Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Revolver Shackle

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


...und hat diesen Thread vor 7309 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.07.2005 20:53:36    Titel: Revolver Shackle
 Antworten mit Zitat  

Wer ist schon mit Revolver Shackle im CJ oder YJ auf der Strasse unterwegs gewesen?
Wie verhalten die sich so bei kurzen Fahrzeugen?

Gruss sammy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 21.07.2005 10:59:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@sammy1600

Mal eine Alternative zur Anregung: http://jeep.cfasp.de/autoclaus/Federwippe/

Das Teil wird für den Straßenbetrieb blockiert...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


...und hat diesen Thread vor 7309 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.07.2005 11:13:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin schwer beeindruckt. Ist das bei Dir drin? Hast mal ein Bild mit Vollansicht und in Funktion?


Zuletzt bearbeitet von sammy1600 am 22.07.2005 13:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 21.07.2005 11:25:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist nicht von mir - habe ich mal beim Surfen auf irgendeiner Jeep-Seite gefunden und die Bilder abgespeichert. Frag´mich nur nicht wo....

( Ich selber tendiere bei mir zum Umbau auf Schraubenfedern hinten - allein deshalb, weil das Einfederverhalten von Schrauben- und Blattfedern zu unterschiedlich ist.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


...und hat diesen Thread vor 7309 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.07.2005 14:52:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weisst Du wie die Wippe im englischen heisst?

Da muss ich ja mal weiter nach suchen. Fasziniert mich ja.


Zuletzt bearbeitet von sammy1600 am 21.07.2005 19:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 21.07.2005 15:59:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wippe ist seesaw - aber darunter lief es bestimmt nicht

( ich selber habe den Begriff Wippe beim Abspeichern verwendet...)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.07.2005 23:04:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  





Maximum possible travel. After a rear spring becomes totally unloaded, it can fall away (droop), at the ‘shackle’ end because there is no direct connection where shackle had been. The amount of separation is limited only by your shocks and springs. As an example the YJ pictured with SOA gained over 4.0” of down travel at the Wheel (almost 8” of separation by the ZZ).
Preserves Handling. The ZZ actually increases the side-to-side stiffness of your suspension for better handling: Since the spring ends are connected to each other and the frame by the Zig-Zag assembly, they cannot twist due to cornering loads on pavement like extended or articulating (double hinged) shackles allow. So your handling doesn’t turn to ‘mush’ just because you wanted more travel.
Reduces spring fatigue. When separated, the ZZ allows the end of the spring to follow a large arc from the other side of the frame, just like the axle is doing. This reduces spring fatigue by lessening the twist in the main leaf.
On-Road safety. Lock-out keys are easy to use. No tools or leveling the vehicle is required to disconnect or connect.
Nach oben
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


...und hat diesen Thread vor 7309 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.07.2005 23:13:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh man watt geil. Ihr setzt mir aber immer Flöhe ins Ohr!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 21.07.2005 23:30:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sammy1600 hat folgendes geschrieben:
Oh man watt geil. Ihr setzt mir aber immer Flöhe ins Ohr!!


Tja, so sind die echten Jeep-Fahrer!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 27.07.2005 16:45:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und was soll das bringen???
Ich dachte Verschränkung bringt nur was wenn auch noch ein bsichen Gewicht auf den Rädern ist...
Durchdrehen in der Luft oder mit ein bischen Schleifen am Boden ist doch egal...
Wenn der ein Beinchen hebt und das dann einfach ohne Gewicht auf dem Boden liegt braucht der doch eh eine Sperre..
Aber cool aussehen tuts schon...

Ich würde lange schraubenfedern einbauen.. das is sicher günstiger als diese Geschichte...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 28.07.2005 08:23:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimmt sich alles nichts, zumindest wenn es straßentauglich bleiben soll. Dies Teil da oben is optische Kosmetik, genauso wie RevolverShakles und bringt nichts, außer, daß der Punkt an dem das Rad vom Boden abhebt später kommt. Wie treffend bereits erkannt wurde, ist kein Druck mehr vorhanden der das Rad auf den Boden drücken würde.
Das einzige was verschränkungsmäßig sinnvoll etwas bringt, sind relativ weiche, lange, lineare (Schrauben)Federn
Bzw, letzten Endes halt Diffsperren.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 28.07.2005 08:45:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1. Eine Achse mitsamt Bereifung bringt allein durch ihr Eigengewicht schon eine gewisse Traktion...

2. Auch eine lange Schraubenfeder ist bald an dem Punkt angelangt, wo sie nur noch frei hängt und keinen Anpreßdruck mehr erzeugt....

3. Die Straßentauglichkeit wird dadurch gewährleistet, daß die Vorrichtung dann verreigelt wird. Obwohl es schwer sein dürfte, dafür den willigen TÜV hierzulande zu finden....

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 28.07.2005 08:53:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1. Hast Du natürlich Recht, jedoch ist irgendwann die kardanwelle am Ende, als auch die Achsgeometrie "verhunzt" durch die Anlenkung der Achse halt. Okay, bekommt man im Gelände wahrscheinlich nicht so mit, Kosten-Nutzen Frage stellt sich durchaus.

2. Ebenfalls Recht, jedoch hat auch obiges System diesen Punkt, nämlich wenn das unter 1 aufgeführte eintritt.

3. Okay, akzeptiert ohne Widerspruch ;)



und was das mit den Schraubenfedern betrifft, kenne ich da snur zu gut, bin aber Sperrenverwöhnt woher sich mir zwar der gedanke nach mehr Verschränkung durchaus aufdrängte, wegen optik einerseits, als auch einem vermuteten weicheren Fahrverhalten in Verschränkungspassagen, also ein nicht kippeliges Fahrzeug wie es oft zu beobachten ist wenn ein 4x4 auf 3 Rädern steht, etwas weiterfährt und dann plötzlich absackt und ein anderes Rad in der Luft hängt.
Andererseits wäre mir der Umbau zu aufwändig. und bisher hatte ich so gesehen keine probleme.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 28.07.2005 09:13:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Gorli

Die Frage des Kippeln war für mich der Grund, eine möglichst gute Verschränkung innerhalb eines gewissen Aufwandsrahmen zu bekommen. Meine Sperre wird dadurch nur selten wirksam...

Die Möglichkeiten und der Aufwand, die Verschränkung der Achsen zu verbessern, sind natürlich je nach Fahrzeug und Konstruktion verschieden....

Die wesentliche Begrenzung einer Verschränkung erfolgt eigentlich dann nur durch die mögliche Stoßdämpferlänge. Deshalb findet man des öfteren auch Bilder von Extremverschränkungen, bei denen dann die Dämpfer weggelassen worden sind.....

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 28.07.2005 10:18:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo, auch schon gesehen. Ich habe aber festgestellt, daß die feder/Dämpferabstimmung sehr viel ausmacht. Zum Beispiel habe ich nie mitbekommen, wenn an meinen G ein Rad abgehoben hat, auch erfolgte das "Kippeln" sehr sanft, so daß man nicht mitbekam, wann das Rad wieder Bodenkontakt hatte.
Spuckie is da ja mitgefahren bei dem Trial. Wirklich vermissen tu ich daher, zumidnest an meinem Fahrzeug, diese extremverschränkung nicht.
Um das zu erreichen, wäre e snötig, die Längslenker in Uniballgelenken zu führen, anstatt das mit einer "Stiftverbindung" zu tun wies beim G halt üblich ist.
Womit man wieder beim Kosten/Nutzen faktor ist, und der in D für die Straße halt nötigen TÜV Abnahme.

Reines Geländefahrzeug? Da würde ich wahrscheinlich das Fahrwerk ganz anders aufbauen ;)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.309  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen