Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Motoröl für RD28
vollsynthetisch oder mineralisch ?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rubenpal
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Oberndorf am Lech
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4289 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol TD42T
BeitragVerfasst am: 30.10.2013 10:33:09    Titel: Motoröl für RD28
 Antworten mit Zitat  

Ja ich habe in der SuFu gesucht und nichts gefunden.

Wenn jmd einen Beitrag kennt kann er mich ja hinverweisen.

So jetzt zur egtl. Frage:

Welches Motoröl sollte man in einen RD28 kippen, welcher hart Ackern muss ? Heiligenschein

Ich hätte jetzt von meiner Seite ein 0W-40 vollsyn. vorgeschlagen.

Bin gespannt auf eure antworten.

_________________
Ruben
Gottes Segen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 30.10.2013 11:01:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Zustimmung ich verwende auch Syhnthetiköl in unserem Samurai. Ölverbrauch nicht der Rede mehr wert.
http://www.motoroel-info.de/motoroel-vollsynthetisch.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rubenpal
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Oberndorf am Lech
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4289 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol TD42T
BeitragVerfasst am: 30.10.2013 11:07:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ruedi1952 hat folgendes geschrieben:
Meine Zustimmung ich verwende auch Syhnthetiköl in unserem Samurai. Ölverbrauch nicht der Rede mehr wert.
http://www.motoroel-info.de/motoroel-vollsynthetisch.html


Ölverbrauch ist mir auch egal, bei meinem "Blei"-Fuß. ( wenn man von sowas bei einem Patrol überhaupt sprechen darf) rotfl

_________________
Ruben
Gottes Segen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schlomo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schwarzwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB
2. und noch paar andere alte Kübel...
BeitragVerfasst am: 30.10.2013 12:50:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fahren kann man da ne menge drin, der motor iss da nicht zimperlich denke ich - der Rest ist Philosophie (wie bei Reifen, Stoßstangen,...)

Ich fahr in allen Autos (Benzin oder Diesel) Castrol 10W-40 seit Jahren, und das finden die Autos gut... aber ich wechsel das Öl auch alle 5tkm da ich viel Kurzstrecke hab. Zu Ölwechselintervallen a la 30tkm wie manche Hersteller bei ihren "Leichtlaufölen" angeben bin ich eher skeptisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 30.10.2013 12:58:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.kfz-tech.de/Motoroel.htm

schaut euch mal weiter unten das Vido an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 30.10.2013 13:13:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich fahre seit 30 jahren 10W40 Öle der verschiedensten Hersteller: ATU, Baumarkt, Fina, Castrol GTX (niemals Spitzenöle also).
Im VW Jetta: 180000 km (Tod durch Rost)
Im Audi 80 TDI: 560000 km (Verkauft mit kaputtem Turbo)
Im X-Trail: 318000 km (wird jeden Tag genutzt)
Im Patrol: 20000 km (wird jede Woche genutzt)

habe mir nun aus Umwelt-Gründen zum ersten mal einen Kanister Rowe Zweitrafinadeöl 10W40 bestellt.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 30.10.2013 14:31:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

0W Öle haben in unseren alten Turbodiesel-Motoren nichts verloren.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rubenpal
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Oberndorf am Lech
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4289 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol TD42T
BeitragVerfasst am: 30.10.2013 14:39:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
0W Öle haben in unseren alten Turbodiesel-Motoren nichts verloren.


was schlägst du dann vor ?

_________________
Ruben
Gottes Segen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 30.10.2013 16:08:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kannst ja vollsynthetisches 10w60 nehmen. Hatte ich anfang des jahres gefahren weil ich was gutes wollte fahre jetzt aber wieder mineralisches 10w40 ausm baumarkt einfach weil es keinen unterschied macht ausser das es mehr kostet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 30.10.2013 16:15:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Wenigkeit und soweit ich weiss auch der Desertcruiser fahren seid ewigen Zeiten 15W40
Und bei mir schütt ich das zeug rein:

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 30.10.2013 19:14:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

10W40 im RD28, L28, 4D56...
Puntk ist das ich wenn jahrelang 10w40 bzw 15w40
gefahren wurde die Vollsysntehtischen Öle die ganzen Ablagerungen lösen und eventuell Ölkanäle verstopfen können Vertrau mir

Frag mal den Flashman der hat da seine ganz eigene Philosophie zu den Ölen rotfl

Ahja bevor ichs vergesse, bei den 4d56 alles 7500km Ölwechsel und alle 15000 Öl+Filter

Beim RD28 alle 5000 Öl und alle 10000Öl+Filter

Beim L28 einmal jährlich rotfl

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 30.10.2013 23:09:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich fahr meist 15W40, oder auch 10W40. Je nach Einsatzgebiet.

5 oder 0W kommt mir niemals in den Motor. 10/15W50 wär mal noch interessant.

Fahre meist Mineralisch. Wechsel das Öl rechtzeitig und spüle hier und da den Motor.

Fakt ist, wenn ich was an einem gespülten Motor werkeln muss, ist der innen sauber.

Hab hier nen schmutzigen TD42,bei dem ich die Ventile eingestellt hav. Grausig sag ich euch...

Der Dreck muss da erstmal raus, bevor irgendwelche syntetischen Öle reinkommen...

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 30.10.2013 23:44:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nissan rät eindeutig, Öle unter 10W nur bei extremen Einsatzbedingungen zu benutzen.
Ich nehme normales Liqui Moly 10W40 oder 15W irgendwas.
Bei unseren Bauernmotoren teure synthetische Suppe rein? Muss ich nicht haben.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 31.10.2013 08:14:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und wie ist das beim 3,0 Liter Motor, da geht doch auch ein stinknormales 10-W40 oder!?

_________________
"Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 31.10.2013 08:34:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

10W40 ist in Ordnung.
Die Qualität ist viel wichtiger!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.218  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen