Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Islandtauglicher Alltagsallradler gesucht

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Philli
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4275 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 230E W123
2. BMW 116d
3. Triumph Street Triple
BeitragVerfasst am: 09.11.2013 01:23:27    Titel: Islandtauglicher Alltagsallradler gesucht
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

auch wenn mich noch keiner hier kennt, habt ihr mir in vielen anderen Unterhaltungen schon sehr weiter geholfen. Nachdem aber das Auto zu genau meinen Anforderungen noch niemand gesucht hat, stell ich meine Suche jetzt auch mal öffentlich vor:

Ich muss nach Island. Aber nicht nur dort hin. Die Insel reizt mich seit vielen Jahren. Spätestens seitdem ich vor einiger Zeit auf die Seite von Stefan/SGM gestoßen bin, bin ich auf den Geschmack gekommen, mit einem eigenen Allradler dorthin zu starten und nicht nur die Ringstraße abzuklappern. Inzwischen hab ich auch meine Frau von Island überzeugt - und damit von der absoluten Unumgänglichkeit eines Geländewagens ;-) Ach ja, und weitere Touren innerhalb Europas sollen folgen. Dabei aber keine Geländeparks oder extreme Offroadherausforderungen. Das Auto soll eher Reisemobil sein.

Außerdem muss das Auto aber auch alltagstauglich sein, was in meinem Fall auch eine grüne Plakette fast zwingend erforderlich macht...

Meine Autogedanken zusammengefasst:
- 4x4 (ob permanent oder nicht, ist mir wurscht)
- Automatik oder Schalter ist mir wurscht
- kein Säufer (knapp 10.000km pro Jahr werdens wohl schon werden)
- furtentauglich (ggf. mit Schnorchel aufrüstbar wär wohl nicht schlecht)
- folglich auch mit Untersetzung
- ordentliche Bodenfreiheit
- schlafen muss im Auto nicht zwingend möglich sein
- grüne Plakette (oder günstig nachrüstbar)
- kein Faltdach (also kein Bundeswehr-G), damits auf Autobahnen nicht zu laut, im Winter und in Skandinavien nicht zu kalt wird
- meine Körpermaße schränken dank nur 1,75m kaum ein
- Sicherheit ist mir nicht unwichtig, was z.B. den Lada Niva ausscheiden lässt
- Platz für Gepäck für 2 Personen und 2-3 Wochen
- bis 10.000 EUR

Diese hier stehen aktuell auf meiner Liste:
- Kia Sorento I
- Mercedes M-Klasse (1. Serie)
- Jeep Cherokee KJ
- Nissan Pathfinder
- Dacia Duster (ich weiß, keine Untersetzung)
- Opel Frontera (auch wenn mir Opel unsympathisch ist)
- Jeep Wrangler TJ 2.4/2.5

Was haltet ihr von denen, welcher wäre warum euer Favorit, hab ich vielleicht den idealen noch komplett übersehen?

Vielen Dank schon jetzt für eure Anregungen und Ideen
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 13.11.2013 09:14:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Philli,

die M-Baureihe von Mercedes kann ich dir nicht empfehlen, wir haben nen 320ger daheim als Automatik, der möchte auf der AB mit Tempo ca. 130 so ab 14l aufwärts sehen. Zudem hat der weder Verschränkung noch Wattiefe.
Bodenfreiheit ist auch naja, in meinen Augen nicht wirklich viel.
Opel Frontera... naja ich mag kein Opel und der meiner Oma steht mehr in der Werkstatt als er fährt.

Ich könnte mir vorstellen das du mit den beiden Jeep-Baureihen nichts falsch machen kannst.

(Ansonsten falls du gerne was großes hast wo keine Airbags und so braucht: Defender^^ da sitzt du sogar bequem^^)

Grüße
Robin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Philli
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4275 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 230E W123
2. BMW 116d
3. Triumph Street Triple
BeitragVerfasst am: 13.11.2013 11:38:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Robin,

so eine Aussage zum M hab ich schon beinah befürchtet. Verbrauchsoptimiert hätte ich aber eh mehr den 270CDI im Auge. Verschränkung und Wattiefe sind aber doch eher einschränkend... auch wenn egal welches Auto sicherlich erst mal ein anderes Fahrwerk kriegen wird.

Der Defender wär schon ein tolles Auto. Gefällt mir gut und ich hätte bei dem auch keinerlei Bedenken was die Tauglichkeit angeht. Der liegt nur etwas über meinem Budget oder zu weit außerhalb der grünen Umweltplakette...

Gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 13.11.2013 12:01:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hoi

Ich persönlich würde nur mit 2-3 Fahrzeugen dort hin fahren, diese stehen aber nicht auf deinem Anforderungsprofil.

Nissan Patrol und Toyota LandCruiser oder eventuell noch mit einem Muschibuschi Pajero Vertrau mir
Diese Fahrzeuge sind extrem robust, zuverlässig und fast unkaputtbar mit exzellenten Geländeeigenschaften.

Vom Landi bin ich gar kein Freund, die rosten schon ab Werk, sau eng und Haltbarkeit...ja nu Heiligenschein Den muss man halt mögen und auf die Eigenheiten Rücksicht nehmen

Deine Fahrzeuge sind, bis auf den Jeep und den Pathfinder, was für Schlechtwegstrecken aber nicht wirklich fürs Gelände am Arsch der Welt. Beim Pathfinder hast du eingeschränkte Geländegängigkeit...Böschungswinkel und Rampenwinkel wegen der Länge.

Der Rest bringt dich sicher auch überall hin...so lange sie halten Unsicher

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Philli
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4275 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 230E W123
2. BMW 116d
3. Triumph Street Triple
BeitragVerfasst am: 13.11.2013 13:07:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die drei üblichen Verdächtigen sprengen tendenziell leider auch meistens mein Budget, drum waren die in meiner Auflistung nicht dabei. Und wenn sie U-10.000 liegen, hätte ich Angst vor einer fahrenden Ruine. Da liegt der Pathfinder preisgünstiger und solider, auch wenn das Angebot begrenzt ist wenns der dci sein soll. Die V6-Benziner sind mir einfach zu trinkfreudig.
Da nehm ich gewisse Einschränkungen bei der Geländetauglichkeit und eine längere Suche lieber in kauf.

Ich bring mal einen neuen ein, den ich bisher verschmäht hab, weil er mir zu niedrig ausschaut:
Was kann denn der Suzuki Grand Vitara? Leiterrahmen und Untersetzung hätte er ja immerhin... Ansonsten ist das Gebrauchtangebot recht groß, der Zubehörmarkt gibt was her und durch die relativ kleinen Motoren auch ein Benziner vom Verbrauch her denkbar...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Chris33161
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 13.11.2013 13:19:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Überleg mal ob der Wolf (Bundeswehr G) nicht evtl doch etwas für dich ist. Ich fahre den das ganze Jahr über und kann auch im Winter nicht klagen. Die Heizung ist super. Aus dem Wolfforum waren schon mehrere mit ihren Wölfen auf Island gewesen und sind gut durchgekommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Philli
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4275 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 230E W123
2. BMW 116d
3. Triumph Street Triple
BeitragVerfasst am: 13.11.2013 14:40:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Chris33161 hat folgendes geschrieben:
Überleg mal ob der Wolf (Bundeswehr G) nicht evtl doch etwas für dich ist. Ich fahre den das ganze Jahr über und kann auch im Winter nicht klagen. Die Heizung ist super. Aus dem Wolfforum waren schon mehrere mit ihren Wölfen auf Island gewesen und sind gut durchgekommen.


Dass man mit einem Wolf gut durch Island kommt, glaub ich unbesehen. Die Kletterqualitäten sind ja hinlänglich bekannt. Warum ich ihn dann trotzdem ausgeschlossen liegt an zwei Punkten:
1. die Dachplane. Ist die wirklich 100%ig wind- und regendicht? Kann ich mir nämlich kaum vorstellen. Dann wirds auf der Fahrt zur Fähre also nicht nur laut, sondern auch dort, in nördlichen Gefilden und im Winter hier zugig und kalt. Das will ich mir nicht antun.
2. ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Wolf eine grüne Plakette kriegt.
Wenn du mir gegenteiliges berichten kannst, wär das natürlich eine prima Sache!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 13.11.2013 15:07:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Moin

Die Frage in Island ist ja auch, wo du genau hin willst, bzw. auch auf welchen Wegen du da hin willst.

Die gängigen Touristenziele sind auch mit einem Nissan Micra machbar. Es muss nicht immer die wildeste
Hochlandpiste sein.

Lass das mit Wolf und Plane mal nicht Gorli hören, sonst kommt er noch auf die Idee, dass er in seinem Wolf
hier in Norwegen im Winter frieren muss. Bisher tut er das nämlich nicht. Das mag wirklich daran liegen, dass
er das mit dem Frieren nur noch nicht weiss. rotfl

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chris33161
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 13.11.2013 15:24:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

zu Punkt 1: Der Wolf ist dicht. Über Zugluft kann ich mich nicht beklagen. Jedoch wenn die Dichtungen fertig sind kann es durch jedes Auto pfeifen Ätsch

zu Punkt 2: Der Wolf hat "Serienmässig Euro 1". Durch den Einbau eines Kats kommst du auf Euro 3 = Gelb für ca. 1.100€. Möchtest du Grün haben weil du in der Zone lebst od. arbeitest musst du nochmal 1.600€ für den Partikelfilter + Überprüfung und Eintragung ausgeben also ca. 1.900€. Gesamtkosten auf Euro 1 auf 4 ca. 2.700€ Wobei die 2.700€ die PReise sind wenn du beides getrennt machst. Wenn du beides auf einmal machen lässt könnte der Preis bei ca. 2.500€ liegen da der Auspuff ja nur einmal abgenommen werden muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Philli
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4275 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 230E W123
2. BMW 116d
3. Triumph Street Triple
BeitragVerfasst am: 13.11.2013 16:56:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo genau in Island ich will, weiß ich noch nicht genau. Sicher ist nur, es wird nicht bei der Ringstraße bleiben und auch die eine oder andere Furt wird zu bewältigen sein. Sonst könnt ich mir ja auch einen x-beliebigen Mietwagen holen. Es soll schon auch ein bisschen unbefestigter Fahrspaß dabei sein, den man nicht überall kriegt.

Dass der Wolf dicht ist und eine vernünftige Heizung hat, klingt jetzt schon mal nicht so schlecht. Bleibt noch der Lärm (?) auf der Autobahnanfahrt (München - Dänemark, schätz ich mal) und die Plakette. 2.500 Euronen allein für diese Aufrüstung sind ja nicht direkt eine Kleinigkeit. Nachdem ich in der Zone arbeite, will ich dabei eher kein Risiko eingehen. Gut, etwas ausgleichen könnten sich die Ausgaben, weil ich in Fahrwerk und Räder dann wohl weniger investieren müsst, als bei einem Cherokee/G Vitara/...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 13.11.2013 17:47:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wolf...

Standheizung, Webasto Uraltteil, Dazu hast hinter der Schaltkulissenabdekcung noch nen Extrainnenraumwaermetauscher mit 2 Stufengeblaese...
Ja, beim Wolf ist ab und zu etwas zugig, aber meist nur wnen auch starker Wind draussen ist. Nur vom Fahren her ist er quasi dicht, auch regendicht soweit. Gibt paar Stellen die man nochmal kontrollieren muss, ist einfach so wegen der Plane da kann man nicht immer etwas gegen machen ausser ordentlich verroedeln. Heizen tun die alten Gs (300GD, 240GD die ich selber hatte/habe) eigentlich soviel, dass DU in kurzen Klamotten und Sandalen im Winter fahren kannst... Nagut, wenns dann unter -15 Grad kommt kann man eventuell ne lange Hose oder Socken anziehen....
Vorteil des "zugigen" Wolfs ist, dass er erstaunlich spaet anfaengt die Scheiben zuzufrieren.... Man hat immer nen leises Lueftchen durch den Wolf im Stand so dass der Luftaustauch fuer gemaessigtes Klima sorgt und den Innenraum recht gut lufttrocknet....
Woran man sich bei starken WInd gewoehnen muss ist dass die Plane dann lauter werden kann, aber das ist uns ja vor dem Kauf bewusst. Vorteil der spassigen Plane dafuer, man kann am Dachtraeger prima ne Markise festschrauben, sie ausrollen, Seitenplane hochrollen und kommt so prima an fast alles im Auto ran..
Du hast auch inenn keinen Pluesch, keine Teppiche oder sowas, Nacktes Blech und ein paar mhhh Holzfaser?verkleidungen an den Tueren, das wars eigentlich. Biste durch ne Furt gefahren und hast doch Wasser im Auto, da gibs links und rechts nen Badewannenstoepsel.... Oder einfach Tueren auf ..... Technik ansosnten simpel, wer Trecker reparieren kann, kann auch des Teil reparieren... Motor laeuft auch komplett ohne Strom! Solange er warm ist, kann man ihn auch gut per Hand auf circa 2 Metern durch Anschieben starten...



