Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Robustheit und Zuverlässigkeit - kann das der G?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
yongshi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Mittenwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4284 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MB G500
2. BAW BJ2022
3. BMW X3
4. ...
BeitragVerfasst am: 31.10.2013 11:14:43    Titel: Robustheit und Zuverlässigkeit - kann das der G?
 Antworten mit Zitat  

Hintergrund :
Seit ca 4 Jahren sind wir mit einem chinesischen 'G-Verschnitt' ca 70.000km in EurAsien unterwegs. Allerdings sind wir mit der Robustheit und Zuverlässigkeit des Fzgs mehr als unzufrieden, weswegen wir evtl einen einfachen G anschaffen möchten...

Meine Fragen dazu:
Wie schaut es denn mit dessen Robustheit und Zuverlässigkeit insbesondere auch auf schlechter Unterlage aus?
Und wo liegen die 'wunden Punkte' des G hinsichtlich Robustheit und Zuverlässigkeit? Wer oder was fällt am häufigsten aus?
Oder sollten wir Alternativen zum G in Betracht ziehen? - Gegebenenfalls welche?

Bin für jeden hilfreichen Hinweis dankbar..
yongshi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 31.10.2013 17:11:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bezueglich des Gs hilft es mal hier in der Kaufberatung rumzustoebern als auch im Mercedesteil des Forums selber. Du wirst viel Infos dazu finden, wirst aber definitiv Zeit brauchen um alles zu lesen...


kurz gesagt:

Nen alter G kann zuverlaessig sein wie jedes andere gewartete Auto auch, Man muss es allerdings je nach Motor ruhig angehen lassen. Ich habe weder den Kauf des 300GD bereut, 14 Jahre gefahren, noch bereue ich den Kauf des 240 GD den ich jetzt fahre....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
yongshi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Mittenwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4284 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MB G500
2. BAW BJ2022
3. BMW X3
4. ...
BeitragVerfasst am: 03.11.2013 05:44:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke! 'Viel Zeit' ist mehr als richtig : ich haenge hier nicht von muc aus dran, sondern von can: Guangzhou/China aus. Und die Verbindung ist schlecht bis eratisch, oder ueberhaupt nicht vorhanden, so dass ich nicht mengenweise nachlesen kann.

Zur Sache: Wie schaut das denn beim G300cdi aus? Ist der von Fahrwerk und Antrieb, von Motor und Getriebe her ROBUST und ZUVERLÄSSIG? Und auch ueberhaupt?

Dank und Gruss aus Guangzhou, yongshi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 03.11.2013 10:16:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das scheint je nach Bj anders zu sein. Ein Vereinskamerad hat einen alten der sagt alles ok, nur selten kaputt aber Ersatzteile teuer.
Der andere hat einen neueren und sagt oft defekte und alles sehr teuer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 03.11.2013 10:36:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zuverlaessigkeit.... je weniger am Auto dranne ist, desto weniger kann kaputt gehen... Nimm nen G ohne den ganzen Elektronikscheiss, will heissen:

Kauf Dir nen guten 300GD zB. rechne dafuer mit etwa 7000 Euro. Die Kohle die Du gegenueber nem total neuen bzw juengeren CDI sparst, steckst Du nen Bruchteil in ne Sanierung und vom restlichen gesparten Geld kauf Dir was Schoenes....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 04.11.2013 15:27:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei Dir bekommst Du die Auslesegeräte für die Elektronik doch nachgeschmissen- also keine Panik wg. der cdi.
Gorli zittert bereits beim Anschließen einer 12V- Batterie, als wären da 400V Wechselstom drin ;)
Er hat aber insofern recht, das auch für den G das einfache Gesetz der Mechanik gilt: " Die Zuverlässigkeit eines Systems sinkt mit der Anzahl der Einzelteile".

Die Langsamkeit muss man wollen oder auch nicht. Bei uns in der Gegend bist Du mit 88PS im täglichen "Straßenkampf" untermotorisiert.

Kannst Du im Gegenzug mal Infos zum G- Verschnitt hier einstellen? Ausser einem Bild von außen, das hier mal durch die Presse geisterte, kennt hier keiner das Ding.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 04.11.2013 17:03:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nene Otto, bin bereits bei 24V angekommen.... das geht schon.... Ich ziehe halt einfach moeglichst elektroniklose Autos vor, das ist eigentlich alles... Und nachdem ich gesehen habe wie mutig die Norweger die OM617 und 616 mit Turbo ausruesten und die Dieselpumpen umbauen.... Und nen 240GD mit Turbo, moderat beatmet, bin ich Probe gefahren... das macht durchaus Spass.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
yongshi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Mittenwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4284 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MB G500
2. BAW BJ2022
3. BMW X3
4. ...
BeitragVerfasst am: 06.11.2013 04:30:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm.. ich will hier keine große Reklame für diese chinesische Kiste machen, zumal sie ja meines Wissens nicht nach Europa exportiert wird und aus meiner Sicht hinsichtlich Robustheit und Zuverlässigkeit nicht das haelt, was zumindest ich haette erwarten wollen duerfen...
Zu unserem 'G-Verschnitt': Google bietet unter 'baw yongshi' einige technische Daten und viele Bilder. Wir haben die grosse Version, 10sitzig, als Diesel. Vom FORMAT her ist das Teil ziemlich ideal: wuerfliger und übersichtlicher geht es nicht! Und zu zweit reicht es voellig auch fuer OffroadCamping, auch mit Heckzelt bei laengerem Aufenthalt..
Aber die Robustheit.. : Binnen 70000km 2mal Motorschaden, xmal Abgasstrang hin, Kupplung, Anlasser, Keilriemen, Ventilator, Fensterheber, SchaltAktuator, Dieselfilter, Horn, ... und manches mehr. Und dann wird er auch noch allzu schnell. zu heiss! Es nervt (mich) einfach, und ich würde hoffen wollen duerfen, dass das bei einem G300 cdi schlicht VIEL BESSER IST! Ist er das?

Wir jedenfalls sind nun entschlossen, den G300 cdi genauer anzuschauen. Auf welche Baujahre sollten wir uns dabei konzentrieren, und welche sollten wir meiden?

Gruß aus Guangzhou, yongshi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andy.we
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Neuburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.11.2013 08:46:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenns zuverlässig sein soll, streich die drei Buchstaben aus deinem Alpahbet: CDI

Wie die Vorredner schon sagten... 300GD
oder auch 300 GD Turbo oder 320GE. Mit Leistung auch gern ein 500er.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
yongshi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Mittenwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4284 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MB G500
2. BAW BJ2022
3. BMW X3
4. ...
BeitragVerfasst am: 06.11.2013 11:35:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Huch!.. Alle cdi vergessen? Das faellt mir schwer: Der 300gd ist mir einfach zu schwach, und der Turbo wird auch nicht soviel bringen.. Gibt es denn keine groesseren Diesel, die auch robust und zuverlässig sind?
Und g500, dass ist doch ein Benziner, oder? Ist der denn mit dem ganzen Schnickschnack und Krimskrams ROBUSTund ZUVERLÄSSIG? Diese Vorstellung faellt mir schwer... Gruss, yongshi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 06.11.2013 11:46:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn vom Vorbesitzer gepflegt und alle Serviceaktionen durchgeführt ist der 300cdi gar nicht schlecht. Hier schlägt die Elektronikangst der Steinzeitoffroader durch. Das muss man differenziert betrachten.
Ein 500er macht mehr Spaß, ist leiser und säuft mehr und dann noch Benzin. Aber er ist wirklich zuverläsiger als die meisten cdi´s. Doch auch da gibts Ausnahmen.

Danke für den Such- Tipp.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 06.11.2013 16:29:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Yongshi...

wie gesagt haben ChristianNO und ich und einige andere eventuell noch die norwegischen Turbo Gs live in Aktion gesehen. Da geht wirklich was... selbst nen 240GD mitm Turbo drauf ist auf einmal nen ganz anderer Motor.... Gas und des Teil dreht anstandslos hoch.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.11.2013 17:12:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm eine 3.0l Variante mit Turbodiesel und 170 PS. Ersetze den Lader durch einen VTG Lader und der Spass wird ewig Freude machen. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 06.11.2013 17:53:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

otto1 hat folgendes geschrieben:
Hier schlägt die Elektronikangst der Steinzeitoffroader durch. Das muss man differenziert betrachten.

Sooo? Haben die modernen Autos nicht durch die Bank überwiegend elektronische Probleme? Vertrau mir
Und das ist auch gut so. Denn es gibt Leute die ausschliesslich von Defekten in elektronischen Anlagen leben. Grins

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
yongshi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Mittenwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4284 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MB G500
2. BAW BJ2022
3. BMW X3
4. ...
BeitragVerfasst am: 08.11.2013 09:06:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Nimm eine 3.0l Variante mit Turbodiesel und 170 PS. Ersetze den Lader durch einen VTG Lader und der Spass wird ewig Freude machen. Ja


Verwirrend... und ich babs nicht rausgebracht: Welches Modell ist denn damit gemeint? Und was bitteschön ist ein VTG Lader?
Gruß, yongshi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.227  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen