Impfung hilft ), sieht aber nicht so aus, als wenn
es betroffen ist.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.05.2006 16:52:16 Titel: |
|
|
Du hast also auch schon von den Problemen und Nebenwirkungen gehört, ja?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7015 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.05.2006 17:04:28 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Du hast also auch schon von den Problemen und Nebenwirkungen gehört, ja?  |
OT: Bei den hessischen "Zecken" sogar erlebt!
Ja, selbst die Ärzte der Berufsgenossenschaften und des Tropeninstitutes raten ab, wenn man nicht .... s.o. !
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.05.2006 19:03:10 Titel: |
|
|
Touareg hat folgendes geschrieben: | , d.h. in einem Risikogebiet
viel in Wald und Flur unterwegs ist/arbeitet. |
wir WOHNEN ja nicht in Sontra, sondern in Bayern und da schaut das jetzt schon anders aus, Dachau ist wohl Risikogebiet und das ist gleich nebenan  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7015 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.05.2006 19:14:40 Titel: |
|
|
Peggy hat folgendes geschrieben: | Touareg hat folgendes geschrieben: | , d.h. in einem Risikogebiet
viel in Wald und Flur unterwegs ist/arbeitet. |
wir WOHNEN ja nicht in Sontra, sondern in Bayern und da schaut das jetzt schon anders aus, Dachau ist wohl Risikogebiet und das ist gleich nebenan  |
Dann am besten vom kompetenten Arzt beraten lassen!
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: KYF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Ford Mondeo |
|
Verfasst am: 13.05.2006 21:28:39 Titel: |
|
|
Das ist ein absolut wichtiges Thema!!!!
Nach dem Motto....kann mir nicht passieren, betrifft nur andere, hatte es mich letztes Jahr erwischt.
Wir fahren zum Campen seit mehreren Jahren an die polnische Ostsee nach Pobierowo. Das ist genau die Grenze zu einem Hochrisikogebiet. Da wir ja immer unsere kleine Westihündin dabei haben, kann es schon mal passieren, dass die über die Betten im Wohnwagen springt.
Dabei hat sie wohl son Tierchen in meinem Bett verloren.
Früh um 3, son komisches zwicken in der Kniekehle. Da wars passiert. Ne Zeckenzange haben wir ja immer dabei. Aber mein Urlaub war gelaufen. Ich hatte keinen Spass mehr. Gedanklich sah ich mich schon sabbernd im Rollstuhl!
Auf eine Impfung hatte ich ja groszügig verzichtet.
PASSIERT MIR NICHT NOCH MAL!
Urlaub abgebrochen, heim gefahren, zum Arzt gegangen. Breitbandantibiotikum gegen Boreliose bekommen, die volle Dröhnung. Eine Nachimmunisierung gegen FSME ist bei mehr als 2Zentner nicht möglich.
Offensichtlich hatte ich noch mal Schwein gehabt! Bis jetzt keine Nachwirkungen!
Zum Glück. Meinen Impftermin habe ich am Mittwoch, bezahlt die Kasse sogar! | _________________ Grüsse vom ex Explorerfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 13.05.2006 21:36:52 Titel: |
|
|
Nur so nebenbei:
Gegen dieses FSME kann man impfen. Nach der Infizierung ist eigentlich kleine Behandlung mehr möglich, es können nur noch Symptome gemildert werden. Den Rest muß der Körper selbst machen.
Gegen das andere kann man nicht impfen. Ist aber ne rein Bakterielle sache, die ganz gut mit Antibiotika behandelt werden kann.
So hat das mir mal ein Arzt erklärt.
Wer also nicht innem risikogebiet von dem FSME wohnt oder dort urlaub macht, würd ich auf ne Impfung verzichten.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guten-Morgen-Muggel


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mahlow Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. BMW GS 650 twin wurde geklaut ! 3. Ducato 14 Camper |
|
Verfasst am: 15.05.2006 14:13:45 Titel: |
|
|
...Also...WIR sind gegen die FSME geimpft....hatte keinerlei Nebenwirkungen, auch mein Mann nicht......die Impfung mußten wir selber zahlen.....nix Krankenkasse !!
Es sind 3 Impfungen innerhalb einer bestimmten Zeit ( weiß ich jetzt nicht mehr genau )..danach alle 2 Jahre 1x nachimpfen.
Die Borreliose ist auch schon weiter nördlich....ne Kollegin hatte vor 3 Jahren nen Zeckenbiß....nach 6 Wochen die Diagnose Borreliose bekommen.....starke Antibiotika bekommen und hat heute immernoch damit zu kämpfen !!!
Und im Berliner Umland sind auch schon sehr häufig diese Auwaldzecken zu finden, die diesen für Haustiere gefährlichen Erreger tragen....also bitte nicht unterschätzen !
 | _________________ welcome to my home
you can touch the dust....but please don´t write in it !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7015 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.05.2006 14:19:41 Titel: |
|
|
Die Borreliose hat wohl mittlerweile fast jede 2. Zecke.
Also immer nur die erste beißen lassen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.05.2006 14:36:16 Titel: |
|
|
Die Krankenkassen übernehmen die Impfungen nur in den "gefährdeten" Gebieten, also überall da, wo auf der Karte rot und orange eigefärbt ist... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.05.2006 15:08:46 Titel: |
|
|
verlasst Euch nicht zu sehr auf die Karte- die bayr. "Kampfzecken" gibt es mittlerweile auch bereits im mittleren wie auch im hohen Norden. Dazu kommt eine weitere neue Zeckenart, deren Bisse zumindest für Hunde tötlich enden können (Name fällt mir nicht ein). Dieses Jahr scheints rechz inzensiv zu werden, hatte letzte Woche schon mehrere dieser netten Tierchen an mir hängen... (letztes Jahr nur zwei).
Tip für Wald&Wiesengeher: Möglichst immer mit Stiefeln, und Hunde nicht zum Kuscheln mit aus Sofa/ins Bett nehmen. Nicht alle Zecken fallen sofort über den nächst besten Hund her, sondern nutzen ihn gerne auch nur als Transportmittel, um sich dann daheim ein Opfer zu suchen. Am stärksten betroffen sind übrigens Körperstellen mit weicher Haut... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.05.2006 15:12:53 Titel: |
|
|
Maulwurf hat folgendes geschrieben: | ...sondern nutzen ihn gerne auch nur als Transportmittel, um sich dann daheim ein Opfer zu suchen. ... |
das sind ja kleine Monster
Maulwurf hat folgendes geschrieben: | ... Am stärksten betroffen sind übrigens Körperstellen mit weicher Haut... |
aha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|