Schau mal dort rein: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=64712&highlight=


Am Ende sind dann auch 2 Videos... Wohlgemerkt diese Strecken gefahren mit Cooper Discoverer M&S mit 3 Bar.... Fahrwerksmaessig gabs keine Aufruestung.. Nur halt Koni Heavy Track Raid drinne und den Stabi vorne aushaengbar gemacht. Als Federn wuerde ih aus Erfahrung mit meinem 300GD Cabrio sagen, Gelb-Orange 2 Strich passen zusammen mit den Konis ganz gut. Die Federn gibs oft guenstig in der Bucht durch Umruester, nur die Stossdaempfer, falls es diese werden sollen, gehen etwas ins Geld. Dafuer sollten die aber auch promlemlos etliche Jahre halten.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 14.11.2013 06:46:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wenn du dann doch wieder etwas mehr Komfort als laue Lüftchen, blankes Blech, Badewannenstöpsel und Planen die ja eigentlich ganz dicht sind, die man aber doch kontrollieren sollte und durch undichtigkiten die Scheiben später beschlagen lassen (ist er jetzt Dicht oder nicht?), möchtest, wären wir wieder bei meinen 3 Protagonisten rotfl rotfl rotfl

Machst du jetzt eine Reise oder möchtest du in den Krieg ziehen Obskur

Nix für ungut, war nur witzig zu lesen wie alles angepriesen wurde und dann wieder relativiert wurde Heiligenschein

LG
Olli

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Philli
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4275 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 230E W123
2. BMW 116d
3. Triumph Street Triple
BeitragVerfasst am: 14.11.2013 11:40:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also, auch dank der Bilder und Videos von Gorli werd ich mir den Markt auch noch mal genauer anschauen. Ein paar interessante Angebote hätt ich bei mobile schon gesehen. Und ich wüsst auch schon recht genau, was ich an denen noch verändern würde. Jetzt werd ich mich noch mal zu den Partikelfiltern schlau machen.

Olli hat mit seiner Aussage aber durchaus auch nicht so ganz unrecht.
jensolli hat folgendes geschrieben:
...ist er jetzt Dicht oder nicht?...

auch der Komfort, den man dem Wolf erst ein bisschen anerziehen müsste, spricht dafür, sich weitere Fahrzeuge zu überlegen. Patrol, Pajero und Landcruiser sind aber generell höherpreisig.

Ich versuch mal ein Zwischenfazit:
M-Klasse, Sorento, Duster - fallen aus (zu schlecht im Gelände)
Frontera - fällt aus (typischer Opel)

Zu meiner Beobachtungsliste hinzu kommt der nicht ganz so komfortable aber geländetaugliche und noch relativ preisgünstige Wolf.

Dann könnten doch aber Cherokee, Wrangler oder Grand Vitara auch passende Kompromisse sein. Geländegängig, komfortabel, im Budget und teilweise serienmäßig mit grüner Plakette. Meines Wissens hat zudem der Wrangler auch Badewannenstöpsel im Fußraum Zwinker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 14.11.2013 11:40:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde mir auch keinen Planwagen antun. Die Schweizer Armeefahrzeuge wummern ab 80km/h, dass man Kopfschmerzen bekommt- trotz nachgezurrter Plane. Die M- Klasse läßt sich zwar 30mm höherlegen (dann sind die vorderen Drehstäbe am Anschlag) mit dem Höherlegungssatz von ORC, aber viel bringt das auch nicht. Alles was höher ist, killt die Antriebswellen.
Den Dacia habe ich zwar auf einer harten rumänischen Trophy in Aktion gesehen, aber viel mehr Bodefreiheit als die M- Klasse hatte der auch nicht. Dank des geringen Gewichtes wurde der mit viel Seilwindeneinsatz (die Jungs waren richtig schnell) überall drübergezogen. Ausserdem hätten die Änderungen dem deutschen TÜV nicht gefallen ;) .

Den G gibt es ja auch mit harter Hütte- auch nicht teuerer als die Bundeswehrkisten. Allerdings ist die grüne Plakette nicht so einfach. Wenn Du dich mit einer Gasanlage anfreunden kannst, geht auch ein Benziner mit Kat. Nach Island wirst Du die u.U. umsonst mitschleppen und Kofferraum kostet der Tank auch, aber im Alltag (also die meiste Nutzungszeit), fährst Du z.T. billiger als die Alt- Diesel.

Der Jeep Cherokee auf Deiner Liste ist auch nicht schlecht. Aber dessen Diesel ist anfällig und die Grüne Plakette gibts meines Wissens auch nicht. Aber als großer Benziner mit Gasanlage gehts. Da kannst Du den Gastank sogar anstelle des Reserverades einbauen- was beim G wiederum nicht geht. Auch ist das Angebot an höher gelegten Fahrwerden recht hoch- im Gegensatz zu anderen.

Vom Oppel würde ich die Finger lassen. Den Kia kenne ich nicht.

Übrigens ist der Lada Niva von den Chrashergebnissen nicht schlechter als z.b. der alte Nissan Patrol. Allerdings würde ich da zu dem seltenen- von freien Importeuren eingeführten- langen Radstand greifen. Der Kurze hoppelt ganz schön auf der Autobahn.

So, nun darfst Du dich entscheiden....

PS: Auf viermalvier.de der UweR fährt öfters mit seinem G nach Island. Schau Dir mal sein Auto an.
Übrigens, nichts gegen Gorli und Hochachtung, wie er mit seinem Fast- Serientrimm durchgekommen ist, aber bedenke dass Du in Island mehr Steine als Schlamm vorfinden wirst- da ist etwas mehr Bodenfreiheit immer was wert. Uwe fährt z.B. 255/85 R16 und Bodylift.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Philli
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4275 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 230E W123
2. BMW 116d
3. Triumph Street Triple
BeitragVerfasst am: 14.11.2013 12:04:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

otto1 hat folgendes geschrieben:
Den G gibt es ja auch mit harter Hütte- auch nicht teuerer als die Bundeswehrkisten. Allerdings ist die grüne Plakette nicht so einfach.

Davon gibts aber nur seeeeehr wenige. Ich meine aber auch gestern einen 5-Türer von der Dänischen (?) Armee gesehen zu haben...

otto1 hat folgendes geschrieben:
Wenn Du dich mit einer Gasanlage anfreunden kannst, geht auch ein Benziner mit Kat.

Puh, nee. Ne Gasanlage mit teilweise riesigen Tanks will ich mir nicht antun. Außerdem is dann schon wieder ein technisches Bauteil mehr am Auto, das kaputt gehen kann. Nee, entweder kleinerer Benziner oder Diesel.

otto1 hat folgendes geschrieben:
Der Jeep Cherokee auf Deiner Liste ist auch nicht schlecht. Aber dessen Diesel ist anfällig und die Grüne Plakette gibts meines Wissens auch nicht.

Also die grünen Plaketten seh ich überwiegend bei den Cherokees, die ich so find. Nur zur Sicherheit, damit wir auch vom gleichen reden: Cherokee KJ 2.8 CRD. Auch wenns ein italienischer Motor ist, hätt ich den eher als Stärke des Autos gesehen... Wo hat der denn seine Schwachstellen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.345  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen